![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 223
|
Learjet-Cockpit
Moin Leute.
beobachte das Treiben in diesem Forum jetzt schon länger und bin immer schärfer drauf geworden mir auch so ein Teil zu bauen. So. Meine Präferenzen liegen allerdings mehr beim Biz-jet fliegen. Durm möchte ich mir ein Biz-Cockpit bauen. learjet oder ähnliches. Natürlich alles Handarbeit. Bin recht geschickt mit den händen. jetzt meine Frage: hat jemand zufällig CAD-zeichnung eines Learjet 35 cockpits rumliegen? oder eine gute normale zeichnung? Fotos hab ich selber aber ich bräuchte ne Schablone um das ganze dann auszusägen. Geplant hab ich die instrumentenanzeige so, dass ich mir die gauges auf ein schwarzes panel stelle und dass auf einem zweiten monitor stelle, welchen ich dann mit dem Holzpanel maskiere. So erhält man den eindruck, man hätte tatsächlich analoge instrumente. denk ich! für die außensicht hab ich mir vorerst mal einen 19-zöller gedacht, wobei ich nach möglichkeit auf einen beamer umsteigen werde. Achja. bevor jemand frägt ob ich mir bewusst bin was das kostet und so. ich arbeite schon und verdiene mein geld. davon kann ich locker monatlich 200 mark investieren. in dringenden fällen auch mehr Danke schonmal für eure Antworten Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hast sicherlich einen nicht so guten Eindruck bekommen, dass deine Frage bislang ohne Antwort geblieben ist - kann ich mir zumindest vorstellen. Deshalb zunächst erst mal ein Herzlich Willkommen hier im FXP-Forum!
![]() Dein Anliegen ist sehr speziell, da an solche Unterlagen schwer ranzukommen ist. Deshalb auch die "reichhaltigen" Antworten bislang ![]() Es ist schön zu sehen, wie verschieden die Neigungen sind, was die Modelle angeht, die sich hier verschiedene Leute als "Projekt" ausgesucht haben (Tristar, Airbus A320, CRJ700 Jet, B737-300/500 ... Learjet 35). Leidig allein an dieser Sache ist nur, dass man sich bei den verschiedenen Modellen nicht mit den Abmessungen weiterhelfen kann - was aber auch seinen Reiz hat! Da bleibt mir nur übrig, dir Glück bei deiner weiteren Suche zu wünschen - und natürlich eine glückliche Hand bei deiner Arbeit! ![]() Gruß, Achim O.T.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.02.2004
Alter: 54
Beiträge: 5
|
![]() hallo!
tja der beitrag mit deinem vorhaben ein learjetcockpit zu bauen ist ja nun doch schon ein wenig älter und so weiss ich nicht ob das in irgendeiner weise noch aktuell ist...!? anyway mir schwebt selbiges vor und da wir ja schon im jahr 2004 sind hat sich so einiges weiterentwickelt seit obigem postings - erwähnt sei nur die project magenta sofware für glasscockpits für regionaljets - und ich möchte auf jeden fall ein learjetcockpit projekt in nächster zeit starten! jetzt stellt sich mir die selbe frage wie dir lieber thomas - die abmessungen, die systeme, einzelne funktionen ect. ect. ect. wollte eigentlich fragen - falls in so alten beiträgen überhaupt noch wer liest - ob ihr liebe leser unterlagen zum thema habt oder quellen wüsstet wo man denn zu daten vom besagten jet kommt??? mir gehts gar nicht so um die abmessungen - das werde ich eher anhand der vielen fotos bauen die ich habe - ich bräuchte eher infos zu den ganzen schaltern und systemen im cockpit. wie gesagt - falls hier noch wer reinschaut - für hilfe bin ich dankbar! greetings christian RAILMAIL@AON:AT |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 27.02.2004
Alter: 54
Beiträge: 5
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.11.2001
Alter: 64
Beiträge: 156
|
![]() hier nochmal das Bild
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|