WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2004, 13:25   #1
rem996
Veteran
 
Registriert seit: 16.08.2001
Alter: 43
Beiträge: 293


rem996 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Neue Hardware - ist das ok?

Hi!

Hab mich jetz spontan dazu entschlossen meinen alten 1,2Ghz compi etwas aufzurüsten. Da ich viele der alten komponenten weiterverwenden kann, brauche ich eigentlich nur mainboard, cpu, ram und nen neuen kühler....
wegen dem relativ kleinen budget hab ich mal folgendes zusammengeschrieben

Mainboard MSI 6570 K7N2 Delta-L 462 ATX für ~75€
AMD Athlon 2600+ Barton für ~96€
2* Dimm DDRAM Infineon 256MB PC333 CL 2,5 für ~74€

hat jemand schon erfahrungen mit dem mainboard gemacht?
vor allem wichtig für mich ist der arbeitsspeicher, soll ich lieber pc400er nehmen mit welcher cl um die dual fähigkeit vom nforce auszunützen. bitte ned schreibn daß ich no-name ram kaufen soll, ich weiß schon was ich tue
das ganze sollte eben auch unter linux funktionieren...

kann mir jemand vielleicht noch einen günstigen kühler empfehlen der relativ leise ist? gekühlt ist mein gehäuse eigentlich schon genug, also soooo wahnsinnig leistungsstark muß er nicht sein

lg
rem996
rem996 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 14:22   #2
ThomasBitzl
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2002
Alter: 42
Beiträge: 465


ThomasBitzl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also ich hab auch den arbeitsspeiher 2x256 infienon original wie du, den älteren 2600+ (thorougbred oder so *g*) und das asus a7n8x deluxe und muss sagen, das ding ist einfach nur geil! läuft natürlich auch im dualchannel modus! super schnell,alles ohne probl!
____________________________________
mfg Tom
ThomasBitzl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 14:47   #3
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Nimm lieber cl3 DDR400, der schafft mit Sicherheit DDR333 CL2, kostet genausoviel und für spätere Aufrüstung auf A64 ist der RAM auch noch brauchbar.
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 12:57   #4
rem996
Veteran
 
Registriert seit: 16.08.2001
Alter: 43
Beiträge: 293


rem996 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hm.... keine weiteren anregungen, beschwerden, wünsche?

wie siehts mit dem zeug unter linux aus? nforce usw?
hat jemand erfahrungen damit ob das halbwegs läuft?

lg
rem996
rem996 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 14:43   #5
heislratz
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 135


heislratz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

ich hab seit anfang Dezember ein K7N2 Delta ILSR und bin damit ganz glücklich und zufrieden
hab zur zeit zwar noch einen noname 512er drin, wird aber demnächst gegen ein pärchen Kinston Hyper X ausgetauscht

2600er Barton? ähhh - Barton gibts doch nur 2500+, 2800+, 3000+ und 3200+...
2600 gabs nur beim Thoroughbred soweit ich weiss, oder?

sei´s wie´s sei - ich hab an 2500er (Barton) als 3200 laufen - und der läuft stabil wie ein Panzer.

achjo - ich würd auf jeden Fall DDR 400 nehmen - ausser dem 3200+ laufen zwar alle Bartons defaultmässig auf 333, aber den Takt würd ich sowieso sofort auf 400 erhöhen - das brachte bei mir einen ziemlichen Sprung, was den Speicherdurchsatz betrifft (hab aktuell knapp 3GB/sec. - mit einem einzelnen noname)

was linux betrifft kann ich nix sagen, aber Solaris 9 X86 läuft einwandfrei drauf - also geh ich mal davon aus, dass linux auch laufen sollt...

glg
Martin
heislratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 15:51   #6
John_Doe
Inventar
 
Registriert seit: 29.12.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.671


Standard

Zitat:
Original geschrieben von heislratz
2600er Barton? ähhh - Barton gibts doch nur 2500+, 2800+, 3000+ und 3200+...
2600 gabs nur beim Thoroughbred soweit ich weiss, oder?
Guckst du hier!
John_Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 15:54   #7
heislratz
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 135


heislratz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

tatsache - da gucks ich aber
zu der zeit als ich meinen kaufte gabs den 2600er nur als Thoroughbred.
na ma lernt nie aus

aber andererseits - warum einen 2600er kaufen, wenn man den 2500er auch ohne troubles auf 3200 takten kann

glg
Martin
heislratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 17:46   #8
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

im Bekanntenkreis laufen mehrere Nforce2 400 Boards, Msi, Asus und Abit
Das Msi ist sicher das welches am wenigsten stabil ist(aber für Msi-Verhältnisse trotzdem recht gut).
Ich würde zu einem der beiden anderen raten wobei mein Favorit das Abit ist
und bei den Ram auf jeden Fall zu 2*512MB, Kingston 333 gehen normalerweise bis auf 185 ohne Probleme zu takten.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 17:53   #9
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Zitat:
Original geschrieben von heislratz
tatsache - da gucks ich aber
zu der zeit als ich meinen kaufte gabs den 2600er nur als Thoroughbred.
na ma lernt nie aus

aber andererseits - warum einen 2600er kaufen, wenn man den 2500er auch ohne troubles auf 3200 takten kann

glg
Martin
Die aktuellen 2500er sind gesperrt (ab Kalenderwoche 40 vergangenen Jahres)

Im Internet auf ebay werden die offenen 2500er für freche 160 Euro weitergegeben. Verzichte, ein paar Euro mehr und ich habe einen echten XP3200+ ohne zu übertakten.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 18:59   #10
heislratz
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 135


heislratz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard @ fredf

also ich könnt mich über die MSI Brettln nicht beschweren... bin mit den Dingern bis dato immer sehr gut gefahren, hatte vorher ein KT6 Delta FISR, das lief ebenfalls völlig problemlos.
Montagsbrettln gibts überall - hab auch Bekannte die mit den so hochgelobten Abit Boards und auch mit Asus Boards Troubles hatten...

lg
Martin
heislratz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag