![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441
|
![]() Hallo Gemeinde!
Möchte beizeiten meinen in die Jahre gekommenen PC wieder etwas auf die Sprünge helfen. Ein neues motherboard mit schnellem prozzi und neuen Speichern, sowie eine neue Graka sollen eingebaut werden. XP prof wieder neu drauf, usw. Einiges vom "alten" Zeugs soll weiterverwendet werden (Gehäuse, Festplatten, Videokarte, DVD-Brenner, etc.) manches kommt unter den Hammer. Meine Frage (und ja ich hab die Suche benutzt, aber nix befriedigendes gefunden): Gibts irgendwo eine Anleitung für das richtige Auseinandernehmen des alten PCs sowie fürs richtige Zusammenbaun des neuen? Mir gehts um die Reihenfolge, um eventuelle Stolpersteine, was ist zwingend zu beachten, einige Spezialtips, usw. Wäre nett von euch, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet! Möchte bald ein neues Profil präsentieren können ![]() lG und thanx Harry
____________________________________
Best regards Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Also wenn Du mit dem Umbau eines PC´s noch keine Erfahrung hast kommts drauf an, ob Du technisch versiert bist oder nicht.
Im letzteren Fall würde ich Dir empfehlen, dies von einem Händler oder Freund, ders kann, machen lassen. In manchen Fachzeitschriften gibt es zwar ab und zu darüber Arikel (auch im WCM), ich würde aber trotzdem beim ersten Mal die Finger davon lassen, da man schnell was kaputt machen kann. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441
|
![]() Hi nochmal!
Hab das schon einmal komplett gemacht und hab auch ausreichend Erfahrung im Heruminstallieren. Die Anleitung sollte eine Art Checkliste als Hilfe darstellen, um erstens nix zu vergessen und zweitens haben sich vielleicht manche Dinge im Bezug auf die neuen Prozzis, MBs, Grakas, etc. seit meiner letzten Installation geändert. Und das hätte ich gerne behirnt.
____________________________________
Best regards Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Alter Sack
![]() Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579
|
![]() Geändert hat sich im Prinzip nix.
Schau einmal hier: http://www.all-about-pc.de/buildpc/buildpc1_intro.asp
____________________________________
Viele Grüße Alex (SUV-Fahrer aus Leidenschaft) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Zum Einbauen kann ich dir einige Tips geben, wie ich das immer mache.
Prozessor, Kühler und RAM baue ich immer schon heraussen zusammen, dabei lege ich das Mainboard auf die Antistatikfolie die bei einem neuen Mobo ja immer dabei ist. Etwaige Jumper setze ich auch schon heraussen. Alte Wärmeleitpasta entferne ich immer sauber mit Isopropylalkohol, Nagellackentferner soll's angeblich auch tun. Wärmeleitpasta trage ich (bei AMD Proz.) kleiner als ein Reiskorn auf und verteile es sauber, ganz dünn mit einem abgebrochenen Stück eines Kunstofflineales. Kühleraufbau ist eh bei den Kühlern beschrieben und bei AMD und INTEL verschieden. Vorsicht bei AMD, manche hatten schon die "Nase" verkehrtherum, etc. RAM wird ja kein Thema sein. Dann hebe ich das MOBO vorsichtig in das Gehäuse. In dem habe ich vorher die Abstandshalter reingeschraubt (bei den Abstandshaltern darauf achten, dass die aus einer Fertigung sind, gibt nämlich verschiedene Höhen, das wäre dann fatal ...). Die dürfen nur dort sein, wo beim Mainboard die vorgesehen Löcher sind sonst kann man einen ausgewachsenen "Kurzen" bauen! Dabei achte ich vorsichtig darauf, dass sich bei den Schnittstellenanschlüssen etwaige "Federln" nicht in "falsche Richtungen" verbiegen. Als Schraubendreher verwende ich einen nicht magnetisierten. Auf die Schrauben trage ich ein wenig Klebstoff auf, von einem UHU-Stick. Damit verhindere ich, dass mir einer reinfällt. Beim Mainboard achte ich immer darauf, dass der Abstand zur Gehäuserückseite passt (wegen der Steckkarten). Die Schrauben ziehe ich nur ganz locker an und gebe mal probeweise die Grafikkarte rein, eventuell könnte man auch noch irgend eine Steckkarte in den untersten PCI-Slot einstecken (die man dann später wieder rausnimmt). Obiges mache ich, damit der Abstand vom Motherboard zur Gehäuserückwand passt. Zu eng: dann kann's passieren, dass man mit dem Blech einer Steckkarte das Mobo verletzt und bei manchen sind Leitungen bis am äußersten Rand. Zu weit: dann wird die Steckkarte nicht richtig sitzen weil ja Zug dadurch entsteht. Dann kann man die Schrauben anziehen - aber ja nicht mit Brachialgewalt sondern mit Gefühl !!! Grundsätzlich ja nicht mit den Abstandshaltern sparen, das könnte sich später mit einem Haarriss rächen beim Aufstecken der diversen Kabel. Hatte schon mit einigen Fremdpc's zu tun, wo mir die Haare zu Berge standen, was die Leutln so "fabrizieren" ... Bei Festplatten und Floppy auf Pin 1 achten (ist bei den meisten Floppies anders als bei den HD's) SATA ist wieder ein anderes Thema. Du solltest schreiben, welches System du bauen willst (AMD oder Intel), dann kann man dir weitere Tips geben.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Was willst denn beim zusammenbauen vergessen?
Wenn dir ein Teil überbleibt merkst es eh ;-) Ausserdem ist beim MoBo ja eh eine Installations/Konfigurationsanleitung dabei. Ich würde nur mal die Grafikkarte reinstecken und sonst keine zusätzlichen Karten. Erst wenn XP zufriedenstellend läuft die anderen Karten rein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441
|
![]() Danke erstmal für die Tipps!
So wies ausschaut wird es ein wieder AMD System: MB - Gigabyte GA-7N400PRO2 (hat RAID Anschluss den ich aber nur als normalen IDE für meine Festplatten nutzen werde) Prozzi - AMD Athlon XP 2500+, 1833 MHz Sockel A FSB 333 RAM - DDR Infineon PC 400 512 (1024) MB Graka - wart ich noch auf die Sapphire Radeon 9600XT AIW naj und der Rest steht in meinem Profil was haltet ihr davon?
____________________________________
Best regards Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Auf alle Fälle brauchbar.
Hattest Du eigentlich mit Deinem alten System nie Probleme unter XP mit USB usw. und mit der Hauppauge ?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() @grizzly - ich hab nich dich gemeint sondern wenn ich ein neues system aufsetze und noch nicht weiss wie die komponenten zusammenspielen kommt nur die grafikkarte ins board und dann wird installiert.
Erst wenn das klump rennt kommen alle anderen steckkarten rein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|