![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Leute,
bin gerade dabei, einen HP Deskjet 500C zu testen. Immer wenn ich drucken will, blinkt die LED "Print Cartridge: Change Cartridge" auf. Auch wenn ich die Cartdrige kurz herausnehme und wieder hineingebe, blinkt noch immer diese Led auf. Auch ein Druck auf den Change-Cartridge Button hilft nichts. Nur um nicht unnötig eine Patrone einzukaufen, hätte ich gerne die Bestätigung von einem HP Deskjet-Besitzer: Kann dieser Drucker automatisch erkennen, ob diese Patrone wirklich leer ist ? Wir haben in der Firma Hp Tintenspritzer-Faxe. Bei diesen kann man jede Patrone zweimal verwenden. Man nimmt sie einfach heraus und gibt sie wieder hinein. Fertig. Warum funktioniert das beim 500C nicht ? Ich möchte ja nur schauen, ob physisch mit dem Drucker alles in Ordnung ist und der Datenaustausch funktioniert, bevor ich eine neue Patrone kaufe. Aber der Drucker rührt sich nicht, egal was ich mache. Immer wenn ich Daten zum drucken schicke, blinkt das Lamperl. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() ich habe noch irgendwo einen HP 600 und der erkennt nicht, ob die patrone leer ist; also glaube ich, dass ein noch älteres modell das sicher auch nicht kann.
vielleicht ist ja die patrone bei den kontaktflächen verschmutzt oder kaputt? gruss, snowman [Diese Nachricht wurde von snowman am 27. Mai 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Meiner Erfahrung nach stört es einen HP nicht, wenn der Farbpatrone eine der Farben ausgeht (weiter hab ich es noch nie probiert). Beim Ausgehen der schwarzen Farbe kommt es zu dem vom Lord geschilderten Effekt. Und sein Überlistungsversuch hilft nach meiner Erfahrung nur einmal, und zwar nur kurz. Man kann das Leben einer Patrone nicht so einfach gratis strecken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Lord-...,
schön zu hören, daß noch jemand außer mir einen Drucker-Dino verwendet. ;-)) Ich hatte ebendieses Problem auch schon einige (seltene)Male. Es waren einfach die Kontakte defekt, auch mehrmaliges Putzen an der Patrone und am Drucker, kein Erfolg. Test in der Fa. auf 550C, mal ging´s mal nicht. Patrone ade. Genaue Untersuchung ergab wahrscheinlich ein Haarriß in der flexiblen Platine. Bei schwarzen Patronen erkannt man den Füllstand, bei farbigen nur mittels Waage, leere Patronen werden vom Drucker nicht erkannt, nur durch den User. lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Danke für die vielen Reaktionen.
Der Drucker gehört nicht mir persönlich. Ich habe ihn nur zum Test hier. Schaut so aus, als müsste ich der Besitzerin empfehlen, einen neuen Druckkopf zu kaufen (ohne Gewähr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 198
|
![]() Ich empfehle Pelikan Nachbaupatronen denn da sind Druckkopf und Tintenbehälter getrennt
kosten 1 Druckkopf +2 Tintenbehälter um die 350.- sind wesentlich billiger und gleich gut habs selber in verwendung in einem HP 500c und funkt tadellos ausserdem braucht man nachdem diese Packung aufgebraucht ist nur die Tintenbehälter kaufen und da kosten die 2 stk Packung um die ca 150.- Eine leere Hp Tintenpatrone hat so um die 10g eine wenig gebrauchte so um die 30g hab ich grade selber abgewogen mit der küchenwaage. mfg gman |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hy gman,
nicht schlecht, Deine Tips ! Habs gerade abgewogen, und meine Patrone wiegt 36 g. Drauf steht: Ref. 51625A. Made in Puerto Rico. *92329* Also haben vielleicht der Druckkopf oder die Patronenkontakte was ? So wie ich das gesehen habe, kann man aber nur die Patrone relativ leicht tauschen. Der Druckkopf selbst läuft ja in der Schiene links/rechts und wird vom Gummiband angetrieben. Oder ist das mit dem Druckkopf-Tausch gar nicht so schwer, wie es aussieht ? Mittlerweile habe ich auch schon gesehen, daß zumindest die grüne Farbe noch vorhanden ist, denn da hab ich schon einiges mit dem Taschentuch abgewischt. Wie kann man eigentlich bei diesem Drucker den Selbsttest starten ? Wo hast Du das Pelikan-Zeug her ? Und wie sind die beschriftet, also welche Type muß ich da nehmen ? [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 28. Mai 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Mittlerweile habe ich nach einigem Suchen in der Hp-Support-Datenbank gefunden, wie man den Selbsttest macht. z.B. Font halten, während man einschaltet. http://www.hp.com/cposupport/printer.../bpd01114.html
Habe mehrere der obigen Varianten durchprobiert. Der Drucker fährt aber nur zweimal hin und her und das wars. Kein Ausdruck sichtbar. Müsste der Drucker nicht etwas mehr als eine Zeile beim Selbsttest drucken ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 198
|
![]() Hi Lord
Die Patronen hab ich bei Cosmos gekauft die bezeichnung auf der Packung ist ident mit der original Hp Nummer steht am Preisschild.Von Pelikan selbst steht drauf das sie in die 300-500 serie passen. Und auf der Rückseite gibts auch eine Aufstellung welche Drucker noch compatibel sind. infos gibts auch unter www.pelikanhardcopy.com/html/inkjet-dt.html Auf meiner Patrone(schwarz) steht als nummer HP51626A. Farbpatronen hab ich noch nicht verwendet weiss aber das bei den Pelikan Patronen jede Farbe einzeln zu wechseln ist und das sie billiger sind. mfg gman |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() To The_Lord_...,
ein Tip zur Reinigung der Patronen. Nur mit klarem, vielleicht warmem, Wasser reinigen, am Besten mit einem weichen Tuch oder Papiertaschentuch. NIE mit Alkohol oder anderen Lösungsmitteln! Die Tinte fällt dann aus und verstopft die Düsen! danach trocken tupfen, man erkennt dann sofort welche Farbe spinnt. Das Nachfüllen funzt übrigens bestens, selbst getestet, leider brauche ich die Farbkartusche so selten, dann ist sie meist eingetrocknet. lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|