WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2004, 19:23   #1
flightsim-at
Elite
 
Registriert seit: 02.10.2001
Alter: 47
Beiträge: 1.323


flightsim-at eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Zuverlässigkeit des PMDG 737 Autopilot

Ich erlebe es bei meinen Flügen mit der PMDG immer wieder dass der Autopilot nicht zuverlässig arbeitet.

z.b. Stelle ich einen Vertical-Speed ein und er wird nicht korrekt gehalten. Ausser ich schalte den VS Button kurz aus und wieder ein, dann stimmts auf Einmal.
Weiteres hat er scheinbar Probleme mit stufenweisen Descend im VNAV-Modus. Das Verlassen der Reiseflughöhe bis zum ersten FL, an dem er ausleveln soll funktioniert gut, aber dann gehts los, wenn ich dann weiter decenden will geht er auf Einmal mit der Descend-Rate soweit rauf, dass sich der Autopilot automatisch ausklingt, obwohl bis zum Airport noch genug Entfernung wäre für ein Descend mit 1800 fpm, steigt die descend-speed auf 5000 fpm !! In diesen Fällen hilft mir nur noch ein abschalten des VNAV-Modus und händisch die descend-rates sowie airspeed einstellen.

Aber darf sowas denn sein ?
Ja, ich hab das Update auf die 737-800/900 und auch den letzt Patch drauf.
____________________________________
Grüsse, Martin

www.whiggy.at
flightsim-at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 19:49   #2
Chriss-M
Senior Member
 
Registriert seit: 26.01.2002
Alter: 46
Beiträge: 174


Standard

Hallo flightsim-at!

Habe zwar bisher nicht das Update auf die B737-800/900, aber auch bei der "Grundversion" werde ich durch den Autopiloten immer mal wieder überrascht. Es mangelt öfter mal an der Kommunikation zwischen Autopilot und dem FMC. Dieses weist dann auf verschiedene Fehler, insbesondere mit der VNAV-Funktion hin. Bisher habe ich leider auch keinen Grund dafür gefunden. Tut mir leid, wenn ich Dir deshalb nicht weiterhelfen kann, aber Du bist mit diesem Problem zumindest nicht allein. Vielleicht ist das Flugzeug mittlerweile schon so komplex, dass man es nicht mehr im Griff hat. Glaube ich aber, ehrlich gesagt, nicht. Diese Fehler treten ja auch nicht ständig auf, sondern mehr oder weniger aus heiterem Himmel, ohne dass man den Grund dafür finden kann.

Gruß, Christian.
Chriss-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2004, 20:03   #3
Jens_EDDH
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.01.2004
Beiträge: 61


Standard

Zu dem Step-Descend:
Wenn Du den Point of Descend erreichst, dann mußt Du vorher die MCP-Altitude auf das Level stellen, auf das Du maximal sinken willst, bzw. was Dir ATC vorgibt. Aber das scheinst Du ja auch bereits so zu machen. Wenn Dich beispielsweise ATC dann auf ein weiteres niedrigeres FL cleared, dann solltest Du den MCP-Knopf LVL CHG wählen. Dann hast Du eine vernünftige Sinkrate. Allerdings hältst Du damit keine Altitude-Constraints (Höhenvorgaben) des FMC ein.
Hast Du kein ATC und willst einfach nur Deinen Descend-Path abfliegen, dann gib am ToD Dein niedrigstes FL bzw. ALT ein, z.B. 3000 ft. Dann fliegt der AP alle waypoints mit Höhen >3000 ft korrekt an und setzt auch die Geschwindigkeiten gut. Allerdings kann es sein, dass Du ab und zu die Speedbrakes benutzen mußt, da das FMC den Descend anhand des Pfades (Path) berechnet und nicht anhand der Geschwindigkeit. Da kann es schonmal zu Kollisionen kommen.
Willst Du eine Kombination hinkriegen aus vorgefertigtem Descend-Pfad und ATC-Restriktionen, dann fordere kurz vor Deinem ToD bei ATC die Sinkfreigabe an. Sobald Du diese hast (noch vor ToD) sinkst Du automatisch zu dem nun freigegebenen FL. Meistens bleibst Du dann dort noch ein/zwei Minuten bis es weiter abwärts geht. Es kann nun einfach sein, dass ATC Dir ein neues, tieferes FL gibt. Dann benutzt Du FL CHG. Sagt ATC: "Cross XY VOR at 5000'", dann setzt Du diese Info ins FMC und drückst VNAV. Solltest Du nun zu schnell werden, weil das VOR schon sehr nah ist und der FMC einen heftigen negativen VS vorgibt, dann benutze einfach die Speedbrakes. Sollten diese nicht reichen, springt VNAV raus. Dann solltest Du den Descend anhand des grünen Range-Rings mit dem VS-Mode machen, um dem ATC zu genügen. Sollte auch dies zu Komforteinbußen bei den imaginären Passagieren führen, ATC über die Unmöglichkeit der Forderung informieren und um einen kleinen Umweg bitten.

So, jetzt habe ich Dich total zugetextet. Ich hoffe, ich kann Dir helfen; ist ein wenig schwierig, da es sehr viele Möglichkeiten des Descends gibt. Man darf halt bei der Programmierung des FMC nie vergessen, dass das Abfliegen des Descends immer noch physikalischen Grundgesetzen unterliegt. 6000 Fuß Höhenabbau in 10 Meilen sind halt für VNAV nicht drin, wenn man dann auch noch nach den 10 Meilen 220 kn schnell fliegen will. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten.

Viel Erfolg!
Gruß
Jens
Jens_EDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag