WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2004, 19:44   #1
OE-SJP
Senior Member
 
Registriert seit: 29.12.2002
Alter: 46
Beiträge: 177


OE-SJP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard A330 MCDU Fragen

* beim einprogrammieren der route wird auch automatisch ein "TOD" - Top of descent eingefügt.
Woran erkenne ich, auf welchen Navpunkt & welche Höhe sich dieser TOD bezieht? Ich muss ja beim überfliegen des TOD den "managed descent" einleiten, dazu muss eine höhe angegeben werden. Wo lese ich die ab bzw. wo stelle ich die ein in der MCDU?

* SID/STAR: im flightplan-mode am PFD ist zwischen SID und Enroute sowie enroute und STAR ein "missing link" - sprich die grüne verbindungslinie fehlt - was ist in so einem fall zu machen? offenbar fliegt der bus ganz normal weiter, aber ist das normal, dass die linien unterbrochen sind?

* wann genau aktiviere ich wirklich den approach in der MCDU? ich hab ihn vorher glaube ich zu früh aktiviert und bin irgendwo über frankfurt vom himmel gefallen, alpha-floor, der jet konnte sich nicht mehr recovern, trotz vollgas. Und wie werden die approach speeds berechnet? als ich die slats ausfuhr, reduzierte der a330 auf 120 kts, das scheint mir verdammt langsam...

Ich hab die tutorials auf phoenix-simulation.co.uk beide durchgespielt, die haben aber die eigenschaft, dass man hier einfach runtertippt, das verständnis wird kaum gefördert. kennt jmd. ein tutorial, das vor allem das verständnis für die airbus mcdu fördert?

grüße;

stefan
OE-SJP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 21:01   #2
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Standard

Hallo Stefan,

den TOD errechnet unter anderem auch der Air Data Computer, der Bezugspunkt ist in der Regel der anzufliegende Airport, denn Du ja am Anfang Deiner Eingaben gesetzt hast.
Die ALT kannst Du bereits vor Erreichen des TOD ändern, Du bekommst ja im PDF den Hinweis, wann es abwärts gehen soll.
Wenn Du über die MCDU dem APPR durch 2x anklicken bestätigst, werden die Greendots für die Speed gesetzt, welche für das Flap/Slat-Seting im Autoland-Mode relevant sind.
Wenn Du von Hand landen möchtest, würde ich so um die 20nm vom Airport entfernt das ILS aufschalten, dabei ändert sich die Anzeige re. u. unten im PDF, unten ist die Anzeige des ILS-Kurses, re. die Anzeige des Glideslope.
Fliegst Du nun Richtung G/S beginnt die Raute von oben nach unten zu wandern.
Wenn Du da bei Beginn den APPR-Knopf an der FCU aktivierst, wird der Bus beim Erreichen der Mitte durch die Raute, den G/S aufnehmen und Richtung Schwelle runterfliegen.
Normalerweise ist der Flieger beim Erreichen des G/S fertig für die Landung konfiguriert, so daß nur noch kleine Kurskorrekturen vorzunehmen sind.
Ich hoffe, daß hilft Dir etwas weiter.

Beste Grüße
Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2004, 22:10   #3
OE-SJP
Senior Member
 
Registriert seit: 29.12.2002
Alter: 46
Beiträge: 177


OE-SJP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

TOD: dass ich die höhe bereits vorher eingeben kann, ist mir klar, aber ich möchte ja auch im rahmen eines managed descents sicher gehen, dass ich z.b. am beginn meiner STAR bzw. am Intercept-Waypoint für den G/S die richtige Höhe habe - oder berücksichtigt der Managed Descent diese Tatsache?

Dass ich am Flughafen dann lande, dafür sorgt ja ohnehin der glideslope, dem ich entweder automatisch oder manuell folge...

bezüglich appr-modus: den aktiviere ich offenbar also wirklich erst, wenn ich "ils full established" bin - danke für die info, ich hab den offenbar viel zu früh gesetzt. die speeds werden offenbar automatisch ermittelt aus dem startgewicht - kerosinverbrauch.

die speed im cruise bzw. descent/sid/star wird ja tw. auch von der mcdu bzw. von restrictions vorgegeben - gibt´s eine vorgabe, ab wann flaps gefahren werden müssen? zumindest ist es im appr-mode ja (glaube ich) so, dass beim setzen der slats auch automatisch die speed zurückgenommen wird. würde ich früher slats/flaps setzen, hätte dies irgendwelche auswirkungen?

viele fragen, ich weiß, manche davon sicher schlecht formuliert, aber ich möchte mich da wirklich gut auskennen, einerseits um selber die möglichkeiten zu kennen und sie auch zu nutzen, andererseits, um anderen zu helfen

danke und lg

stefan
OE-SJP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2004, 08:16   #4
S.Pfaffinger
Master
 
Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533


Standard

Hallo Stefan,

viele Fragen, warum nicht. An der Formulierung ist nichts auszusetzen, warum auch.
Auf die Antworten kommt es an, daß kann zum einen in sehr einfachen klar verständlichen Äußerungen sein, zum anderen nur so von fachchinesisch vollgestopften Erläuterungen sein, daß man den Eindruck gewinnen könnte, hier sind wahrlich fliegerische Kapazitäten verloren gegangen.
Du liegst mit Deinen Kenntnissen sehr gut, alles weitere sind einfach die Erfahrungswerte, welche Du Dir mit dem Flusi erfliegen wirst.
Alles, was in der Realität möglich ist, ist zum Teil im Flusi unmöglich.
Ich war auch der Meinung, die B737 vollends zu beherrschen, im Flusi ja, dann war ich bei uns im echten 737 Simulator, da ging aber die Post ab.
Solltest Du weitere Fragen haben, kannst Du mich auch per e-mail erreichen.

Beste Grüße
Siegi
S.Pfaffinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2004, 22:30   #5
OE-SJP
Senior Member
 
Registriert seit: 29.12.2002
Alter: 46
Beiträge: 177


OE-SJP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hat sonst noch wer inputs?
OE-SJP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2004, 16:29   #6
Markus Wolfgang
Senior Member
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 156


Standard

Wen Du was wirklich GUTES suchst (Das man auch verstehen und nachvollziehen kann)

Airbus Tutorial

und dann im linken Menü das gewünschte auswählen.

Viel Spass

Wolfgang
Markus Wolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag