WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2000, 23:04   #1
Benedikt
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 40
Beiträge: 459


Benedikt eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo Piloten!!!

Wenn man laut Handbuch die Verfahren durchgeht, startet man natürlich die APU. Klar, man braucht Strom. Nun werden noch ein paar Test für die Funktionstüchtigkeit der Systeme gemacht. Unter Anderem schiebt man einmal die Schubregler bei nicht laufenden Triebwerke nach vorne, um die Flaps-Spoiler Warnung zu kriegen. Aber wenn ich nun die Regler ein bißchen nach vorne schiebe, schalten sich die Displays alle ab, obwohl Strom genügend da ist. Bei irgendeinem anderen Test passierte mir das ebenfalls nochmal. Was war das? Kann mich jemand aufklären?

Gruß Benedikt
Benedikt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2000, 18:12   #2
Erwin
Master
 
Registriert seit: 13.10.1999
Alter: 74
Beiträge: 670


Beitrag

Hi, Benedikt

als ich Mad Dog erwarb kam gleich der FS 2k, sodaß ich leider nur die Erfahrung sammeln konnte, das MAD DOG offensichtlich mit FS2k nicht läuft und ich auf einen Patch warte.

Auf welchen Flusi hast Du Mad Dog???

Jetzt habe ich Deine Anfrage mit einer Anfrage beantwortet-Toll nicht??

Dennoch Gruß Erwin
Erwin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2000, 19:27   #3
Benedikt
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 40
Beiträge: 459


Benedikt eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo Erwin!!!

Ich habe Mad Dog auf dem Flusi 98 laufen.

Gruß Benedikt
Benedikt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2000, 21:44   #4
Peter Gloor
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268


Beitrag

alle:

Der Strom ging mir weg, als ich das Overhead Panel mit der Maus verkleinern wollte. Dazu habe ich aber noch andere Probleme: Beim Rollen geht der FMA immer auf FLARE mode, sobald ich den Schubhebel leicht nach vorne schiebe. Nach dem Start geht die Anzeige auf LND. Beim Anflug funktioniert alles normal. Jemand hat mir geraten, das Programm neu zu laden, aber wenn ich das machen will, heisst es, ich solle das bestehende zuerst löschen.
Und noch was: Wenn ich nach der Landung das APU laufen habe und alle Einstellungen nach Buch, geht der Strom trotzdem nach dem Abstellen der Triebwerke weg.
Peter
Peter Gloor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2000, 13:24   #5
Benedikt
Veteran
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 40
Beiträge: 459


Benedikt eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hey Peter!!!

Bei deinem Problem kann ich dir vielleciht helfen. Du musst, glaube ich, den rechten Tankwahlschalter anlassen. Ich meine, dass das auch im Manual stände!

Gruß Benedikt
Benedikt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2000, 19:47   #6
Peter Guth
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.1999
Beiträge: 323


Lächeln

Hallo, Männer,

Maddog läßt sich nicht "mal eben" aus einer laufenden Sznerie heraus als "neues" Flugzeug laden. Sobald man spezielle Programmfeatures der MD 83 abruft, stirbt die Maschine ab. Das liegt ganz einfach daran, das Maddog IMMER davon ausgeht, man steige am Ground in die "kalte" Maschine und man betätigt das gesamte "start up procedere".

Alles andere, wie zum Beispiel im Flug auf MD83 wechseln oder am Airport mit laufenden Triebwerken auf Maddog umschalten, führt zu Störungen der MD Technik...

Gruss Peter Guth
Peter Guth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2000, 22:20   #7
Peter Gloor
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268


Böse

alle

Schade, dass man beim Pushback die Töffs (CH-Deutsch für Triebwerke) nicht anlassen kann. Würde Zeit sparen. Aber der Mad Ground Agent reklamiert und meldet dich beim Chef. Und dann stellt die ganze Chose wieder ab. Gibt es da keinen Weg drumherum, so im Stil von Ueberlisten?
Peter
Peter Gloor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2000, 22:33   #8
Peter Guth
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.1999
Beiträge: 323


Cool

Hey, Peter,

Du bist aber heute wieder einmal pingelig... Natürlich kann oder könnte man beim pushback die Engines starten. Aber darüber befindet der Rampagent ("im Dialog mit dem PIC...").

Nur er erkennt "clear area" hinter der Maschine und evtl. Gefahren durch Jetblast. Und dann spielt da auch noch die noise emission" eine Rolle, d.h. man läßt nicht die Triebwerke an, solange man sich nahe der "Glasfassaden" eines Abfertigungsgebäudes befindet..., oder man startet dann das jeweils gebäudeabgewandte Triebwerk zuerst..., oder das arme "Schwein" auf dem Bodenschlepper muß erst außer Reichweite (Saugweite) der Engines sein... oder just in dem Moment kullert hinter der Maschine ein anderes Flugzeug herum (eine 767 kann einen VW Bus in 15 Meter Entfernung dabei umwerfen)... oder....oder....

Es gibt viele Gründe, dem im FS System simulierten Pushback mit der Engine Start Procedure zuzustimmen und die dabei "auftretenden" Verzögerungen als real hinzunehmen.

Ich finde prima, dass es überhaupt solch ein Pushback ohne Schnellverstellung gibt, bei dem dann noch ein "strenger" Rampagent nur darauf wartet, seine temporäre Macht in Form eines Anschisses zu demonstrieren. Wir sagen real nicht umsonst folgende Rangordnung in der Bundesrepublik: 1. Bundeskanzler, 2. jeder bundesdeutsche Parkplatzwächter, 3. jeder Rampangent, 4. .. der Rest der Bevölkerung...

Gruss Peter Guth
Peter Guth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2000, 21:49   #9
Peter Gloor
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268


Cool

Peter

'tell you what: Ich rolle sowieso öfters mit reverse thrust vom gate weg, das geht noch schneller... und wird auch real gemacht mit a/c mit Hecktriebwerken (zwar nicht bei uns, aber sonst schon...)
Mein Hauptproblem mit diesem Panel ist aber ein anderes: Immer am Boden ist das FGA im Flare Mode, sobald ich die Gashebel auch nur ein bisschen nach vorne schiebe. Beim climbout geht es immer in den LND mode und "no autoland" blinkt.
Peter
Peter Gloor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2000, 00:42   #10
Peter Guth
Veteran
 
Registriert seit: 20.11.1999
Beiträge: 323


Frage

Hallo, Peter Gloor,

also ich kenne MADDOG nicht so sehr, obwohl ich es installiert habe. Aber die Bedienung kommt der Realität recht nahe, deshalb eine erneute Idee dazu:

Deine Probleme deuten darauf hin, dass Du bei Aussentemperaturen über 10° den Pitotheater bzw Deice eingeschaltet hast.Dieser muss (!) bei diesen Temperaturen off geschaltet sein.

Als nächstes sollte der AP am Boden grundsätzlich (!) off geschaltet sein und frühestens erst bei 3000ft aktiviert werden. Das gleiche gilt für den FD. Man kann alle Daten vorher einstellen, das System darf aber nur auf std by stehen.

Bitte mal ausprobieren.

Gruss Peter Guth
Peter Guth ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag