![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() |
Hallo,
Ich habe mir heute einen Günstigen Jystick gekauft. 18.00CHF Wen ich den Kalibrieren wil. geht die Y und X axe aber das Kreuz Bewegt sich immer. Zittert hin und her. nur ein wenig. aber das stört grausam. Was kann ich dagegen machen? Ich wäre sehr froh für eure Hilfe. Vielen Dank. ![]()
____________________________________
Simon Collins - Swissairways VA www-simon-collins.co.uk A320 Project Switzerland |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
Dazu müsste man vielleicht wissen, was Du für ein Betriebssystem hast.
Bei Win XP habe ich einfach den joystick angeschlossen und er wurde richtig erkannt. Schau mal in die Systemsteuerung, ob er richtig erkannt wurde. Beim kalibrieren werde ich aufgefordert, den Joystick in mittelstellung stehen zu lassen und danach eine Controlertaste zu drücken. Danach werde ich aufgefordert, den Joystick im Kreis zu bewegen und wieder eine Controlertaste zu drücken. danach funktioniert alles bestens. Wichtig ist, das man mit dem Joystick in alle Ecken kommt, damit werden die Endpunkte aufgenommen. Gruß sieggi |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Newbie
![]() |
Habe WinXP Pro.
Der Joystick ist Gameprot und wurde richtig erkannt.
____________________________________
Simon Collins - Swissairways VA www-simon-collins.co.uk A320 Project Switzerland |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007
|
Hatte ich auch. Du musst öfters Kalibrieren. Nach jedem Kalibrieren das Menu komplett beenden und wieder von neuem anfangen, Weiss nicht warum das so ist aber bei mir war (ist) es so, dass erst nach dem dritten Kalibrieren das Zittern aufhört und der joystick in alle Richtungen gleichmäßig reagiert.
____________________________________
Gruß Thomas |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.04.2003
Alter: 64
Beiträge: 111
|
Hallo,
die Probleme hab ich auch! Der gameport scheint unter WIN XP nicht mehr erste Wahl zu sein. Gruß Anselm |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Hi simmer,
hinter dem Gameport steckt eine primitive Elektronik zur Auswertung der Analog-Signale der Steuergeräte. Dass das Gameport nur ein Hilfsmittel ist, kann man daran ablesen, dass es ursprünglich nur als Zugabe auf den SOUND-Karten vorhanden war. Zugaben durften nichts kosten, also bastelte man eine billige Auswerteschaltung (auch platzbedingt recht mikrig) zusammen. Das windows-eigene Kalibrier-Programm ist ebenfalls ein lieblos zusammengestricktes Hilfsmittel. Was ist zu tun ? Als erstes muss man sich bei der Kalibrierung darüber im Klaren sein, welchen Typ Joystick man angeschlossen hat. Man beginnt dann zuerst unter Windows im Kalibrier-Menü den erahnten Joystick-Typ anzuwählen. Danach geht man an die eigentlich menügeführte Kalibrier-Prozedur, wie von Siegi beschrieben. Aufpassen, dass es TESTEN und KALIBRIEREN als Register gibt. Wichtig ist auch, dass man am Ende des Kalibriervorgangs auf ÜBERNEHMEN klickt, nur auf OK klicken ist FALSCH ! ( = bewirkt nichts ) wer mehr tun will: beschafft sich die FSUIPC.dll von Peter Dowson. Damit kann man eine feinere Kalibrierung vornehmen, als Ergänzung zu der oben beschriebenen "Grob"-Kalibrierung. Da dieses Tool mit Zahlenwerten arbeitet, können für die Achsen auch sogenannte Totzonen um die Mittelstellung eingerichtet werden (womit das "Zittern" der Achsen unschädlich gemacht wird in der Nähe der Mittelstellung). Auch die Einstellung des Schubs läßt sich bequem vornehmen, vor allem auch die Festlegung des IDLE-Bereichs, wodurch in manchen Fällen (Schubregler abhängig) erst die Nutzung des REVERSERS möglich gemacht wird. [ man beachte: nicht alle Flugzeugtypen haben einen Reverser, und bei manchen ist er nicht aktiviert ] (meine) Lösung: das Steuergerät über einen Gameport-zu-USB Converter an USB anschließen { diese Lösung ist nicht für FFB-JS geeignet }. Die an USB angeschlossenen Steuergeräte werden als HID (Human Interface Device) erkannt und sollten im Geräte-Manager erkannt/aktiviert werden. Steuergeräte können am Hub Probleme bereiten, dann an einen direkten USB-Anschluß des PC anschließen! Den USB-Anschluß danach nicht beliebig wechseln, da PC-Intern festgehalten wird, welche Zuordnung getroffen wurde. Heißt sich zwar Plug & Play, ist aber nicht ganz so frei, wenn es ersteinmal zugeordnet/aktiviert wurde. Also auch bei USB "Fallstricke". ALLES klar ? rico ![]() |
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
Zitat:
Ich habe einen Top Gun Force Feedback 2 der einen Idle Bereich besitzt. Außerdem die Pay der FSUPIC. Aber ich habe keine Ahnung wie ich den Joy kalibriere. Ich würde gern den Idle bereich mit dem Umkehrschub belegen. Jedoch habe ich da nur die Triebwerke bei 20%, also kein Umkehrschub. Was muss ich tun um die Idle zu belegen?
____________________________________
Gruß Marcus |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Hinweise funktionieren nicht für FFB !!!
Diese Anmerkung ist schon in meinem Ersten Beitrag enthalten. Leider sind alle FFB Joysticks anders gestaltet/konzipiert als die "normalen" Steuergeräte. Da ich selbst keinen FFB besitze, kann ich aus eigener Erfahrung Dir nicht helfen. Mein Rat: benutze die Suchfunktion dieses Forums, denn dort findest Du Hinweise 'en masse' und wenn ich mich richtig erinnere auch Beispiele, wo man was in den *.cfg Files anpassen kann. rico |
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.989
|
Mein Joy läuft über USB. Es müsste doch möglich sein, selbigen über FUPIC zu kalibrieren?
____________________________________
Gruß Marcus |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
Ich hab da so nen Verdacht.
Ist der Joystick am MIDI-/Gameport der Soundkarte angeschlossen? Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem CH-Steuerhorn am Gameport. Hier war die Ursache das "Hintergrundrauschen" des Gameports, so dass die Signale der Joysticks nicht richtig erkannt wurden. Da half nur ein Austausch der Soundkarte oder der Anschluss an einen extra Gamecontroller (damals noch eine PCI-Karte). An Deiner Stelle würde ich mir allerdings überlegen, etwas mehr Geld auszugeben und einen USB Joystick zu kaufen (Logitech macht ganz gute, jetzt wo MS aus dem Hardwaresegment ausgestiegen ist). Dort erfolgt die Kalibrierung automatisch. Eine kurzfristige Lösung könnte es auch sein, im FS die "Nullzonen" des Joysticks zu vergrössern, so dass sich das "Rauschen" nicht auf die Steuerbarkeit auswirkt. @Markus: Das geht, allerdings nur für den FS |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|