![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288
|
![]() Tag zusammen!
Da bei meinem Logitech der Drehgriff im arsch ist, möchte ich, dass ich auf dem Boden mit der X-Achse, das Flugzeug lenken kann. Ich habe es mal hin gekriegt, jedoch habe ich absulut keine ahnung wie. Die Z-Achse wurde aus der Zuordnung gelöscht. - Hilfe ![]() MfG Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Und mal eine ganz bescheidene Frage, wie willst du dann fliegen, ohne ailerons ? wenn du am boden die x-achse anders belegen möchtest als in der luft, müsste FS intern über eine art schalter BODENKONTAKT eine "weiche" die achsen umschalten. FS umprogrammieren ? wohl kaum machbar. die drehachse am joystick ist sowieso kinderkram und eine entwicklung in die falsche richtung. lass die js zuordnung wie sie ist (z-achse deaktiviert) und kaufe dir vernünftige pedals mit USB (gute pedals gibt es sogar aus deutschen landen, naja hier in einem südlichen freistaat ![]() rico |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Hi,
"Autorudder" bei der Realitätseinstellung, dann kannst Du am Boden mit den Querrudern steuern.
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288
|
![]() joh, danke, mir isses am selben Tag noch eingefallen.
Aber mal ne frage, gibt es zufällig so ein modul, wie schon angesprochen, was eine Weiche darstellt, die zwischen "on Ground" und "Airborne" unterscheiden kann? - Und dann die Achse dem entsprechend zuordnet? Achja, und dann noch was.... wenn Auto-Ruder ein ist, warum zum teufel nochmal gibt dann der FS keine Signale zum Nose-Wheel, zum drehen etc...? MfG Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599
|
![]() Hi Karsten,
ich habe es zwar jetzt nur am FS2002 überprüft - geht schneller wegen der dummen FS9 CD#4 - aber das Bugfahrwerk geht sowohl bei der Cessna 182, als auch bei der 737 mit. Wird wohl bei den Anderen systemimmanent auch so sein. Wenn Du es mit der Außenansicht über Taste "S" prüfst ("+" für zoomen) muss der Geier dafür ROLLEN! Im Stand bewegt es sich tatsächlich nicht; wozu auch?!? Die Ausschläge sind sogar extrem groß. Wenn Du noch enger kurven willst: F11 und F12 für Fahrwerk Einzelbremse. Golf Echo November, you are cleared for taxi to..... Oskar Romeo Foxtrott leaving frequency. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 288
|
![]() joh, danke erstmal.
Ich habe mir nun ein Modul zusammengebastelt, läuft über FSUIPC, was auf bodenkontakt und Groundspeed < 60 automatisch die Ruderachse Mitlenkt, um den Reifen zu drehen. Der ausschlag des Ruders/NoseWheel ist jedoch nicht proportional (> Aileron), da ich mit den Ailerons schon am Boden für nen "Bankkommando" sorgen würde, und das Flugzeug mit den Flügeln aufkommt. Muss mal gucken, ob ich bei Groundspeed > 35 solange die Ailerons sperre, damit sowas nicht passiert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|