![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.10.2003
Alter: 38
Beiträge: 68
|
![]() Hallo,
seit den letzten Tage beschäftige ich mich wieder intensiv mit der PMDG 737NG. Leider habe ich ein riesen Problem mit dem Autopiloten: Wenn ich einen Flug im FMC eingegeben habe und nach dem Start LNAV & VNAV im MCP drücken fliegt der Flieger per Autopilot. Aber nach einiger Zeit (5 Minuten) geht erlischt VNAV und geht dann auch nicht mehr an. Was mache ich falsch??? Wo liegt der Fehler??? Freue mich über Eure Hilfe, Danke! Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hi Stephan,
um dir zu helfen ist es wichtig, dass du dein Vorgehen ein bisschen genauer beschreibst. Außerdem geht durch drückens von LNAV und VNAV keineswegs der Autopilot an. Der wird durch den CMD A oder CMD B Knopf aktiviert. Also sag doch am besten mal, was du genau machst.
____________________________________
Mfg Benjamin, jetzt endlich virtueller SENIOR CAPTAIN CFG619 --------------------------------------- AVSIM News Staff |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.10.2003
Alter: 38
Beiträge: 68
|
![]() Hallo,
gut, hier mehr details: Vor dem Take Off schalte ich FD & A/T an. Nachdem Start (und wenn das Gear drinne ist) mache ich CMD A an und LNAV & VNAV, damit der Flieger alleine navigieren tut. Er folgt auch dem SID, bloß nach ein paar Minuten geht VNAV aus und lässt sich nicht meht anschalten. Was kann ich tun??? Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.07.2001
Alter: 50
Beiträge: 213
|
![]() also VNAV sollte nur dann rausspringen, wenn eine Höhen-/Geschwindigkeitsrestriktion der LEGS-Page im FMC nicht eingehalten werden kann. Schau mal ins FMC, wenn das nächste mal VNAV raussrpingt. Dort steht ein Hinweistext, sobald VNAV rausspringt der angibt, warum VNAV rausgesprungen ist.
Noch ein kleiner Hinweis zum Start. Normalerweise sollte das ungefähr so aussehen: - vor dem Start FD und A/T an - in 400 FT AGL LNAV oder HDG an. In dieser Phase bleibt der Autopilot noch aus - der Pilot folgt lediglich der Flightdirector-Anzeige im MCP - ab 1200 FT AGL N1 drücken (dies gechieht in der PMDG (fälschlicherweise) automatisch) und den Speedbug auf die UP-Speed drehen (dort wo im Geschwindigkeitsband im MCP ein grünes UP steht). Der Flightdirector zeigt nun an, dass die Nase gesenkt werden soll damit die Up-Speed erreicht werden kann. Jetzt werden schrittweise die Klappen eingefahren, so wie es vom Geschwindigkeitsband im MCP vorgegeben wird - sobald die Klappen vollständig eingefahren sind, wird VNAV (oder LVL CHG) zugeschalten - erst danach sollte der Autopilot mit CMD A oder CMD B eingeschaltet werden Zwischen den einzelnen Fluggesellschaften gibt es hier natürlich kleinere Unterschiede. Die hier vorgestellte Methode hab ich von einem Hapag-Lloyd Express Piloten.
____________________________________
grüße ![]() Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638
|
![]() @ Stephan
Bei all dem solltest du mal prüfen, ob du auch alle updates der PMDG drauf hast. Es gab nämlich mit dem VNAV anfangs ein "kleines" Problem. Falls du noch andere Antworten suchst gib doch hier einfach mal "PMDG" und "VNAV" als Suchbergiffe ein.
____________________________________
Gruß Ansgar CFG3430 Schönefeld im Sommer Meine Bilder bei \"MyAviation.net\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() @Stephan:
Prüfe doch auch mal, ob Deine Route durchgehend ist. Wenn Du eine STAR nachträglich eingefügt hast liegt in der REgel noch eine Lücke im Bereich LEGS vor, die geschlossen werden muss (nächsten Wegpunkt in die Lücke vorziehen). Hier würde, so weit ich weiss, der VNAV sonst auch beendet sein ![]()
____________________________________
Und tschüss Holger Ellerbrock |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.08.2004
Alter: 54
Beiträge: 139
|
![]() Hallo!
Bei mir trat das Problem auch auf, aber sehr unregelmäßig. Ich vermute das die PMDG 737NG Probleme mit der Addon Software Active Sky WXRE hat, und zwar bei starkem Wind. Mein Autopilot war dann nicht mehr in der Lage den exakten Kurs zu fliegen, woraufhin VNAV automatisch beendet wurde. Starke Winde dagegen die von der FLUSI Wetterengine erzeugt wurden stellten kein Problem für den Autopiloten dar. Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|