![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi !
eine frage an die netzerkprofis: wir haben in der Fa. einen mailspool - alle mails mit der endung ...@firma.at werden von unserem exchange server downgeloadet und auf die einzelnen postfächer aufgeteilt. der mailspool ist bei telering eingerichtet, die einwahl erfolgt via ISDN. Lt. auskunft vom telering support, wird uns bei der Einwahl eine fixe IP zugeteilt. Nur dadurch ist das Abrufen der Mails möglich. Nun haben wir uns einen "ADSL Starter" Zugang von Inode angeschafft. Entschieden haben wir uns für den "Einzelplatzzugang", da wir über einen hauseigenen Proxy surfen. Die IP, die bei der Einwahl vergeben wird ist dynamisch. Der Download der Mails funktioniert nun incht mehr. Benötigt man dazu wirklich eine statische IP, oder kann man das anders lösen ? Inode könnte uns ja anhand des benutzernamens authentifizieren und daher die Mails zustellen, oder übersehe ich hier etwas. Anders gefragt: Ist beim Verwendung eines Mailspools zwingend eine fixe IP Adresse nötig ? thx + fg -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() du brauchst keine fixe ip.
wo ist der mailspool derzeit? immer noch bei telering? es könnte sein, dass die den zugriff nur aus ihrer ip range zulassen. wenn der mailspool bei inode ist, dann setz dich mit inode in verbindung.
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() Danke für deine hilfe !
du hast recht: der mailspool ist derzeit noch bei telering. und wie es aussieht lassen die den zugriff wirklich nur auf einen bestimmten bereich (sind lt. unterlagen, die ich nochmal durchsucht habe exakt 7 ip-adressen) zu. warum das so ist, weiß ich nicht. die können mich ja anhand meines usernamens + pwd bei der einwahl identifizieren und wissen daher, welche dynamische IP ich bekommen habe. Dieser könnten Sie dann meinen Mailspool zuweisen. Mit Inode habe ich bereits telefoniert, nur leider konnte mir der gesprächspartner auch nicht mitteilen, ob man bei ihnen einen mailspool mit einer dynamischen ip abrufen kann. er meinte, dass er mich rückruft, bisher hab ich jedoch keinen anruf von ihm erhalten. etwas enttäuschend, weil ich von inode bisher meist positive sachen gehört habe und nachdem man für ein produkt bezahlt, kann man ja wohl auch etwas support erwarten. thx jedenfalls + fG -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
optical slave
![]() |
![]() Das finde ich auch eher ungewöhnlich. Das abholen der Mails auf eine IP-Range zu beschränken. Bei SMTP Servern ist das in den letzten Monaten auch bei den letzten "offenen" Servern zum Standard geworden um Relaying zu verhindern. Aber zum abholen fällt mir im Moment kein Grund ein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() Ich hab gerade ein Mail an den Inode-Support geschickt, ob ich den Mailspool mit dynamischer IP abrufen kann, wenn ich diesen zu Ihnen übernehme.
Alternative wäre ja, das "ADLS Lan Connect" Produkt zu nehmen, aber das brauch ich nicht, weil wir uns über einen Proxy einwählen. Mal schaun, was sie mir antworten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() dir ist aber schon klar das dass betreiben eines mehrplatz firmennetzwerkes an einem einzelplatz eindeutig ein vertragsbruch ist, proxy ist da wurscht, daher wär ich recht sparsam mit den supportanfragen bei der inode. Abgesehen davon kannst bei der inode so viel ich weis zu jedem zugang eine fixe ip adresse dazu bestellen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() @LouCypher: bist du dir da sicher ?
wenn das so wäre, hätte ja ein proxy server keinen sinn. bei mir zu hause nütze ich auch internt connection sharing - ist das dann erlaubt ? das ist ja das selbe prinzip, dass mehrere user über 1 leitung surfen. ich hab es bisher so gesehen: ich KANN "adsl lan connect" bestellen, wenn ich eine statische IP, einen router von Inode, mehr webspace usw. will. Wenn mir die services, die beim einzelplatzzugang dabei sind reichen, was spricht denn dann dagegen, diesen so zu verwenden, wie ich will ? fg -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Einzelplatz heisst EIN arbeitsplatz, das du mit einem nat router oder via proxy hunderte arbeitsplätze dahinter haben kannst is eh klar, aber erlaubt ist nur einer. Lies dir mal die AGB durch.
Logisch ist es nicht, dass ist mir schon klar, ob du nun einen oder 10 pcs dahinter betreibst sollte dem provider wurscht sein, ist es aber nicht. Wieso? Weil wenn man einzelplatzzugänge um x € verkauft kann man mehrplatzzugänge um x+y € verkaufen. Ich denke der grund warum es diese regelung gibt ist zb. am beispiel der ersten chello zugänge erklärt. Damals waren 300kbit ein wahnsinn als alle noch mit dem modem unterwegs waren, also was tut man, eine Partei nimmt sich einen chello anschluss und lässt alle anderen im haus mitsurfen, wodurch chello statt zb. 10 potentiellen kunden nur einen hat, daher führt man die einzelplatzh regelung ein.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi !
klingt natürlich auch logisch, deine argumentation. wie gesagt (geschrieben) - ich hab ein mail mit der anfrage auch an inode geschickt. mal schauen, was die antworten. ![]() fg -hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() ich stimme hier mit loucypher überein. einzelplatzzugang für firma zu verwenden stellt eine lerletzung der agb dar.
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|