WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2000, 16:10   #1
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


Frage

Hi Piloten,

ich habe wieder einmal eine Frage an euch:
Wenn ich im FS98 mit Flugzeugen mit komplexen Panels fliege sind die Cockpitfenster of so klein, dass ich den Boden nicht sehe. Insbesondere im Landeanflug sehe ich die Bahn nur im Sturzflug. Jetzt gibt es für mich drei Möglichkeiten:
1.)Sitzposition erhöhen mit dem Joystick - Hatbutton. Nachteil: Jedes Mal wenn ich nach links oder rechts schaue (das muss man manchmal beim Anflug) sitze ich beim Geradeausschauen wieder in Anfangsposition - und auf gut wienerisch "I siach nix"!
2.) Ich schiebe den unteren Rand des Fensters nach oben bis ich etwas sehe. Nachteil: Alle Objekte werden so klein, dass man es jetzt wieder schwer hat Entfernung und Geschwindigkeit abzuschätzen.
3.) ich schiebe das Panel nach unten. Nachteil: a. hässlich!! b. Ich sehe dann manche wichtige Instrumente nicht mehr.
Ideal wäre, wenn man das Fenster soweit nach oben schieben könnte, dass man etwas sieht. Der Himmel ist ja nicht sooo interessant. Man müsste ihn aus den Bildschirmbereich des Flusis herausschieben. Was mit normalen Windows - Fenstern geht lässt aber der FS98 nicht zu. Fenstergrenze = Bildschirmgrenze.
Gibt es einen weg diese Grenze zu verschieben? Oder aber wie helft ihr euch?

Ich freu mich auf eure Antworten

Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2000, 18:34   #2
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Beitrag

Hallo Walter,

es gibt ja die Möglichkeit, das Aussensichtfenster zu lösen (wie in Schritt 2 von Dir erwähnt) und im Fenster 1 x auf Zoom zu drücken. Dann hast Du wieder die richtigen Abstände, und die Bodensicht liegt wie gewünscht, höher.

Aber: Realistisch (gerade in Jets) ist es nicht, die Landebahn ab einer gewissen Annäherung zu "sehen" (mußt Du schon genau navigieren, oder bist Du ein VFR-Pilot? ) Nein, die Standard-Aussichten im FS98 und FS2000 sind eigentlich ziemlich wirklichkeitsgetreu, kommt natürlich drauf an , ob Du in einer Piper oder einem Airbus sitzt (oder auch nicht ....hahah), ich habe zum Teil den o.g. Trick bei meiner Piper Seneca V angewandt, weil man da wirklich zu tief drin sitzt. Klappt aber dann einwandfrei.

Gruß,

Michael Marx

PS: Kennt jemand ein Tool, mit dem man Fensterpositionen innerhalb eines Programmes abspeichern kann?
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2000, 23:49   #3
Herbert Ziel
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2000
Alter: 81
Beiträge: 1.167


Beitrag

Hallo Michael,

ich habe mir bei dem C172panel damit geholfen, das ich es nach der Einstellung(es war zu klein) abgespeichert habe und als Standard-Aufruf deklariert habe.

Gruss Herbert
Herbert Ziel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2000, 16:16   #4
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


Beitrag

Danke für eure Antworten.

Lieber Michael,
ich bin zwar kein Pilot aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man im Landeanflug mit einem Jet mit 300 oder mehr Paxe im Bauch die Landebahn nicht sieht. Klar es gibt Schlechtwetter- oder sonstige Instrumentenlandungen. Aber es gibt auch Flughäfen wie z.B. Puerto Plata die "freihändig" angeflogen werden. Ich habe das am eigenen Leib gespürt wie nach dem Queranflug mit einer Lauda 767 die Kurve in den Endanflug nicht auf Anhieb gepasst hat, und mit 2 - 3 ziemlich ruckartigen Schwenks nachkorrigiert werden musste. Wir waren wahrscheinlich knapp am missed approach. Wie sollte der Pilot wissen ober richtig liegt,wenn er nichts sieht.
Zu deiner Lösung: Ok passt so, aber wenn ich dann links oder rechts schaue ist dort auch der Zoom auf 2, und der Flughafen erscheint im Queranflug (bei autmatischer Vollbilddarstellung) näher als er wirklich ist. Wirklich komfortabel ist die Lösung also nicht. Vielleicht gibt es noch eine andere Idee.

Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2000, 00:39   #5
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Beitrag

Hallo Walter

Vermutlich fliegst Du den Landeanflug im Jet zu langsam. So ist der Anstellwinkel des Vogels zu gross und Du siehst die Landebahn aus diesem Grund nicht. Wenn Du mit korrekter Anfluggeschwindigkeit reinkommst, hast Du auch bei den komplexen Jet-Panels gute Sicht nach unten.

Gruss: Hugo
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2000, 01:25   #6
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Beitrag

Hi Walter,
als ich das erste mal in die M$F$ B-737 stieg habe ich beim Landeanflug noch nicht einmal das Ende der Landebahn gesehen, geschweige denn den Anfang! Wenn Du nicht crashen willst stell´Dir den Sitz eine oder zwei Rasten höher (shift+return, glaube ich).
Realistisch oder nicht, ich fliege den F$ 98 immer so daß der natürliche Horizont genau durch die Mitte der Windschutzscheibe verläuft. Denn schließlich muß ein Pilot spätestens am sog. Minimum die Landebahn, oder bei Schlechtwetteranflügen die Anflugbefeuerung, sehen um entscheiden zu können ob er denn nun landen darf oder nicht! Und das nicht nur in Puerto Plata, sondern erst recht bei einer CAT IIIb Landung mit einem Minimum von sage und schreibe 15ft! Dafür ist die Sitzposition sogar genauestens vorgeschrieben! Man schaut ja schließlich nicht aus seinem Sitz senkrecht nach unten sondern schräg nach vorn, d.h. man muß noch einige Meter weiter durch den Nebel sehen können. Sitzt man zu tief und man peilt über das Instrumentenbrett hinweg nach draußen wird der Sichtwinkel sehr flach und man erkennt die Landebahn theoretisch einige hundert Meter vor der Position des Flugzeugs.
Damit hat Hugo Fray auch den Nagel auf den Kopf getroffen: Fliegt man mit der falschen Geschwindigkeit an stimmt die Längsneigung des Rumpfes (Pitch) in Bezug auf den Horizont nicht und schon wieder auch der Blickwinkel nicht. Fahrt ist das halbe Leben!


hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2000, 02:08   #7
Cokol
Newbie
 
Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 15


Blinzeln

Was auch viele falsch machen (unter anderem auch ich) ist eine fehlende Treibstoffberechnung. Dies wirkt sich vor allem bei Twinjets dramatisch aus. Wer versucht mit einem vollen Tank zu landen, braucht beim Anflug einen dermassen hohen Anstiegswinkel um die Sinkrate bei der Anfluggeschwindigkeit zu halten, dass er mit Sicherheit die Landebahn nicht sieht; wobei man mit dem idealen Landegewicht (ich glaub so 2,5t Treibstoff) bei vielen Twinjets im FS schon fast einen negativen Anstellwinkel hat und die Landebahn hervorragend erkennen kann.

Viele Gruesse
Steffen
Cokol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2000, 13:00   #8
Walter
Master
 
Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642


Beitrag

Hi Piloten
hier ist wieder Walter!

Sorry, dass ich so spät auf Eure Beiträge antworte, (für die ich mich herzlich bedanke) aber meine Zeit ist rar.
Lieber Hugo, nein: Soweit ich die Anfluggeschwindigkeiten kenne richte ich mich auch danach. Wenn nicht versuche ich es mit den Geschwindigkeiten ähnlicher Typen. Wenn es nicht passt variere die Speed eben 10 kts auf oder ab.Ich kontrolliere dann in der Außensicht ob der Anstellwinckel stimmt. Da meine bescheidene Hütte in verkehrsgünstiger Lage ist, sprich schräg unter der Einflugschneise für die Runway 16 von Wien Schwechat, habe ich täglich das "lebende" Beispiel vor mir. Niemand (das ist auch gleich die Antwort auf Steffen) fliegt dort mit negativen Pitch. bei normaler Lage des Rumpfes seh' ich aber bei manchen Panel's nix! Oder alles ist irre klein, wenn ich den unteren Fensterrand nach oben schiebe. Natürlich, hpfranzen, kann ich den Sitz nach "oben stellen" allerdings sitze ich nach jedem Fensterwechsel wieder in der Originalposition. Das nervt auf die Dauer gewaltig. Das ist genau das was ich eingangs gemeint habe.
Ich brauche irgendwie die Möglichkeit das Fenster weiter nach oben zu schieben, oder die Sitzpos. zu speichern.

Vielleicht habt ihr noch irgendwelche Ideen.

Liebe Grüße

Walter

[Diese Nachricht wurde von Walter am 04-06-2000 editiert.]
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2000, 14:51   #9
Hoffi
Veteran
 
Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 53
Beiträge: 333


Hoffi eine Nachricht über ICQ schicken
Idee

Hallo Walter,

im ADE (Aircraft Dynamic Editor) gibt es unter General/ Pilots View die Möglichkeit, Höhe, Seitenabstand und Vorderabstand der Pilotensicht bezogen auf den Schwerpunkt des Flugzeugs dauerhaft zu ändern. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Viele Grüße,
Hoffi
Hoffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2000, 22:29   #10
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Beitrag

Hallo Walter

Hast Du die Anfluggeschwindigkeiten auch dem aktuellen Flugzeuggewicht (Treibstoff) angepasst? Beim Endanflug stelle ich den Sitz eine Stufe nach oben und die Runway erscheint in der Fenstermitte.Die Sichtsteuerung kontrolliere ich über den "Coolie hat" am Joystick und den rechten Knopf daneben habe ich auf "Sicht geradeaus" eingestellt. So kann ich im Anflug schnell reagieren. So sollte es eigentlich funktionieren.

Viele Grüsse: Hugo
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag