Im Fliegermagazin gibt es ja immer diese Aufgaben für Piloten. Der diesmonatige "Dusel-Flug" hat meiner Meinung nach noch einen Fehler, der in der Auflösung nicht genannt wurde.
Das ist die Situation:
Ein schöner Junitag an der Ostseeküste. Dusel ist schon früh morgens am Flugplatz, um mit einer Cessna 172 einen Trainingsflug zu machen. Nach dem Start auf der "08" dreht er nach Norden und meldet den rechten Queranflug. Als er 2000 Fuß durchsteigt, stellt er den Höhenmesser auf 1013 hPa, in 5000 Fuß den Transponder auf "0022".
Etwas abseits des Flugplatzes macht Dusel ein paar Airwork-Übungen: Zuerst Steilkreise, dann noch einige Stalls. "Power on" klappt es ganz gut, und selbst beim Überziehen in Landekonfiguration verliert er nie mehr als 100 Fuß Höhe, da er bei Anzeichen für einen Strömungsabrisses sofort Vollgas gibt und stark nachdrückt.
Zufrieden fliegt Dusel zum Platz zurück und meldet sich per Funk, als er von oben in den Gegenanflug zur "08" sinkt. Auch die Landung klappt gut, Dusel muss nur wenig bremsen, um auf der kurzen Piste zum Stehen zu kommen.
Kann Dusel mit diesem Übungsflug wirklich zufrieden sein?
Neben den ganzen Fehlern, die in der Auflösung beschrieben werden, fehlt mir hier bei der Rückkehr zum Platz das Einstellen des Höhenmessers auf den Platzdruck. Muss man doch auch machen, oder?`
(Die anderen Fehler dürft ihr gerne versuchen heraus zu finden.

)