![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben, ich soll für unsere Firma ein Programm entwerfen, welches die Eingaben bei einer Telefonumfrage speichert und verwaltet.
Jetzt ist die einzige Hürde, die mir momentan einfällt, der Zugriff auf die Datenquelle: Excel oder Access sollte es sein. Da das Programm von 2 - 5 Mitarbeitern eingesetzt werden soll, ist die Frage, ob ich eine Datenquelle im Netz für mehrere User öffnen kann, ohne dass Werte überschrieben werden etc. Hat da jemand schon Erfahrung in diese Richtung?
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Du könntest das ganze ja Webbasiert mit ASP und Access machen, bei 5 Usern auch noch mit der MSDE von M$ ...
Da gibts genug Code im Netz ... LG Joerg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Excel eignet sich wohl nicht. Wenn ein Benutzer die Datei öffnet, haben alle anderen nur schreibgeschützten Zugriff. Es können also nicht mehrere Personen zugleich Daten eingeben. Mit Access kann man das gut lösen. Du solltest auf jeden Fall Frontend und Backend in getrennten Dateien unterbringen. Noch besser ist das Frontend als exe zu programmieren, oder, wie bereits vorgeschlagen wurde, eine Web-Oberfläche zu erstellen. Da hast du alle Möglichkeiten. Zum Thema "Locking" könnte man ganze Bücher füllen, aber bei 5 Benutzern ist die Lösung wohl nicht so schwierig. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Danke für Eure beiden Antworten,
der ersten Weg - ein webbasiertes Formular - ist mir auch gleich anfangs eingefallen. Als ich dann aber hörte, dass die Application nur intern für ca. 3 Leute zur Verfügung stehen soll, bin ich wieder davon abgekommen. Ich kenne mich in ASP überhaupt nicht aus, nur JavaScript und ein bisschen Java - da komme ich wohl nicht weit. wbendl, so etwas wie das schreibgeschützte Öffnen habe ich schon angenommen. Wusste allerdings nicht, dass das bei Access kein Problem darstellt! Danke für den Hinweis. Also werde ich wohl in Richtung VB (oder gleich Access/VBA) Frontend gehen.
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() Hi!
Auf der sicheren Seite bist du, wenn du folgende Punkte beachtest: - im Frontend keine gebundenen Steuerelemente verwenden, sondern Daten nur auf Befehl aktualisieren. - um Daten anzuzeigen ein Recordset nur ReadOnly öffnen. - um Daten zu speichern ein eigenes Recordset verwenden. Damit minimierst du die Zeit, in der ein Datensatz gesperrt ist. - wenn du ganz vorsichtig bist, vor dem Speichern auf Änderungen durch andere Benutzer prüfen. Eine gute Technik ist die Verpackung der DB-Funktionen in Klassen. Wenn du danit nichts anfangen kannst, vergiß es einfach wieder. Falls du VB verwendest, helfe ich dir bei konkreten Problemen gerne weiter. ASP und VB sind übrigens ziemlich ähnlich. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() Dankeschön! Ich werde auf jeden Fall VB verwenden, weil für diesen Job tu' ich mir C++ sicher nicht an
![]() Solche Formulare sind ja finde ich die Paradedisziplin von VB. Die Oberfläche ist sehr schnell erstellt, der Zugriff auf Dateien einfach zu handhaben (Single User bisher allerdings), und Ausführgeschwindigkeit ist nicht sehr relevant. Die Tips werde ich mir sicher zu Herzen nehmen, da ich wie gesagt bisher nie für den gemeinsamen Zugriff programmiert habe! Klassen kenne ich hauptsächlich von Java - OO-Programmierung? In VB habe ich mich noch nicht allzuviel damit beschäftigt. Hat sich am VB-Sektor eigentlich viel geändert? Angefangen hatte ich mit VB3, das war aber noch Win 3.11. Ich glaube VB6 ist die letzte Version, die ich habe.
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Alter: 66
Beiträge: 550
|
![]() VB6 ist OK.
Für die DB-Zugriffe nimm ADO. Das ist einfach, und trotzdem mächtig. Das mit den Klassen ist nicht so wichtig. Bei 5 Usern sollte es in der Praxis keine Probleme geben, wenn ungebundene Steuerelemente verwendet werden. Schwierig wirds erst bei vielen Benutzern. Dann ist aber auch die JET-Engine nicht mehr angebracht. Noch ein Tip: Tabellen anlegen und bearbeiten geht am besten mit Access 97. Neuere Versionen funktionieren für VB6 glaube ich nicht. SQL-Statements für Abfragen lassen sich auch mit Access erstellen. Die kann man dann leicht anpassen. mfg WB |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|