WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2004, 19:20   #1
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard HCSDT-Software (Overhead-Logic etc.)

Hi Leute!
Wer hat Erfahrung in der Programmierung der HCSDT-Software?
Bekomm das irgendwie überhaupt nicht hin!

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 12:46   #2
EDXF
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 318


EDXF eine Nachricht über ICQ schicken
Standard HCSDT

Hallo Peter,

Wie kann ich dir helfen!

Gruß Holger
EDXF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 13:18   #3
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Vielen Dank für das Angebot!
Ich bekomm wenn ich das Programm starte Ecam.exe nur immer ein schwarzes Feld auf dem Rechner! Keine Darstellung!
WideFS läuft und im Flusi erkennt man auch das er kontakt hat!
Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 15:10   #4
Airforce
Senior Member
 
Registriert seit: 26.11.2002
Alter: 51
Beiträge: 134


Standard Info

Hallo,

kann mir jemand sagen, was man mit dem Programm machen kann. Ich baue eine 737 und würde diese eventuell dann auch einsetzen.

Danke
Airforce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 15:28   #5
Schnabeltassentier
Master
 
Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558


Standard

Das Programm simuliert die ECAMs und das Overhead eines A320. Mehr Infos gibt´s hier: www.hscdt.com

regards
____________________________________

#eof

// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
Schnabeltassentier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2004, 16:40   #6
EDXF
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 318


EDXF eine Nachricht über ICQ schicken
Standard HCSDT

Hallo Peter,

Software:

Das ECAM startet immer im ausgeschalteten Zustand.
Die ECAM sowie das OHL muss gesartet werden da diese programme miteinander arbeiten.

Handling:

Da die ECAMs mit Wechselstrom laufen muss eine solche Quelle auch vorhanden sein.

Entweder durch die GPU (Ground Power Unit) oder der APU. Na klar liefern die Triebwerke auch AC.
Wenn also diese Stromart vorrätig ist kannst du mit F1 und F2 die ECAM displays anschalten, oder du nutzt die Remoot tools und gehst mit der Maus auf die Drehschalter neben dem SD select panel.

Zum test:

Zum testen der ECAM software kannst du den ECAM.ini Eintrag RunSimulation=False auf True setzen. Dann wird des ECAM testen der Stromquelle ignoriert. F1 und F2 müssen aber immernoch nach dem start des ECAM gedrückt werden.

Holger
EDXF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2004, 13:00   #7
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Vielen Dank habe heute morgen ausprobiert!
Jetzt klappt es!
Konnte auch die Position verändern!
Nur die Größe der Anzeigen (Windows) weiß ich nicht wie das gehen soll!
Hast du ne Idee?

Gruss Peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 12:43   #8
Hendrik
Veteran
 
Registriert seit: 22.07.2003
Alter: 42
Beiträge: 287


Hendrik eine Nachricht über ICQ schicken
Frage OH-Logik und FSBUS

Hallo,

ich habe auch eine Frage zu der Overhead-Logik.

Kann man diese über FSBUS steuern? Also kann ich Schalter und LEDs anschließen und darüber dae Software bedienen?


Gruß,
Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
Hendrik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 14:38   #9
EDXF
Veteran
 
Registriert seit: 22.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 318


EDXF eine Nachricht über ICQ schicken
Standard OHL Offsets

Hallo Hendrik,

Alle Schalter und Lampen können via FSUIPC Offsets geschrieben sowie gelesen werden.

Auf der HCSDT Seite unter Dokumente sind die Offsets beschrieben.


Gruß Holger
EDXF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2004, 15:41   #10
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Standard

Damit kann man es offensichtlich alles per FSBus steuern!
Klappt sicher!
Kann man die Abfrage zeit der Anzeigen eigentlich verkürzen!
Wenn ich auf dem Hauptrechner auf dem der Flusi läuft die Klappen ausfahre (F5-F8) dann dauert es sehr lange bis ich es bei den Ecams in der Anzeige sehe!

Gruss Peter
P.S. hab das Problem mit der Anzeige gelöst hab einfach die Auflösung geändert!
Jetzt klappt es!
Danke Holger! Ist ja witzig das wir per e-mail auf englisch schreiben und hier im Forum auf deutsch!
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag