![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.03.2004
Beiträge: 2
|
![]() Hallo,
da wollte ich doch mal ganz schlau sein und habe mir einen DVD-Brenner zugelegt, der auch DVD-RAM kann. Zuvor habe ich meine Daten zwecks Datensicherung immer auf CD's gebrannt. Als Software verwende ich Norton Ghost. Gerade bei Neuinstallationen von umfangreicher Software war es einfach ein Segen. Geht etwas schief, spielte ich einfach das letzte gesicherte Image der gesamten Betriebssystempartition wieder zurück. Tja, genau so hatte ich es mit dem DVD-Brenner auch vor, nämlich unter anderem ganze Partitionen darauf zu sichern. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich mußte mit Schrecken feststellen, dass es so nicht mehr funktioniert, denn um eine Partition zurück zu spielen, muß man sich natürlich mit Hilfe der entsprechenden Boot-diskette im DOS-Modus befinden - und im DOS-Modus kann ich zwar den DVD-Brenner ansprechen, aber dummerweise nur als DVD-R(W) oder CD-R-Laufwerk. Eine DVD-RAM wird nicht erkannt (auch wenn sie FAT32 formatiert wurde). Somit ist es mir nicht mehr möglich ein Ghost-Image zurück zu spielen. Kann es wirklich sein, dass DVD-RAM, was doch als Backup-Medium so hoch angepriesen wird, so nicht funktioniert?? Muß ich wirklich bei einem GAU das Betriebssytem zunächst von einer (unsichereren) CD-ROM oder DVD-R(W) zurückspielen, um erst mir erst dann (unter WinXP) die Daten von der DVD-RAM holen zu können. Sagt bitte, dass das nicht wahr ist. Ich habe doch bestimmt irgendetwas Wichtiges übersehen, oder? viele Grüße Weide PS: Ich wußte leider nicht genau, ob ich den Beitrag unter Hard- oder Software unterbringen soll. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() delikates Problem
eine Möglichkeit wäre vielleicht, eine BootCD mit Pebuilder (http://www.google.at/search?q=pebuil...utf-8&oe=utf-8) zu erstellen, samt DVD-RAM Support was ich nicht ganz verstehe, warum DVD-RAM sicherer als DVD-R, usw. sein soll, wenn der Rohling zerkrazt ist, dann kann man die Daten, je nach schwere des Kratzers, nicht lesen. wenn du hohe Sicherheit bei Backup verlangst, wirst du imho um ein MO Laufwerk nicht hinweg kommen.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() @Weide!
Aus ähnlichen Gründen habe ich mir vorige Woche TrueImage von Acronis gekauft. Mein bisheriges Progi DriveImage2002 erkannte nämlich nicht meine neue ext. Festplatte. Von TrueImage kann man sich eine Boot-CD erstellen womit man dann auch auf ext. Datenträger zugreifen kann.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() @enjoy2!
DVD-RAM bietet schon etwas mehr Datensicherheit. Dazu dieser Link... http://www.tecchannel.de/hardware/685/6.html @Weide! Leider kann ich nicht eruieren ob TrueImage mit DVD-RAM umgehen kann. Es steht nur allgemein DVD dabei.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() @karl, imho jein
sicherlich, die Struktur von DVD-Ram ist etwas besser, aber, da der Schutz durch eine Cartridge bei den meisten neueren Brenner wegfällt, ist dieser Schutz nicht vorhanden. Und imho beruhren Datenfehler zumeist auf Kratzern und dergleichen
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Würd von einer externen Quelle booten und die Files vom Windows rüberziehen. Genauso kommen die auch wieder darauf. Damit hast das Backup verfügbar kannst löschen oder editieren bzw. Vergleichen. Programm brauchst keines daführ. DVD-RAM ist das einzige beschreibbare Medium das ohne Fehler beschrieben wird. Daher werden Fehler gelöscht und nochmal geschreiben. Auf allen anderen DVD werden defekte Daten belassen und mit einem CorrectionCodec ausgebessert der dazu geschrieben wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Bei DVD-RAM gehts darum, dast du ein Backup von deinem Files hast, wo 1000'te Arbeitstunden drinstecken, daß nicht durch einen dummen Fehler gelöscht werden kann. Genauso wichtig dabei das dich auf die Disk selber verlassen kannst und das weitere Medien verfügbar sind. Das es Lese- und Schreibgeräte weiter gibt damits im Notfall nicht ohne dastehst. Wenn du am PC noch nichts erschaffen hast dann ist dir auch nicht klar, wie schnell ein Jahr Arbeit gelöscht ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Wenn jetzt einer postet meine DVD-RAM ist kaputt dann hat er was falsch gemacht. Zwischenzeitlich muß man mal eine DVD-R anlegen um sicher zu gehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.03.2004
Beiträge: 2
|
![]() Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten, Hinweise und Tipps. Tja, ich habe nochmal so einiges ausprobiert in Sachen Datensicherung auf DVD-RAM. Offensichtlich ist es tatsächlich nicht möglich, im DOS-Modus auf eine DVD-RAM zuzugreifen. Eine komplette Partition als Image auf DVD-RAM abzuspeichern ist natürlich möglich, scheitert aber an der fehlenden Zugriffmöglichkeit im Ernstfall. Womöglich liefern in naher Zukunft Hersteller von Backupprogrammen solche Teiber, aber das ist Zukunftsmusik. Was bleibt ist die Möglichkeit, wichtige Daten direkt zu sichern - und das ist natürlich eine tolle Sache. Mir ist noch eine weiterer "Haken" aufgefallen: Befindet sich eine DVD-RAM beim Starten des PC's im Laufwerk, so benötigt WinXP eine halbe Ewigkeit zum Hochfahren - egal ob die DVD nun FAT32 oder UDF-Formatiert ist. Habt ihr da vielleicht ähnliche Erfahrungen? Gruß weide |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Glaub nicht das da noch was kommt an Software. Wenn du jemanden kennst und überreden kannst sowas zu machen.....aber glaub nicht das es von selber kommt. Ram ist gerade so brauchbar das es nicht aus den Läden verschwindet, wie MO oder DAT etwa. Weil die Disk von Konsumergeräten gelesen werden hast auch keine Beschaffungsprobs. So eine Boot-Disk die dir die Partion mit allen Windows Files nur durch einlegen und booten wieder zurückschreibt ist nicht der große Segen. Ist einfach zu unflexibel und schwere zu editieren. Die Idee sich eine Boot-Windows auf CD zu basteln, find ich nicht schlecht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|