![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 4
|
![]() Hallo ! Bin von einem AMD auf P 4 System umgestiegen (Von Epox 8K5A2+ auf Asus P4 C-800 E).
Auf C Platte hatte ich System drauf, D ist ein Raid 0 mit 2 Seagate Platten - dort sind Video Files drauf und jede Menge sonstige Dateien. Die C Platte habe ich neu formatiert und ein frisches Win XP SP 1 installiert. die 2 Seagates am neuen Raid Controller dran - und der will jetzt immer ein neues Array anlegen - dann wären aber wohl alle Daten futsch.... XP erkennt die Platten nicht. Was kann ich tun, um nicht die Daten zu verlieren ? Danke für eure Hilfe ! Leopold |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Bevor Du einen Raid-Controller wechselst, mußt Du Daten sichern. Kaum ein anderer (es sei denn baugleicher mit gleicher Firmware) wird den ursprünglichen Datenbestand akzeptieren.
Du mußt meiner Meinung nach nochmal den alten Controller verwenden und die Daten woanders hinschaufeln, oder das Raid "auflösen" wenn sowas geht, keine Ahnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Das Raid auflösen bringt nichts, dann sind die Daten erst recht weg.
Wie Klingsor schon geschrieben hat, nimm eine andere Platte als Zwischenspeicher.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Den da kaufen: http://www.geizhals.at/eu/a36530.html Der war auch am Epox drauf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 4
|
![]() Erstmal danke für eure Antworten. Habe mir jetzt den Highpoint Raid Kontroller (rocket 133s) besorgt. Allerdings funktioniert dieser erst, nachdem ich das Bios mit dem des Motherboards (Asus P4800C-E) kombiniert habe. Nur - wie mach ich das blos ?
In der Anleitung des Kontrollers ist von einem Combine Programm die Rede - nur finde ich das nirgends (nicht bei Asus, Highpoint oder Ami) Kann mir wer helfen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() ![]() Was soll da kombiniert werden? Der Controller hat sein eigenes BIOS, Du brauchst nur die Bootreihenfolge im BIOS des Mainboards umstellen, wenn Du vom Controller booten willst.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 4
|
![]() hallo leute !
Muss mich entschuldigen - habe den falschen kontroller erwischt - allerdings mit der fast gleichen Bezeichung Highpoint rocket 133 ist nur ein ATA Kontroller OhNE Raid Funktion, da ist wohl der Hund begraben ! Trotzdem Danke für eure Mithilfe ! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|