WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2004, 09:21   #1
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Beispiele c++ Integrieren, Differentieren, Codebeispiele??

ich brauche bis Montag für die Schule ein Programm, das einfache Integration und Differentiation schafft, nur leider find ich mein Buch nicht, hab ich wahrscheinlich in der Schule liegen lassen.

kennt jemand eine Seite, auf der man gute Codebeispiele uA zu dem Thema finden kann ???


hab schon auf codeguru.com geschaut, aber leider nichts gefunde....


mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 12:06   #2
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

Also, ich würd mich ja mit einem Mathebuch hinsetzen und mir mal das numerische Integrieren und Differenzieren ansehen. Das ist nämlich nur eine lange Kette mit einfachen Rechnungen. Sollte einfach zu lösen sein.
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 13:27   #3
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hm die Aufgabenstellung war Case, switch usw zu benutzen, um eine möglichst flexible wenn auch weitläufige Methode zu entwickeln, die auf die verschiedenen Möglichkeiten (Exponential, Partielles, usw) einsetzbar ist.

der Prof hat dann gemeint, das diese Methode zwar geht, aber das es eine mathematische headerdatei gibt, die eine einwandfreie abhandlung zulassen, "die notwendigen Infos findet ihr in eurem hefterl, am montag hat des bitte ein jeder dann schau ma uns des genau an"...

ich hab zwar mehrere Bücher über C++ aber keines davon behandelt mathematische Themen... nur Verwaltung, Objektmodellierung und den ganzen Käse... aber bekanntlich findet man ja (fast) alles im Netz der Netze, wenn man weiß wo man suchen muss... aber ich hab nicht mal bei google was gscheites gefunden.....

need help
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2004, 15:36   #4
jak
Inventar
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 1.830


Standard

1.) Vielleicht findest du bei google was wenn du nach "symbolischem Differenzieren" oder so was in der Art suchst.

2.) Wie machenes denn die anderen Leute, die das lösen sollen?

3.) Wenns nur einfache Sachen lösen soll, kannst du ja probieren dem Programm die Rechenregeln "beizubringen":
Das Programm erwartet einen Ausdruck der Form
(((a^4+5*a^2)/(a^3+7*a)),a) und wendet darauf die Rechenregeln an:
1.) es durchsucht den Ausdruck nach Bruchstrichen und Multiplikationen, teilt den Ausdruck solange bis man auf einfache Terme kommt und wendet die einzelnen Regeln an:
f-->(a^4+5*a^2)
g-->(a^3+7*a)
h-->a^4
i-->5*a^2
f'=h'+i'=4*a^3+10*a
j-->a^3
k-->7*a
g'=j'+k'3*a^2+7
Auf das ganze wird dann die Quotientenregel angewendet:
(f'*g-f*g')/g^2

So in der Art halt.
Das müsste sich eigentlich ganz gut rekursiv programieren lassen, so in der art:
diff(string func, char var){
if (func.enthält('/')!=-1) teile func bei '/' und rufe mit beiden teilen diff() auf
usw.
Es muss dann nur wissen, daß man beim Ableiten die Hochzahl um 1 verringert und mit der Zahl multipliziert, und das eine Zahl abgeleitet 0 ergibt. Dann kann man i z.B. auch nach der Produktregel behandeln:
(5*a^2)'=0*a^2+5*2*a=10*a

Jak
____________________________________
Join the DNRC | Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)
jak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag