![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.02.2004
Beiträge: 115
|
![]() Hallo,
da ich hier schon stiller Mitleser seit einiger Zeit, deshalb weiß ich das das Thema 737 Throttle schon oft behandelt wurde. Trotzdem habe ich nochmal ein paar Fragen. Also ich habe hier ein Anleitung zum Bau von dem Throttle. Es ist die Anleitung, die ein User hier aus dem Forum auf seine HP hochgeladen hat. Ich war heute bei Conrad und habe mir 4 Potitiometer gekauft mit 100 Ohm Widerstand und natürlich ein Paket Zahnräder. Soweit ist ja alles klar. Jetzt habe ich einen alten Joystick. Von diesem bruache ich doch eigentlich nur den Gameportstecker und die Kabel dran, sonst nichts (keine Platinen und Stecker), richtig? Dann schließe ich die Potis an die Kabel des Gameportsteckers wo vorher die original X/Y Potis dran waren. Dann wird das im FSUIPC konfiguriert und fertig oder nicht? Ein Problem habe ich ncoh, aus meinem Gameportstecker kommen nur 8 Kabel anstatt 15, woran liegt das? Bitte helft mir, bis dahin gruss CathayFan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.02.2004
Beiträge: 115
|
![]() Kann mir denn keiner helfen, wäre echt wichtig und nett.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.11.2002
Alter: 62
Beiträge: 54
|
![]() Das muss klappen, aber die poti's sollen 100 kilo Ohm sein und nicht 100 ohm.
Der alte Joystick had doch auch poti's? Die kontest du auch verwenden. Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.11.2002
Alter: 62
Beiträge: 54
|
![]() Ein Problem habe ich ncoh, aus meinem Gameportstecker kommen nur 8 Kabel anstatt 15, woran liegt das?
Vielleicht werden nicht 4 potis und 4 buttons in deinen joystick benutzt? Fur die anatomie van ein DB15 stecker sehe hier: http://www.mcp747.com/ dann klicke auf TECH HARDWARE norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.02.2004
Beiträge: 115
|
![]() Danke für euree Antworten. Also die Potis sind natürlich 100 kOhm hatte ich vergessen. Die alten Potis sind beim experimentieren kaputt gegangen. Außerdem waren sie auch realtiv klein.
Also ich habe jetzt ncoheinmal ein paar Fragen, wräe echt nett wen jemand helfen könnte: 1.) Brauche ich die Platinen des Josticks? 2.) Kann ich die zwei Potis auch in Reihe schalten? 3.) Reichen die 8 Kabel oder brauch ich unbedingt 15? ICh bin noch totaler Anfänger, wie ihr sicherlich gemerkt habt ![]() Ach ja mein alter Jostick war ein Logitech Wingman mit 5 Knöpfen soweit ich mich erinerre und Schubkontrolle. Er hatte nur 3 Potis baer die eben in Reihe geschaltet gruss CathayFan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
![]() Hi CathayFan,
von welcher HP hast du denn die Anleitung? Würde mich auch dafür interessieren... Danke! Sören |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.11.2002
Alter: 62
Beiträge: 54
|
![]() 1.) Brauche ich die Platinen des Josticks?
Nein 2.) Kann ich die zwei Potis auch in Reihe schalten? Keine erfahrung. Ich habe mahl gehort das jemand 2 x 50 kohm in reihe schalte. Eine fur forward trust und ein fur reverse thrust. 3.) Reichen die 8 Kabel oder brauch ich unbedingt 15? Sehe hier die anatomie 1 XY1 (+5V) 2 Switch A1 3 Variable Resistor AX 4 A1 Ground 5 A2 Ground 6 Variable Resistor AY 7 Switch A2 8 NC or +5V 9 XY2 (+5V) 10 Switch B1 11 Variable Resistor BX 12 B1 & B2 Ground 13 Variable Resistor BY 14 Switch B2 15 NC Beispiel wie ich es gemacht habe: poti fur engine 1 pin 1 und 3 poti fur engine 2 pin 1 und 6 poti fur spoilers pin 1 und 11 poti fur flaps pin 1 und 13 Die pin 1 ist 5volt, und kan fur alle poti gebraucht werden button fur trust rev 1 pin 4 und 2 button fur trust rev 2 pin 4 und 7 button fur fuel cut off 1 pin 4 und 10 button fur fuel cut off 2 pin 4 und 14 pin 4 ist ground und kan fur alle buttons gebraucht werden. so ich habe 10 kabel norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.02.2004
Beiträge: 115
|
![]() Ich habe nocheinmal eine relativ blöde frage. Woher weiß ich welchem Pin welches Kabel zugeordent wird, brauch eich dafür unbedingt einen Stromemmesser?
Der Link lautet : http://www.fienec.de/018750936d10ba3...d01/index.html gruss und danke für die Antwort CathayFan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() Hi,
jedes normale Multimeter (gibts schon ab 10€) hat einen Durchgangsprüfer, damit kannst Du prüfen, zu welchem Pin welches Kabel gehört. Es sei denn, jemand hat einen Link in dem die Pins mit den Kabelzugehörigkeiten aufgelistet sind. Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2004
Alter: 60
Beiträge: 38
|
![]() hi!
must aber nicht unbedingt sowas kaufen! nimm zwei stk. kabel, eine batterie, eine passende lampe dazu und ab die post! stimmt der pin zum kabel leuchtet die lampe, wenn nicht = finster! ABER ACHTUNG!!!!!! bitte nur bei kabeln OHNE sonstige elektronik machen. solltest du das mit platinen versuchen, wirst du die mit sicherheit BESCHÄDIGEN!!!! also bitte nochmal: NUR MIT KABELN U. STECKERN OHNE LOGIK / PLATINE ETC. DAHINTER !!!
____________________________________
LG aus Wien Hans G. Schuetz -------------------------------------- http://www.project777.com h.schuetz@project777.com -------------------------------------- (LOWW - Vienna) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|