WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2004, 21:17   #1
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard Qnh ?

Hallo zusammen,

Hier eine absolute Anfängerfrage:

Was genau ist eigentlich QNH. Ich weiss, dass es irgendetwas mit dem Luftdruck zu tun hat. Und die Zahl 29.92 ?
Bei jedem ATC-Handoff wird diese Zahl erwähnt. Durch einen anderen Thread ("IFR-Plan") bin ich drauf gestossen, dass dieser während des Fluges geändert wird. Ich habe da noch nie etwas geändert.
Mich würde jetzt schon sehr interessieren, was man während des Fluges machen muss/sollte und vor allem wozu/warum ?
Und warum ändere ich überhaupt etwas, wenn die Zahl laut ATC eh stimmt ?

Entschuldigt - ich weiss so wenig darüber, das ich kaum ein Ahnung habe, wie ich meine Frage formulieren soll.

Deshalb schonmal Danke.

Grüsse, David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs...
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 21:25   #2
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

http://www.qnh.de/contents/qnh.htm
die 29,92 sind nur eine ander Maßeinheit (inches/Zoll)
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 21:28   #3
tamiko
Veteran
 
Registriert seit: 19.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 420


tamiko eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

In aller Kürze...

Das QNH ist der Luftdruck, welcher ja steigt und sinkt (Hoch und Tiefs)

Da der Höhenmesser ja nur ein mehr oder weniger genaues Barometer ist, muss man an diesem den aktuellen Luftdruck einstellen, eben das QNH, da er sonst eine falsche Höhe anzeigt...

29.92 bzw 1013 Ist der Standardluftdruck, mit dem oberhalb von 18000 Fuss geflogen wird, da ja sonst alle Flugzeuge auf Reiseflughöhe alle paar Meilen das QNH des Ortes unter ihnen einstellen müssten, um nicht zu kollidieren...
____________________________________
MfG

Joseph (online meistens LDA425 )

Real Fliegen ist geil
tamiko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 21:53   #4
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo David,

das Wichtigste hat Tamiko ja bereits viel schöner als ich es jemals schaffen werde erklärt.
Aber wenn du es genau wissen willst:

Der QNH-Wert ist der auf mittlere Meereshöhe (NN) reduzierte Luftdruckwert eines Ortes, unter der Annahme, dass an dem ort und unterhalb des Ortes die Temperaturverhältnisse der Normalatmosphäre herrschen.
Ein auf den QNH-Wert eingestellter Höhenmesser zeigt bei der Landung die Höhe des Flugplatzes über NN an.

Die Normalatmosphäre hat auf Meereshöhe einen Luftdruck von 1013.2hPa, eine Temperatur von 15°C und eine Temperaturabnahme von 0,65°C pro 100m.

Da der Höhenmesser im Grunde nichts weiter ist als ein Luftdruckmesser muss der QNH unterhalb 5000ft NN oder 3500ft GND, je nach dem was höher ist, eingestellt werden damit man auch tatsächlich auf der angezeigten Höhe fliegt. Bei extremen Wetterlagen wir eine neue Übergangshöhe über die ATIS ausgegeben. Darüber wird die Flughöhe nicht in Fuß sondern in FL gemessen. Man sagt zwar, dass FL100 = 10000ft währen, aber das stimmt so nicht. Flightlevel sind Druckflächen. Der Luftdruck nimmt alle 8m um 1hPa ab. Statt auf einer Höhe über NN fliegt man also auf der Druckfläche, die bei der Normalatmosphäre der Höhe entsprechen würde. Ist der Luftdruck niedriger als 1013.2hPa fliegt man deswegen unter der tatsächlichen Höhe, umgekehrt gilt das Gleiche. Unfälle gibt es trotzdem nicht, da mit der gleichen Höhenmessereinstellung alle Flugzeuge gleich falsch fliegen.

Gerade in Frankreich wird auch oft neben dem QNH das QFE angegeben. Der QFE-Wert ist der in Flugplatzhöhe gemessene Luftdruck. Hast du also den QFE-Wert eingegeb zeigt der Höhenmesser auf dem Grund (GND) die Höhe 0 an, auch wenn du in Wirklichkeit höher bist.


Wenn du also z.B. in LOWW stehst, und du drehst den Höhenmesser auf 600ft (Platzhöhe) kannst du den QNH-Wert ablesen. Drehst du den Höhenmesser auf 0ft hast du den QFE-Wert.


Gruß
Hinrich

EDIT: Und jetzt gucke ich mir Michaels Link an und da steht da such alles schon
____________________________________
Viele Grüße
Hinrich

>> FXP-AIR
>> repaints
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 01:46   #5
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard

Hallo Ihr Drei,

Also vielen dank für Eure ausführlichen Antworten
Na ja, Michaels Antwort wirkt erst klein, is aber fein, superfein

Da bin ich ja jetzt dank Eurer Hilfe zum QNH-Experten aufgestiegen...

Was mich jetzt aber wundert ist, warum - egal wohin ich mit dem SIM fliege - meine zu glauben, dass über ATIS oder jeden Handoff (auch auf Höhen unter FL180) bei mir immer derselbe Luftdruck, der Standardluftdruck angegeben wird. Habe ich im Menü Realitätsgradeinstellungen vielleicht etwas übersehen, so dass der Luftdruck immer gleich bleibt ?

Habt Ihr da auch eine Idee ?

Grüsse, David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs...
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 09:21   #6
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hallo David,

damit es mit der vertikalen Seperation der Flieger klappt, müssen die Höhen, die in den Fliegern abgelesen werden sich alle auf die gleiche Referenz (Luftdruck ) beziehen. Da wurde halt der Standardluftdruck genommen ...
FL-180 ist der sogenannte Transition-Level ab dem auf den Standard-Luftdruck umgestellt wird. Hier in Europa, oder zumindestens Deutschland liegt der Transition-Level u.U. auch viel niedriger.

Hängt vermutlich von der Luftraumstruktur ab.
Eine Suche nach Transition Level bringt Dich vielleicht weiter ...

Es ist also kein Bug sondern ein Feature ;-)

Grüße,
Ingo
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 09:47   #7
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von lprandtl

FL-180 ist der sogenannte Transition-Level ab dem auf den Standard-Luftdruck umgestellt wird. Hier in Europa, oder zumindestens Deutschland liegt der Transition-Level u.U. auch viel niedriger.

Nur ums kurz klarzustellen :

ALTITUDES basieren immer auf QNHeinstellung des Höhenmessers

LEVELS basieren auf 1013hPa /29.92in -Einstellung des Höhenmessers


Aus dieser Erkenntnis erkennt man dass das oben geschriebene nicht stimmen kannen

Im Steigflug schaltet man in einer bestimmten Höhe (je nach land) von QNH auf 1013. Da man jamit QNH angeflogen kommt ist dies eine ALTITUDE, ergo ergibt sich die Umschalthöhe TRANSITION ALTITUDE TA. Anders rum im sinkflug, da kommt man aus dem Level-System nud will auf QNH, da passiert man das TRANSITION LEVEL TL.

Das das TL muss mindstens 1000Füße höher liegen als die TA. Nehmen wir deutschalnd als Beispiel:

die TA in Deutschland ist IMMER 5000ft, das heißt der TL muss demnach bei FL60 liegen. Das ist der Fall bei Luftdrücken 1013hPa und mehr. Der Abstand von 1000ft zwischen 5000ft und FL60 ist aber nicht mehr gegeben wenn das QNH 1012 ODER WENIGER beträgt. Dann muss das TL angehoben werden, also TL70. Wenn du das so für Deutschland hin nimmst, dann sollte das für den Anfang reichen. Es gibt da noch paar Ausnahmen bei extrem hohen bzw niedrigen Drücken, aber die sind recht selten. 1013 und höher = TL60 / 1012 und weniger = TL70 in Deutschland. Reicht für den Anfang

Zu den USA: Dort liegt die TA bei 18000 wegen der höhen Gebirge. ich weiß nur nicht warum es dort immernoch das FL180 gibt, wenn die TA bei 18000 liegt, also die TL MINDESTENS bei FL190 liegt

(=Jokemodus AN=: Amis halt =Modus AUS=)
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 10:30   #8
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Zitat:
Original geschrieben von glideslope
Was mich jetzt aber wundert ist, warum - egal wohin ich mit dem SIM fliege - meine zu glauben, dass über ATIS oder jeden Handoff (auch auf Höhen unter FL180) bei mir immer derselbe Luftdruck, der Standardluftdruck angegeben wird.
Hallo David,
ein Grund könnte sein, dass Du nicht mit Realwetter fliegst. Bevor ich das tat, hörte ich auch immer nur die "29.92". Oder es kommt vor, dass nicht überall alle globalen Wetterdaten geladen wurden. Das von mir gespeicherte Realwetter vom 28.03.04 0830GMT, mit dem ich oft unterwegs bin, um nicht immer online gehen zu müssen, hat z.B. ein "Loch" zwischen den Balearen und Sardinien. Dort wurden wahrscheinlich keine Daten gemeldet und konnten demnach nicht abgerufen werden. Fliege ich durch diesen Bereich, ändert sich der Wind in "360°/00" und die Handoff-Ansagen melden wieder "29.92".

Solltest Du irgendwelchen "fremden" Handoffs entnehmen, dass der Druck eine anderer als den Standardwert beträgt, musst Du das ignorieren. Erstens ist es nicht "Dein Bereich", zweitens bist Du auf Flightlevel über FL180 und musst mit Standard fliegen. (Siehe "meinen" Thread)
Drückst Du dann trotzdem "B", wie ich das bisher immer getan hatte, stellst Du eh den momentanen Druck Deiner Umgebung, und nicht den gemeldeten ein. Und das führt dann zu den von mir genannten Problemen.

In der Realität ist das Einstellen in der Tat sehr wichtig, um die an- und abfliegenden Maschinen richtig "schichten" zu können. Das ist mal schief gegangen:
Vor Jahren sind in der Bucht von Rio zwei Maschinen kollidiert, weil eine einen falschen Wert im Kollsman Fenster stehen hatte und sich daher zwar auf der richtigen Höhe wähnte, was sich als fataler Irrtum herausstellte.
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 12:18   #9
lprandtl
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2002
Alter: 46
Beiträge: 446


Standard

Hi Frank,

danke für das Klarstellen ...
wir nehmen es heute aber ganz genau

Aber wie sagte schon Einstein, alles ist relativ ... offensichtlich auch die Flughöhe ...

Grüße,
Ingo
lprandtl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 11:15   #10
glideslope
Veteran
 
Registriert seit: 22.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 258


Standard

Hallo nochmal,

Soweit ist mir denke ich alles klar geworden. Vieln Dank für Eure Hilfe.

Grüsse, David
____________________________________
Neuerdings auch als WTA578 am Online-Himmel unterwegs...
glideslope ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag