WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2004, 21:01   #1
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Standard Notebook mit Athlon 64 ?

Ich bin auf der Suche nach einem Notebook, und war eigentlich schon ziemlich sicher, eines mit Centrino eingeschossen. Ins Auge gefaßt habe ich ein Dell Inspiron 8600, mit 80 GB Festplatte, 512 MB DDR Ram und 1.4 Ghz Centrino.

Brauchen tu ich es für Office, dig. Bildbearbeitung, evt. Video und hin und wieder ein Spielchen (nichts Aktuelles).

Jetzt hab ich ein Acer Aspire gesehen, mit nahezu gleicher Konfiguration aber einem Athlon 64 3000+, um ca. 150 € günstiger(allerdings nur mit 60 GB Festplatte)

Meine Frage: wie tut sich ein Athlon 64 in einem Notebook ? Damit meine ich Temperatur und daher auch Lautstärke ? Was spricht noch für bzw. gegen diesen Prozessor, bzw. für oder gegen Centrino im konkreten Vergleich ?

Und falls jemand beide kennt, wie sieht die Qualität des Displays von Dell verglichen mit Acer aus ?
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 21:43   #2
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Standard

Der Link zum Acer:

http://www.geizhals.at/a81206.html
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2004, 22:11   #3
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

meiner meinung nach hat ein 64 bit prozi in einem notebook wenig zu suchn!
weil das ding is ja ein energiefresser und damit hats sich auch schon mit der mobilität! (lautstärke, akkulaufzeit, temp, und und und..)
für mich kommt nur centrino oda mobile proz in frage!

wobei wennst noch ein bisschen zeit hast tät ich auf dothan warten!!!

hab ein acertravelmate 302XMI
centrion 1,6Ghz! recht zufrieden damit (erst a woche alte aba doch! *g*)
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2004, 00:03   #4
ingomar
rh 805007434729099
 
Benutzerbild von ingomar
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710


Standard

ob dothan oder banias is doch auch schon blunzn, oder?

ich find das athlon book interessant- es hat sicher nachteile bei mobilität, akku, usw... aber wenns eben ein "dickes" sein soll, dann, warum nicht...

mir gefällt z.b. das kommende pavillion mit breitbild und athlon64 auch ganz gut ( siehe aktuelle ct)- sicher eine überlegung wert vom pentium umzusteigen .
ingomar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 03:22   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ich finde schon, daß der athlon64 in einem notebook sinnvoll sein kann. erstens ist er sicher wesentlich billiger als ein pentium-m. und zweitens hat er die stromspartechnologie bereits integriert !

check aber vor dem kauf, ob das bios des notebooks wirklich cool-n-quiet unterstüzt. wäre schwachsinn, wenns nicht so ist. aber andererseits würde ich es doch überprüfen, nur zur sicherheit.

leistungsmässig sollte der athlon64 den pentium-m auf jeden fall das wasser reichen können.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 14:46   #6
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wow!

ich hab nicht gewußt das die sich die cool n quiet technologie bei athlon64 so krass auswirkt.
wenn der athlon64 laufzeitmäßig mit einem pentium-m mithalten kann, ist er von der leistung her sicher die bessere alternative.
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 22:52   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

also wenn es dir rein um den stromverbrauch geht wird wahrscheinlich der pentium-m die bessere wahl sein. weil der ist ja explizit für den mobil-einsatz konstruiert.

wenn dir leistung und wirtschaftlichkeit wichtiger sind, würde ich einen athlon 64 nehmen. beispiel: der athlon 64 in meinem pc hat meistens unter 30 grad und läuft dabei mit 800 mhz. dabei ist natürlich auch der stromverbrauch wesentlich herabgesetzt. daher denke ich, daß diese cpu auch in einem notebook eine sehr gute figur macht. notebook-technologie zum desktop-preis !
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag