![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi!
Ich hab nur kurze Frage und zwar: Ich will jetzt dann umrüsten. Und zwar hab ich ein IDE Raid System (FAstTrak100 mit 2* 30GB IBM DTLA) das auf meinem alten Board nicht läuft (s. Beitrag weiter unten in der Diskussion) und möchte jetzt ein neues Board mit 128MB SDRAM 133Mhz und Athlon oder P-III kaufen. Was ist denn jetzt schneller? Der P-III Coppermine hat doch 256Cache intern, der Athlon nur extern, oder? Der Athlon-TB holt praktisch den Intel mit dem internen Cache auf? Das Problem ist nur, ich würde mir ja gern das ASUS K7V mit Athlon 700 (oder Athlon-TB 700) kaufen, aber das Board hat nur 5PCI Plätze und keinen ISA mehr. Ich hab noch ne ISA ISDN Karte und eh schon 4 PCI Karten. dh. wenn ich neue ISDN PCI kauf is scho alles voll. Das andere Board von ASUS P3V4X mit Via Apollo Pro Chipsatz hat 1ISA, 6PCI. Das würd voll klappen, nur läuft das Board eben auf Intel. Was ist jetzt so erfahrungsgemäß schneller? Der Unterschied zw. P-III und Athlon bei gleicher Taktung liegt ja so ca. bei 150DM. Von anderen Herstellern kann schon sein, dass es da auch Athlon Boards gibt mit 1ISA, aber ich hätte gerne ein Asus Board.(wg. Kompatibilität und Stabilität!!) Vielen Dank! Thomas B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() hi bech!
sieh dir mal die seite www.mssi.com/ka7-100.htm an. ich kenne zwar das neue abit nicht und andere wissen vielleicht mehr, aber es hat 6xpci und shared 1xisa. könnte was für dich sein. es hat ausserdem das feature von udma 100! noch was athlon ist wahrscheinlich schneller (verscherz ichs mir mit den intel-fans? ![]() schau mal nach! ps.: das abit soll gar nicht so schlecht sein. klar bin ich auch ein asus-fan, aber bei deiner karten-menge wird dir gar nichts anders übrigbleiben! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Diese Nachricht wurde von Rundumadumleuchtn am 14. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() HI!
Danke erstmal! Scheint nicht schlecht zu sein! Ich muß mein Gehäuse mal abchecken ob des da alles reinpasst. Mein altes Board ist das Tyan Tiger2 ATX. Also müßte doch ein neues ATX-Board da reingehn oder? Wie sind die Abit Boards so? Laufen die gut und stabil? Asus hat halt den besten Ruf den ich kenne! Wie ist es eigentlich mit den Athlons? Die P-III gibts ja mit 100 und 133Mhz internen Takt, dh. ich brauch ne 133Mhz P-III CPU für 133Mhz FrontsideBus oder? Läuft denn der Athlon auch auf 133Mhz? Oder kann der mit allen? Weil die neuen Athlon Boards, wie das Abit o.ä. werben mit 200Mhz FrontSideBus! Was bringt das? Die Rams laufen ja auch max. mit 133Mhz. Wenn ich den FSB erhöhe, erhöt sich doch die Taktung des ganzen Systems oder??? Hat jemand das Abit Board vielleicht und kann mit sagen, ob es was taugt??? Ach ja, UDMA100 brauch ich nicht, hab doch Promise FastTrak100 Raid! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() beim abit kannst den fsb der cpu erhöhen ohne das der speicher pci clock usw beeinträchtigt werden.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() Aha, also klingt ganz gut das Board. Läuft das auch stabil? Für Windows muß ich aber dann noch extra Treiber für den Chipsatz installieren oder? Die warden wohl dabei sein dann, oder?
Läuft denn der Athlon mit 200Mhz FSB? oder ist der dann gnadenlos übertaktet?? Wo ist denn genau der Unterschied zw. Athlon und Athlon-TB? Hat der TB nur den Cache intern oder? Wo liegt der Unterschied zw. TB für Slot-A und TB für Sockel-A? Ist der Sockel-A TB dann noch schneller?? Danke für die Antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.05.2000
Beiträge: 159
|
![]() Jup das Board is durhcaus zu empfehlen.
Ja der Athlon läuft mit ineem FSB von 200MHz. Eigentlich 100MHz - aber es werden beide Flanken des Signals genutzt __|--|__. Der Takt ist asynchron - sprich CPU und Speicher können mit unterschiedlichen Taktraten angesprochen werden. CPU mit 100MHz (200MHz) und der Speicher mit 133MHz = CPU CLK+PCI Der TBird hat den Cache On-Die ( auf dem Chip) und wird mit vollem Proz-takt angesprochen - der "alte" Athlon hatte noch enn Teiler 1/2 bis 700 dann 2/5 und ab (*schlagmichtot*) 900MHZ glaub ich 1/3 Sockel und SLot unterscheidne sich nur am Gehäuse - der Slot Thunderbird läuft allerdings nicht in jedem Slot Motherboard! - mit nem Irongate funkt er (is aber der schlechtere Chipsatz) Die Boards mit KX133 haben Probs - manche haben nen TBird mit ihrem Asus K7V zum laufen gebracht - beim Abit bin ich mir da nicht so sicher - Besser wär es imho du kaufts dir ein gutes KT133 Board die jetzt erst so langsam kommen und nen Duron, oder wenn der Sparstrumpf reicht nen Thunderbird Beim übertakten was i's no net so recht - glaub aber dass man mit nem alten Athlon und nem Goldfinger besser dran ist - günstig kaufen und noch höher takten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() |
![]() Danke, jetzt weiß ich mehr!
Also dann werd ich mir ein Abit KA7 zulegen mit 128MB SDRAM 133Mhz und Athlon700. du meinst, der Athlon-TB 700 läuft nicht gut in dem Abit Board? Wenn ich FSB 200Mhz lauf, wird die CPU dann wärmer, bzw. fett heiß? Reicht der normale Kühler, der auf der CPU ist aus? Im weiteren wär in meinem System dann ein SB Live Player 1024, ein Promise FastTrak100 Raid mit 2mal 30GB IBM Platten und noch ein Adaptec 2904 für CD-Rom, Teac 4-fach Brenner und Zip-Laufwerk. Hört sich doch gut an oder? Müßte stabil und schnell laufen, oder? Ach ja, noch was. Bis wieviel Mhz-CPU geht das Abit-Board? Schafft es (für später evtl. mal) nen Athlon 1Ghz? Mir scheint ansonsten das Abit auch ziemlich gut! Also danke nochmal! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Super-Moderator
![]() |
![]() also die cpu läuft grundsätzlich mit 200mhz ddr. so wie oben schon gepostet. schau dir mal die seite von craft an www.craft464.de der hat sein abit auf 280mhz ddr laufen.
ghz ist kein prob. spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.05.2000
Beiträge: 159
|
![]() Wie gesagt ich weis net ob der TBird damit "gut" läuft - hab irgendwo mal ne Liste gesehn, weis aber nimmer wo... - imho muss mans ausprobieren (Exemplarstreuung und so...) -dafür ists aber find ich echt zu teuer- außer man kann den Proz wenn er net mag verkaufen...
Zur Temp - kauf dir nen "gscheiten" Kühler mit zwei Lüftern drauf (kostet rund 250,- ATS) - am besten wär natürlich ein Alpha oder Global Win - die sind halt recht teuer, und wenn du nicht übertaktest auch nicht wirklcih nötig - Ansonsten kommt der Athlon mit der Hitze relativ gut zurecht, im Extrmefall das Gehäuse der CPU abmachen und/oder das PC-Geähuse offen stehen lassen... Das Abit kann auf jeden Fall mit 1GHz CPUs umgehen. Der FSB läuft automatisch mit den 200MHz - außer du hebst den FSB an - was sehr leicht über das Bios des Abits geht - sogar in 1MHz Schritten - *extremfein* ![]() Sieht recht gut aus - ach ja kauf dir nen BigTower mit nem 300W Netzteil - is nie verkehrt. [Diese Nachricht wurde von Bit am 14. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Super-Moderator
![]() |
![]() benutze die suche funktion des forums. dort findest die anleitung wie kurt seinen tb auf einem abit ka7 zum laufen brachte.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|