![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
anbei mal ein Seat.... Eure Meinung ist gefragt, und auch Preisvorstellung.... Wieviel soll ich dafür ausgeben ??? Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Die Schmerzgrenze liegt da wohl bei jedem woanders. Gute Sitze haben so ihren Preis. Aber bei spätestens 500,-Euro/Sitz gehen bei mir alle Klappen zu, egal was derjenige "Schemel" zu bieten hat!
Dieses Teil sieht allerdings so aus, als wenn der Verkäufer bei 500,-Euro als Gebot nur abfällig schmunzeln würde. Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo Uli,
Gibt es noch andere zum verkaufen ??? Von wo kommt das Ding ?? Gruss Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129
|
![]() hallo Uli,
ich habe für mein Cockpit auch einen LKW-Sitz bekommen (über Beziehungen fast zum Nulltarif - da fragt man nicht lange ![]() Normalerweise kosten die eine hübshe Stange Geld - ich denke, der oben genannte Preis ist - auch für einen gebrauchten - durchaus realistisch... ![]() Zwei Dinge möchte ich aber noch anmerken: Diese Sitze benötigen - will man die Funktionalität nutzen - zwei Dinge: 24 Volt Gleichspannung mit rund 3 - 5 Ampere) und Druckluft. Der Stromanschluss ist wohl zu bewerkstelligen, aber einen Kompressor oder etwas ähnliches stelle ich mir nicht ins Cockpit ![]() War übrigens gar nicht so einfach, den Anschalteplan für den Sitz zu bekommen... ![]() Immer drei Grüne - Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218
|
![]() Hallo Uli,
ich denke es kommt immer darauf an, wie wichtig gerade dieses oder jenes Teil für ein persönliches Projekt sein kann. Natürlich spielt dabei der Geldbetrag eine nicht unwesentliche Rolle. Ich habe für mein damaliges 737 Projekt zähneknirschnend umgerechnet 1000 EUR + 1000km Autofahrt für einen original LH Boeing Kapitänsitz aufgebracht.Obwohl ein neuer Rechner nötig gewesen wäre, hat mich diese Investition doch um einiges weiter gebracht. Für mein neues Falcon 50 Projekt habe ich für 2 Gulfstream Sitze die Hälfte gezahlt. Immer noch viel Geld fürs Hobby, aber wenn mal ein gewisser Fortschritt im Projekt gemacht ist , kommt man nicht immer um solche Ausgaben herum. Viele Grüße Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.08.2003
Beiträge: 129
|
![]() Ich habe mir den Sitz eben noch mal etwas näher angesehen - sieht mir aber mehr nach Gabelstapler oder Traktor aus. Dürfte also auch mit 12 Volt zufrieden sein...
Allerdings würde ich den Preis dann deutlich niedriger ansetzen - die Hälfte vielleicht... Immer drei Grüne - Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
Volker .. Da muß man nix anschalten oder so.... Das ist ne mechanische Dämpfung. Die Sitzkissen vorn (Ausschnitt Steuersäule) sind mit Klettband anheftbar. Einen Preis habe ich noch nicht genannt bekommen, bin mal gespannt. Ich werde aber wahrscheinlich mal zu dem Händler hinfahren und mir das Teil mal vor Ort anschauen..... In ner Boeing....da sähe der Sitz wohl anderst aus, aber in meiner Do328 oder in nem Airbus würd der wohl was hermachen und auch vom Aussehen her passend sein. Bei anderen Fliegern weiß ich nicht so genau wie der aussehen müßte. Bei kleinen Maschinen ist er wohl zu wuchtig. Gruß ULI
____________________________________
Wenn ich nen Tip gebe für XYZ, dann hat das nichts mit Werbung zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135
|
![]() Hallo,
ich schätze den Verkaufspreis eines solchen Sitzes beim Zulieferanten auf etwa 350-400€. Der Verkaufspreis beim Fahrzeughersteller als Ersatzteil ist natürlich deutlich höher. Tip: Schreibt doch mal die Versuchsabteilung eines Sitzherstellers an, ob es ein oder zwei ausrangierte Sitze gibt. Gegen ein Taschengeld für die Kaffeekasse geht da vielleicht etwas. Auf einen Versuch kommt es an. cu Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|