WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2000, 11:22   #1
Martin74
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.05.2000
Beiträge: 23


Beitrag

Hallo Leute
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen gebrauchten (na no na) HP Laserjet III gekauft. Geiles Ding, mindestens 20kg.
Alles funktionierte, nur hin und wieder ein Papierstau, der aber keiner war. Ich mußte nur den Gehäusedeckel öffnen und wieder schließen, und alles lief wieder.
Nachdem sich in letzter Zeit die Papierstaus aber gehäuft haben, und vernünftiges Drucken nicht mehr möglich war bin ich den Problem auf den Grund gegangen.
Das Problem ist, die Papiereinzgswalze, welche das Papier aus der Lade in das Druckwerk befördert ist spröde, alt, verbraucht,...was weiß ich.Sie erfüllt ihren Zweck auf jedem Fall nur mehr sehr unzuverlässig. Die Reaktion eines Händlers, als ich nach einem Einzelteil (den ich selbst einbauen will!!!) fragt war ernüchternd-> das ist nicht üblich, geht nicht!
Hat jemand eine Idee wie ich das Ding entweder wiederbeleben könnte (Spray, in Weichmacher einlegen,...) oder wo ich einen Ersatzteil herbekommen könnte. Ich will ihn einfach nicht wegschmeißen, das Ding ist einfach zu toll, und 20kg Elektronkschrott sind auch nicht ohne.
Danke im voraus!
Martin74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2000, 13:37   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

stark verdünnte salzsäure und die walzen greifen wieder
  Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 09:51   #3
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Beitrag

@Martin74,

meistens hilft das Reinigen und Aufrauhen mittels Schmirgelpaier oder Wasserschleifpapier (KFZ-Spengler) Körnung etwa 320 bis 400. Sind so die Nebenefekte vom beidseitigem Drucken. Allerdings existieren einige echte Fehlkonstruktionen von HP-Lasern wo das Zusammenspiel von Einzugswalze und Papiervereinzelner infolge der Abnützung der Kanten im Papiereinzug mehrere Blätter einzieht. 5L z.B. Manchmal hilft auch der Trick den Papiervorrat immer gefüllt zu halten.

best regards,

LZ
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 11:54   #4
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Beitrag

Hallo,
ich kenne ein solches Problem von einem HP Deskjet 550C. Ich gehe dem Problem nicht so brutal mit Salzsäure (vorsicht, Korrosion an Metallteilen/Leiterbahnen möglich) an.
Das Schleifpapier ist ganz brauchbar, ich verwende ein Fetzerl mit einem Chlo-Kohlenwasserstoff (Tri, Perchloräthylen, etc.) und halte dieses, mit Lösungsmittel befeuchtet, mehrmals über die laufenden Walzen. Der Gummi wird einerseits gereinigt und andererseits etwas angequollen, dann spielts wieder einige Wochen.
lG
Christoph
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 22:51   #5
Hanns
Senior Member
 
Registriert seit: 21.03.2000
Ort: Ötscherland
Beiträge: 115

Mein Computer

Beitrag

Das mit dem Schmiergelpapier ist gut,anschließend besprühe ich die Walzen noch mit einem Drucker Reinigungsspray,
funktioniert bei mir gut,hatter immer Probleme mit Folien
Hanns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2000, 10:38   #6
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Beitrag

probiers mal bei hp. hatte einen deskjet 510, da waren die rollen auch kaputt, da hab ich (damals noch gratis mit der post, ist aber schon mehrere jährchen her) von hp ein kit bekommen, das nichts anderes war als ein packerl mit einem "schmirgelkissen", das man in den papiereinzug gelegt hat ud eine software dazu, die nix anderes gemacht hat, als die walzen 20 min über dieses kissen laufen zu lassen. vielleicht gibts sowas für Deinen laser auch?
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2000, 23:25   #7
hometown
Elite
 
Benutzerbild von hometown
 
Registriert seit: 26.10.2000
Ort: Kronstorf
Alter: 49
Beiträge: 1.477


hometown eine Nachricht über Skype™ schicken
Idee

entweder wie oben genannt bei HP-Service-kit anfordern oder einfach einmal mit Glasreiniger die Walzer behandeln, danach sollte es wieder funktionieren.
hometown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2000, 23:44   #8
walt1
Master
 
Benutzerbild von walt1
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542


Beitrag

ich hatte vor jahren eine zeitlang in einer feinmechanischen werkstätte gearbeitet.
dort hatten wir diese rollen auf einer drehmaschine überdreht (hartmetall-drehmeißel!).
wenn! du also jemanden mit einer solchen kennst, dann mache das.
das klappte auch super bei den schreibmaschinen-walzen, denn die waren nachher wenigstens wieder komplett rund



------------------
mfg walt
walt1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 20:04   #9
Br@in
Elite
 
Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469


Standard

*ausgrab*

www.fixyourownprinter.com
____________________________________
Science is like sex ...
sometimes something useful comes out...
BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!!
Br@in ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 22:22   #10
Michi B
Veteran
 
Registriert seit: 25.04.2001
Alter: 45
Beiträge: 473


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Br@in
*ausgrab*

www.fixyourownprinter.com
na jetzt wird ers wohl nimma brauchen, der arme drucker liegt wahrscheinlich schon am friedhof
____________________________________

Michi B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag