WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2004, 13:56   #1
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard Server wake on lan

Hab mich jetzt entschlossen einen alten PII 350 als Fileserver für meine mediadateien gebrauchen.

Ist ein altes ASUS P2B/L Board mit wake on lan funktion die ich auch schon getestet hab und funktioniert.

Ich nehme mal an dass dies betriebssystemunabhängig ist und somit auch unter linux funktionieren sollte, hab aber mit linux noch keine erfahrung.

Das Problem ist jetzt nur, wenn ich vorhabe die boardeigene lananbindung duch eine schnellere gigabitkarte zu ersetzen, wird das WOL feature wohl nicht mehr funktionieren, da es keinen anschluss am mainboard dafür gibt. Der 10/100 lan chip ist ja integriert.

Ist das so richtig?

Der server soll aber auf jedenfall nur dann laufen, wenn auch einer der 3 clients eingeschaltet wird.

Ausserdem frage ich mich noch wie das hochfahren des servers funktioniert, wenn keine tastatur/maus angeschlossen ist. Normalerweise fährt er ja nicht hoch. gibts da eine bisofunktion die die tastatur abfrägt?

danke
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 14:09   #2
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

WOL bedeutet aber (imho) nur aufwachen aus dem Ruhezustand oder?
zum Booten per Netzwerk gibts eigene (teure) Steckerleisten mit LAN-Interface.

wenn booten ohne Tastatur Probleme macht,such nach der Bios-Einstellung "Halt on all but Keyboard" die sollte da Abhilfe schaffen.
Maus ist kein Muss.

mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 14:14   #3
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Nein, hat nichts mit dem ruhezustand zu tun.
Wenn der computer runtergefahren wird bekommt der lan chip noch strom vom netzteil. Desswegen ist bei einer externen karte auch ein kabel vonnöten das ans mainboard angestöpselt gehört um über diesen weg eben strom zu bekommen.

Bei meinem board ist es aber eine interne lösung und desswegen gibts keinen stecker für externe karten
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 15:41   #4
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

dannnnnnn...

benutzt du die 10/100er Onboard weiterhin fürs WOL und die GBit für den Datentransfer!
gibt doch einfach der 100er eine andere Adresse, die dann nur zum "wecken" da ist.

mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 16:47   #5
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Das wär natürlich eine idee.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 16:50   #6
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Macht eine Gbit verbindung bei einem PII 350/400 eigentlich Sinn?
Server mit mp3 und video dateien - 3 clients büro/wohnzimmer/kinderzimmer die gleichzeitig media streams abrufen oder ist das werkel eh zu langsam?
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 16:58   #7
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

so weit ich weiß ist da eher die IDE-Schnittstelle die Schwachstelle... in einem Thread wurde da mal drüber diskutiert... fazit: zahlt sich (eher) nicht aus
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 21:04   #8
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Die Schnittstelle wirds nicht sein, denn jetzt hab ich 4 120er S-ATA platten im kastl und kann gleichzeitig videos und mp3 abspielen ohne dass was ruckelt.
Ist aber auch ein P4 2,8 und ein gig ram drinnen.
In den Server möcht ich mir eine Raid-5 karte mit 3-120er platten stecken. Das müsst mal bis weihnachten reichen mit dem speicherplatz. Wenn er dann nicht abbrennt sind die daten auch halbwegs sicher.
Aber ich werds einfach mal mit der Mbit Netzwerkkarte probieren einen mp4 film und mp3 gleichzeitig übers netzt zu schicken. Wenn das ausreicht brauch ich eh keine gigabit karte.
Dann hab ich nämlich endlich die platte vom wohnzimmer barbone von den fertig bearbeiteten filmen und mp3 frei und kann wieder längere zeit aufnehmen ohne dass der platz ausgeht.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 21:07   #9
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

lief auf den zweiten Beitrag hier heraus -> http://www.chip.de/forum/thread.html?bwthreadid=662736
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2004, 21:38   #10
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Wie gesagt, das mit dem langsamen pci bus kann ich nicht glauben denn sonst könnte ich ja auch nicht von einer platte über den pci bus zur anderen (die an einer anderen pci karte als master hängt) die selbe datei in 2-3 minuten kopieren die übers 100er netz 10 minuten und länger dauert (große MPEG2 files mit mehr als 7/8 GB zb.) Die fallen bei tv aufnahmen schnell man an und zum bearbeiten hab ich sie mir dann immer vom langsamen barebone zum schnellen desktop kopiert.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag