WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2004, 20:17   #1
stormbringer
Senior Member
 
Registriert seit: 02.03.2001
Alter: 54
Beiträge: 102


stormbringer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard AMD64 mit Win XP 64 ... geht mit 32-Bit Software ... ???

Hallo!

Da ich vorhabe mir ein AMD Athlon 64 System zuzulegen (auf Basis eines MSI K8T Neo FIS2R und Athlon 64 3000+), und auf die folgende Frage(n) keine wirklich vernünftigen Antworten im Netz finde, frage ich mal Euch ... mag ja sein das ein paar Leute bereits ein solches System haben und Erfahrungswerte betragen können.

. Windows XP 64-Bit Edition:

- Wie sieht's da mit den Programmen aus ... ?
Funktionieren die 32-Bit Applikationen problemlos in der 32-Bit Emulation?

- MUSS ich 64-Bit Treiber installieren?
Lassen sich notfalls auch 32-Bit Treiber installieren? Soweit ich herausfinden konnte gibt's nicht für alle OnBoard Komponenten des K8T Neo native AMD64 Treiber, und für die geplanten/vorhandenen Steckkarten auch nicht undbedingt 64er Treiber zu haben.

- Sollte ich vorerst eher beim "klassischen" XP bleiben?

- Welche Querälen erwarten mich u.U.; soll heissen gibt's irgendwelche bekannten Inkompatiblitäten?

- Was ist Eure Meinung zu dem Mainboard? Will mich nicht gänzlich darauf verlassen das es von Tom's Hardware zum Testsieger erkoren wurde.

Danke für wohlgemeinte Anregungen ...
____________________________________
-= This message transmitted on 100% recycled electrons =-
stormbringer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 20:43   #2
Etienne
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 403


Etienne eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja glaube schon
Etienne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 21:48   #3
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Der AMD64 ist erst mal ein ganz normale 32bit CPU.

Wenns also mit dem 64bit Windows nichts werden sollte oder zuwenig Anwendungen daführ hergestellt werden, bleibt dir immer noch Wintel-XP32.
____________________________________
.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 22:08   #4
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
.


Der AMD64 ist erst mal ein ganz normale 32bit CPU.

*lol* dann stellt sich die Frage wieso die CPU überhaupt Athlon64 (bit) heisst.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 22:12   #5
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Groovy
*lol* dann stellt sich die Frage wieso die CPU überhaupt Athlon64 (bit) heisst.

Weils auf 64bit-Code umschalten kann???
____________________________________
.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 22:31   #6
walt30
Master
 
Registriert seit: 08.09.2003
Alter: 58
Beiträge: 734


Standard

Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
Weils auf 64bit-Code umschalten kann???
Ich habe das eher so verstanden dass der Athlon64 ein 64 bit CPU ist aber Er auch 100% zu 32 bit kompatibel ist.Aber sicher bin ich mir auch nicht.
____________________________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und gelten als Intelligenztest
walt30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 23:11   #7
Mr.X 123
Veteran
 
Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 203


Standard

Hallo!

Der Athlon ist voll 32 und 64 bit kompatibel. Das bedeutet wenn ein 32 bit Betriebssystem (z.B.: WinXP, Win2k, Win98...) verwendet schaltet die CPU auf 32 bit um und wenn ein 64 bit Bestiebssytem verwendet wird arbeitet die CPU im 64 bit Modus.
Momentan ist das WindowsXP64 noch beta. Man kann sich das Betriebssystem von M$ kostenlos runterladen und 1 Jahr verwenden. Ich würde es aber momentan noch nicht verwenden. (Es gibt noch einige Probleme und wenige 64 bit Treiber)
Wenn man ein 64bit Betreibssystem installiert hat braucht man auch 64 bit Treiber. Die "normalen" 32 bit Treiber funktionieren da nicht.
Für einen Athlon64 würde ich einen Markenspeicher verwenden.
Hier ist noch eine kleine Entscheidungshilfe bezüglich dem Mainboard:
http://www.hardwareluxx.de/pages/Rev...940/index.html
http://www.chip.de/artikel/c_artikel...1=14942&tid2=0

mfg
Mr.X
Mr.X 123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2004, 23:30   #8
Pioneer
Inventar
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.207


Pioneer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

64Bit => LiNuX

____________________________________
Prost

Pioneer

In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia
Pioneer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 00:18   #9
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Der Athlon 64 ist eine 32bit CPU mit 64bit Datenregistern und 40bit Adressregistern. Der wesentliche Unterschied ist die wesentlich bessere Verwaltung des Speichers (Zweck Überwindung der 4 GB Grenze ohne Bankswitching). Zusätzlich ist ein Speichercontroller (Zweck Zugriffsbeschleunigung) im Prozessor eingebaut.

Das Paging gibt es weiterhin. Deswegen ist der Ausbau mit 2 GB und 4 GB großen Speichermodulen wünschenswert, um möglichst viel im Speicher halten zu können. (z.B. um Bitmapfotos ohne Nachladen bearbeiten zu können, für eine RAM Disk, um eine komplette Datenbank oder Teile davon im Speicher halten zu können für einen Webserver mit hohem Durchsatz,...)
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2004, 01:49   #10
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
hier nachzulesen was eine athlon64 cpu ist:
http://www.tweakpc.de/hardware/tests...thlon64_fx.htm

und nicht vermutungen aufstellen.
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag