![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 52
Beiträge: 287
|
![]() Wie kann ich Exchange ohne Millionenaufwand ausfallssicher machen?
Ein zweiter Domaincontroller stünde zur Verfügung, BS ist W2k3 Geht das mit Volume Shadow Copy? Oder ist da die Datenbank immer offen und nicht sauber? Hat wer eine IDEE? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
![]() also ich würde mal sagen, wie ausfallsicher soll er den sein ?
Es würden sich ein Cluster anbieten?
____________________________________
*hmmmmmmmmmmmmmmm* |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() cluster rult, aber ein normaler markenserver (hp proliant zb.) mit raid 5 und redundanter stromversorgung an einer usv reicht auch, ist zwar nicht ausfallsicher, aber fällt ziemlich sicher nie aus
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 52
Beiträge: 287
|
![]() Cluster wäre toll aber geht nur mit W2k3 Enterprise.. und das kostet schon wieder massig
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|