WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2004, 08:02   #1
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard Teile von AGT

Hallo,

ich habe drei Fragen zu Cockpitteilen von AGT.

1. Hat hier jemand Teile von AGT verbaut und wie ist die Qualität, rechtfertigen die Teile den Preis (mit, oder ohne Hardware).
2. Sind die Gauges nur Aufkleber oder Dummies, oder kann mann diese mit ein wenig Geschick auch zum Leben erwecken. Auf der Homepage sehen sie für mich aus als wären diese nur aufgemalt?
3. Welche echten Altanativen kennt ihr zu AGT und FDS im Bereich fertig konfektionierter Teile für den Homecockpitbau die auch bezahlbar sein müssen.

Vielen Dank für eure Antworten im voraus

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 09:36   #2
ES01
Veteran
 
Registriert seit: 15.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 251


Standard

Hallo Dirk,

ich habe sowohl von FDS das komplette MCP + EFIS und von AGT das komplette Pedestal inkl. der Hardware. Meine persönliche Meinung ist, die AGT-Teile sind besser. Bei den FDS Panels besteht ein Panel aus 3 recht dünnen einzelnen Schichten. Zusammengebaut ist es recht stabil aber einzeln muß man die Teile wie rohe Eier behandeln.
Zudem passen bei FDS nicht immer unebdingt die Bohrungen und Fräsungen mit der gelieferten Hardware.
Bei AGT war das komplette Pedestal bereits vormontiert. Alle Bohrungen und Fräsungen passen auf den 1/100 mm. Die AGT Panels bestehen jeweils nur aus einer Platte sind aber sehr stabil.
Bei meinem Pedestal ist auch ein Trimm-Gauge. Mann kann dort recht
problemlos mit Servos oder Schrittmotoren leben in die Teile einhauchen. Zudem gefällt mir bei AGT die Hardware (Schalter etc. besser)

Ein Beispiel: Bei FDS habe ich zu meinem MCP kleine gravierte Plastikscheiben für die Drucktaster bekommen, welche ich noch selber aufkleben muß. Nur habe ich an den Tastern keine Hintergrundbeleuchtung. Bei AGT habe ich auch einige Taster bekommen, allerdings war dort die Beschriftung bereits im Taster eingelassen und die Teile haben eine LED als Hintergrundbelechtung.

Das sind Kleinigkeiten, aber in der Summe merkt man es doch...
Der Service von CockpitSon... (Deutschland-Vertrieb für AGT) ist einzigartig gut. Was Dir die Leute dort zusagen klappt 100%.
Bei FDS warte ich nach 8 Monaten immer noch auf Teile.

Man kann allerdings FDS und AGT Panels sehr gut miteinander mischen, da es der gleiche Grauton (B737) ist.

So ich hoffe das hilft ein wenig.

Gruß
Enrico

PS. Wie gesagt, das sind meine persönlichen Erfahrungen, jeder definiert Qualität auch anders. Es gibt bestimmt acuh Cockpitbauer die mit FDS gute Erfahrungen gemacht haben.
____________________________________
wollte immer Pilot werden aber bei der Eignungsuntersuchung vor 15 Jahren wurde eine super leichte \"Rot/Grün\" Schwäche festgestellt. Trotzdem sehe ich auf dem PFD und ND alle Farben! :-(
Aber das hat keinen interessiert.
ES01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 11:16   #3
Airforce
Senior Member
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 134


Standard Erfahrungen mit FDS

Hi,

ich habe bei FDS auch das MIP bestellt. Es kam relativ schnell, 5 Wochen musste ich auf das teil warten. Allerdings verlief das Ergebnis nicht so toll für mich. Das MIP war hatte auf beiden Seiten ( Captain & Co. Pilot Seite) einen Riss. Hbe dies beanstandet und Peter war so freundlich und hat mir nochmal eins geschickt ( guter Kundenservice) Allerdings musste ich erneut feststellen, dass der gleiche Riss auf beiden Seiten wieder vorhanden waren. nach merhmaligen hin und her mailerei habe ich mich entschlossen, das Panel selber zu reparieren, was mir für die rechte Seite gut gelungen ist, aber die Captain Seite ging daneben, weil der Riss sich auch auf der Rückseite des Materials (MDF) durchgebissen hat. So nun war meine Argumentation, dass ich als Kunde die wenigste Schuld habe, dass dieses Teil kaputt angekommen ist. Ich habe mich bei ihm freundlich beschwert, aber peter war nicht ebreit mir einen neues Panel zukommen zu lassen ( aus seiner Sicht vollkommen verständlich) Da sitze ich nun auf dem Ding und weiss nicht wie ich es reparieren soll. Ich werde versuchen über einen freund (CNC Fräser) zumindest die linek Seite komplett neu erstellen zu lassen, wobei dann eventuell ein Unterscheid im Farbton möglicherweise zu erkennnen sein wird.

Möchte nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich mit dem Service von FDS zufrieden bin, weil Peter mir immer wieder Hilfe angeboten hat. Mein Vorschlag war nur, daass er seinen Lieferer wechseln solle. Und angeblich sind alle anderen MIP's unversehrt abgekommen nur meine nicht und komischerweise sind die beschädigungen an gleicher Stelle.

naja wie dem auch sei, ich wollte nur meine Erfahrung mit FDS kundtun, aber keineswegs ein negatives Image von FDS wiederspiegeln. Ich werde einige Teile bei FDS weiterhin bestellen, so fern diese unversehrt ankommen.
Airforce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 12:29   #4
Dirkce
Veteran
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 57
Beiträge: 278


Standard

Erst einmal vielen Dank für eure schnelle Antwort.

Frage nochmal zu AGT:
Sind die Schalter, Knöpfe usw., die ja nicht gerade günstig sind im Vergleich der Teile mit und ohne Hardware ihr Geld Wert, sprich sind diese Originalgetreu und auch vom Material hochwertig ?
Oder ist es angebracht einige oder sogar alle Teile ohne Hardware zu bestellen und diese in eingen uns allen bekannten Elektronik Versandhäusern selber zu beschaffen?

Dirk
Dirkce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2004, 13:03   #5
ES01
Veteran
 
Registriert seit: 15.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 251


Standard

Hallo Dirk,

mit der Hardware habe ich bisher keine Probleme. Inwieweit die Schalter etc... später im Alltag funktionieren wird sich natürlich erst im Laufe der Zeit zeigen.

Sowohl bei FDS als auch bei AGT wird man immer Hardware finden, die dem original sehr nahe kommen und andersrum auch mal Lampen, Schalter etc. haben die vom Original abweichen. Das geht auch nicht anders da es teilweise sogut wie nicht möglich ist an sowas ranzukommen oder wenn doch dann kann man es nicht bezahlen.
Es kommt auch immer auf das persönliche handwerkliche Geschick an aus den Panels noch ein wenig mehr rauszuholen.

Ich habe hier mal die Seite von einem schweizer Cockpitbauer gefunden, er hat die AGT Panels verwendet und teilweise Schalter und Lampen getauscht etc.... Für mich ist das Ergebnis sehr überzeugend:

http://www.thebigboss.ch/

Ich bestelle immer die gesamte Hardware mit und fange dann an zu optimieren.

Auf dem Fire Suppression Panel schmeiße ich z.B. die gesamten org. Warnleuchten raus und ersetze diese durch andere. Die Kippschalter bekommen alle noch so eine Kunststoffhaube (gibts bei Reichelt) usw...

Wenn man sich immer mal wieder umschaut ist so einiges möglich, man muß nur Geduld haben.

Schaue Dir mal die Seite an und vergleiche die Panels mit den eigentlichen Originalen von AGT.

Gruß
Enrico
____________________________________
wollte immer Pilot werden aber bei der Eignungsuntersuchung vor 15 Jahren wurde eine super leichte \"Rot/Grün\" Schwäche festgestellt. Trotzdem sehe ich auf dem PFD und ND alle Farben! :-(
Aber das hat keinen interessiert.
ES01 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag