![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() Also:
Sinn ist es einen Chello Anschluss auf 2 Computer zu bringen, ohne dass einer eingeschaltet sein muss (Server). Schlecht wäre es auch nicht wenn man bei diesem Router einen Drucker anhängen kann, sodass der auch gemeinsam unabhängig genutzt werden kann. Nun, Router dürfte dass gerät heißen welches ich brauche. Nur welchen, denn er muss ja nach aussen aussehen wie eine Netztwerkkarte (Chello). Es wäre sehr nett wenn ihr mir entweder ein paar anhaltspunke nennt, oder gleich ein gewisses Produkt nennt.. ich such mir das Ding dann bei Geizhals und kaufe es ![]() ![]() Vielen Dank im Voraus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() denn hab ich mir vor ein paar tagen gekauft, auf empfehlung hin, ist auch gleich eine firewall und ein printserver dabei.. http://www.geizhals.at/?a=8979 kannst bis zu 253 pc´s über diverse switch und hubs anschliessen..
habe eigentlich auch keine ahnung von router, aber ich war nach nichtmal einer stunde und ein wenig telefonischer hilfe eines freundes mit 2 rechnern gleichzeitig online. anderer kann natürlich abgeschalten bleiben... wenn du keine unterstützung hast, solltest es eigentlich in der gleichen zeit schaffen ![]() einfach die daten von der netzwerkverbindung aufschreiben, also IP, DNS, Gateway etc. Dann Rechner runter, Router und nic verbinden, drucker anhängen, rechner starten, printservertreiber installieren. im drucker neuen port angeben --> usrprtshr die Ip des router in den browser eingeben(steht in der beschreibung), die mac clonen, geht bei klick, auf allen rechnern, die ip automatisch beziehen lassen. die dns und gateway im routermenü eintragen, alles speichern(immer wieder nach dem speichern, auf den rebootbutton klicken) tja und dann sollts gehen ![]() lg rainer
____________________________________
Hab das ich geschrieben ¿ -| Gratis Website, Webworker Forum |- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Falls du einen alten Rechner dein eigen nennst, könntest dir auch
www.fli4l.de oder www.ipcop.org anschauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() @BIG: Danke! ist das der Preisgünsitgste?? Ist er laut?
@flinx: Naja, aber so einen ganzen Rechner immer laufenhaben will ich auch nicht.. ausserdem ist das ganze auch eine Platz und Optik frage ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.373
|
![]() Zitat:
nein |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() der macht keinen pieps ...
gross ist er auch nicht.. also ein plätzchen dafür sollte sich schon finden.. ca. so gross wie ein älteres modem (die schwarzen kasterln, solltest dich noch erinnern können, nur nicht so hoch) ob er der günstigste ist kann ich nicht sagen, ich habe in empfohlen bekommen, weil eben auch gleich printserver und firewall drauf ist, er sehr klein ist und für einen anfänger irr leicht zum handhaben. und das kann ich alles nur bestätigen.. lg rainer
____________________________________
Hab das ich geschrieben ¿ -| Gratis Website, Webworker Forum |- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Max Mustermann,
ich hab den USR80000 mit Kabelmodem für 3 PCs und bin sehr zufrieden damit, funzt bestens. Der Router hat auch einen Printerport, sprich: Du kannst den Drucker dirkt an den Router hängen, dieser wird dann auch als Druckertreiber installiert, siehe Handbuch. Ich habe einen Canon S520 Drucker, der kann automatisch "aufgeweckt" werden und sich nach einer bestimmten Zeit wieder ausschalten, er steht dann, wenn auf allen Rechnern installiert, auch allen zur Verfügung; funzt auch bestens. Der Drucker muß das Aufwecken und Einschlafen nur können. Hilfe und Infos dazu findest Du in diesem Forum zur Genüge, such mal nach USR8000, oder anderen. zu BIG: ist völlig lautlos, nur die LEDs blinken (auch lautlos ![]() Größe 19x12x2 cm (BxTxH) Nähere Infos dazu, oder den Nachfolgemodellen, siehe: http://www.usr-emea.com/products/p-n...out02&loc=grmy lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() @Cristoph: meinst du auch den 8000 oder gibt es auch einen 80000??
Noch eine Frage: wo liegt der unterschied ob USR848000A oder 8000A bzw. nur 8000 .. die sind nämlich alle gleich eigeordnet beim geizhals?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() |
![]() Soweit ich mich erinnere, ist der Unterschied zwischen dem 8000er und dem 8000A jener, dass die A Variante über eine neuere Firmware verfügt, die DDNS unterstützt.
Für den "normalen" 8000er gibts glaub ich vom eigentlichen Hersteller der Hardware ein Firmware Update, dass diese Funktion auch zur Verfügung stellt. Nur ist das leider kein offizielles USR Update, daher stehen die auf dem Standpunkt, dass man durch Einspielen dieser Firmware die Garantie verliert. mfg entropy |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() hst du die firmware oder weist du woher man sie bekommt?
____________________________________
codo nicht der dritte aber nahe der sternenmitte http://www.sauschneider.info neu neu neu für Freunde alter Skodas http://www.skoda-oldtimer.at |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|