WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2004, 09:11   #1
origami
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.04.2004
Beiträge: 20


Standard Linksys- und Netgear Router und kein I-net

Hi!

Am Dachboden hat mir mein Funknetzbetreiber eine Linksys Bridge gestellt. Von dieser geht ein Kabel in meine Netzwerkkarte.

Um auch meine beiden Wireless Notebooks dranzuhängen dachte ich ein Netgear WLan Router wäre nicht schlecht. Aber ich komme damit nicht ins I-net.
Es geht ein Kabel von der Bridge in den WLAN Anschluss des Netgear Routers und von dort ein Kabel in einen fixen Stand-PC.

Bridge (Linksys): ip: xxx.xxx.... des betreibers
s-gateway: xxx.xxx.... des betreibers

Netgear WT624: zur sicherheit die Mac der Netzwerkkarte geklont.
ip: 192.168.0.1
s-gateway: ip der bridge

1. PC per Kabel:
ip: 192.168.0.2
s-gateway: 192.168.0.1 (ip des Netgear Routers)

Habs einmal mit fixer ip (wie oben) probiert und einmal mit DHCP-aktiviert.

Am 1. PC hängt der Netgear Router an einer zweiten Netzwerkkarte mit anderer MAC.

Von unzählingen Ping Versuchen ist es mir hin und wieder gelungen über den Netgear Router auf die Bridge zu gelangen. Aber nur mit einem Paket also 75% Verlust.
Den Router erreiche jedesmal ohne Probleme.

Wo hat sich der Fehlerteufel versteckt oder liegt es an meiner Dummheit oder an der Hardware
origami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 10:52   #2
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

netgear 624v1 oda v2?

wenns da v1 is gibst ihn am besten wieda zurück... mit dem wird das verbindung aufbauen im seltensten fall etwas
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 14:26   #3
origami
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.04.2004
Beiträge: 20


Standard

Also hab ich bei der Konfiguration doch keinen Fehler gemacht, oder?

Dann sollte ich am besten damit zum Händler gehen und mir den Router umtauschen lassen.

Auf welche genaue Bezeichnung bzw. Firmware müsste ich beim neuen achten?
origami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 16:19   #4
jay_R
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081


Standard

am gscheitsten wär der 614er mit 54mbit... der sollte funktionieren... bei dem 624er v2 haben viele das problem, dass sich manche homepages (zb. a1.net) nicht öffnen lassen
____________________________________
MfG - jay_R
jay_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 17:18   #5
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

Also Bridge: solltest du überhaupt keine offizielle ip vergeben, nur die ssid und den schlüssel, dann auf side survey gehen , dann sollte er den sender finden und diesen mußt dann auswählen falls er mehrere findet, auf der lan side bleiben die privaten ip-adressen, nun zum router: router bekommt die mac des rechners, da du die ja beim Provider bekannt gegeben hast, dein rechner bekommt die mac vom router, quasi austausch der beiden macadressen, nun folgendes, die ip auf der wan-seite solltest ja von deinem Provider zugewiesen bekommen genauso wie gateway (also per DHCP) wenn du die ip fix einträgst solltest dich erkundigen wie das Gateway lautet, auf der wan-seite ist das gateway nicht die ip der bridge, da die Bridge die offizielle ip und gateway durchreicht und diese dem router ja übergibt.
superuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2004, 22:47   #6
origami
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.04.2004
Beiträge: 20


Standard

An der Bridge kann ich ja nichts verändern. Die ip und der gateway sind fix.

Wie ich mit dem Router die Mac klone ist leicht. Wie kann ich aber einer Netzwerkkarte eine andere Mac-Adresse geben und woher kenne ich die Mac vom Router? Bei den beiden Punkten komme ich nicht ganz klar.

Wenn ich dich richtig verstanden habe bekommt der Router folgende Einträge:
Router--->
ip: ip der Bridge (bekannt)
gateway: auch die der Bridge (bekannt)

1.PC--->
ip: 192.168.0.xx
gateway: 192.168.0.1 (ip des routers)
origami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2004, 00:05   #7
superuser
Veteran
 
Benutzerbild von superuser
 
Registriert seit: 20.01.2004
Alter: 57
Beiträge: 421

Mein Computer

Standard

ja, da die bridge ja nur die daten deines providers durchreicht, bezüglich mac des pc`s. Start -> Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> rechte maustaste und Eigenschaften -> hier siehst du den Typ deiner netzwerkkarte und darunter den Button "konfigurieren" draufklicken dann unter "erweitert" hier hast du links unter eigenschaften einen punkt mit netzwerkadresse, diesen auswählen, dann rechts den punkt " nicht vorhanden auf "wert" ändern, und im feld die mac des routers eintragen, aber ohne bindestriche. die mac des routers sollte entweder auf der verpackung stehen oder in dem feld in dem die geklonte adresse drinsteht, bevor du diese geklont hast, er muß eine mac haben. vielleicht durch einen reset des routers wieder auf die ursprungseinstellungen gehen und schauen wo diese steht. du kannst den router auch auf der wan seite auf dhcp stellen, dann sollte er ip und gateway vom provider bekommen lg
superuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2004, 12:31   #8
origami
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.04.2004
Beiträge: 20


Standard

Hi!

Hab jetzt alles anhand eurer Tipps ausgetestet. Ein Durchkommen zur Bridge war nicht drinnen.

Die Mac´s von W-Router und Ethernet vertauscht und alle mir erdenklichen Variationen von Ip-Adressenvergabe durchprobiert. Leider ohne Erfolg.

Als ich versuchte die ip des W-Routers in das Subnetz der Bridge zu bringen:
ip-->172.xx....
gatew-->192.168.
bekam ich immer vom Router die Fehlermeldung, dass ich nicht im richtigen Subnetz sei und eine gültige ip eingeben sollte.
Selbst mit der Vergabe von:
ip-->172.xx....
gateway-->172.xx.xx.+1
kam ich nicht durch.

Auf den Router konnte ich aber immer pingen.

Bin ein wenig ratlos. Hänge jetzt noch einmal zum Test meinen USR non-wireless dran und schau was passiert.
origami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2004, 16:41   #9
SuDanger
Senior Member
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 50
Beiträge: 172


Standard

tschulodigung wenn ich da so reinplatz aber was soll des bringen die router mac auf die interne nic zu geben? dafür ist der router zuständig....

wenn du einen rechner ohne router direkt and die bridge hängst. bekommst du dann ne ip?

ich seh nämlich nirgends das du das netz am router konfiguriert hast, nur die mac.

vom pc aus den router pingen is net wirklich eni erfolg. solang du net den router und spätern den gateway pingen kannst hast keine verbindung.

schaumal das du die ip und subnet bekommst die du für die bridge brauchst. trag die am router ein, und fang an herumzupingen...
SuDanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2004, 09:00   #10
origami
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.04.2004
Beiträge: 20


Standard

die ip und den gateway der bridge kenn ich ja. die sind fix. auch die netzwerkkarte bekommt eine fixe ip von meinem betreiber.

1. ganz am beginn hab ich daher beim router die ip nicht verändert und nur beim s-gateway die ip der bridge eingetragen. funkte nicht.

2. dann dachte ich mir ich muss den router analog zur freigeschalteten netzwerkkarte konfigurieren. also ip vom router und s-gateway die ip der netzwerkkarte. die netzwerkkarte dahinter war eine andere, also auch mit anderer mac. funkte auch nicht.

dann klonte ich die mac der netzwerkkarte auf den router und wiederholte obige punkte 1. und 2.

die ip der netzwerkkarte dahinter bekam als ip immer eine interne 192er und als gateway die router ip.

die bridge hat auch zusätzlich eine andere subnetmask. nämlich die 255.240.0.0. kann hier der fehler liegen?
origami ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag