WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2004, 19:05   #1
kamikazeduck
Senior Member
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 148


Standard Pitot-Heizung

Hallo,

Als ich im FS2004 mit der Chessna über das winterliche Brandenburg geflogen bin und mir die Schneeflocken entgegenpeitschten versagte nach wenigen Minuten plötzlich die Geschwindigkeitanzeige. Sie sprang auf Null. Zunächst wurde natürlich(!) die Ursache in einem Bug bei Microsoft gesucht und der Flug wiederholt. Wieder dasselbe. Aber dann, ich Blödmann. Na klar, die Pitot-Heizung war ja nicht an. Schnell wiederholt und siehe da, alles super. Bis auf eine Kleinigkeit. Manchmal springt dann aber doch mal die Geschwindigkeitsanzeige auf Null um nach ein bis drei Sekunden Verharrens auf Null wieder den Normalwert anzuzeigen.

Hat jemand ähnliche Beobachtungen machen können? Kann man das evtl. beheben?
____________________________________
Gruss aus EDDI
vom Kersten
kamikazeduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 09:11   #2
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Duck,

nee das Problem kenne ich so nich beim Flusieren. Wenn mir der Speed indicator ausfällt wegen vergessener Pitotheizung dann geht es an sich auf Dauer nach dem einschalten wieder. Allerdings fliege ich noch mit dem FS2002. Allerdings kann man froh sein, dass einem so deutlich angezeigt wird dass der Fahrtmesser defekt ist. Im wahren leben wird das ding dann höhenabhängig.

Wenn dir zB dann im Steigflug das Pitotrohr vereist oder so, dann wird die Geschwindigkeits anzeige immer größer, solange du steigst.

Bei nicht-beachtung kann sowas schnell in einer Katastrophe enden => Siehe BIRGEN-AIR-Unfall

Also froh sein dass ein Defekt SO deutlich im Flusi gezeigt wird
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 10:13   #3
Valjean
Senior Member
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 149


Standard

Moin!

Zitat:
Original geschrieben von Frank_IVAO

Wenn dir zB dann im Steigflug das Pitotrohr vereist oder so, dann wird die Geschwindigkeits anzeige immer größer, solange du steigst.

Bei nicht-beachtung kann sowas schnell in einer Katastrophe enden => Siehe BIRGEN-AIR-Unfall
Wobei man dazu sagen sollte, dass bei Birgen-Air
1. nicht Vereisung der Grund war, sondern ein verstopftes Pitot-Rohr (hat aber letztlich die gleichen Auswirkungen), und
2. Airliner mehrere unabhängig arbeitende Staurohre haben (Was jedoch bei Birgen nichts gebracht hat, da der Captain sich leider für unfehlbar hielt).

Bis dann
Robin
Valjean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2004, 14:03   #4
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Robin, ich wolte extra nich näher auf die Gründe der Birgen Air eingehen. Ist klar, die hatten 3 unabhängige systeme im flieger, wobei der Cpt den AP auf DAS system geschaltet hat, wo der fahrtmesser beim start nix ging. Im steigflug kam der fahrtmesser dann, kein wunder, er war ja auch im climb. Näheres zum Birgen-Air unfall kann man bestimmt irgendwo lesen, muss man ja hier nich erörtern

Wodurch das Staurohr verstopft ist ja egal. Wollte ja nur ausdrücken dass der fahrtmesser dann nicht auf NULL fällt, wie es ja im flusi der fall is
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 14:11   #5
kamikazeduck
Senior Member
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 148


Standard

Hallo,

danke für Eure Zuschriften. Werde dieses Phänomen weiter beobachten.
____________________________________
Gruss aus EDDI
vom Kersten
kamikazeduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 15:51   #6
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also zu dem Thema hab ich auch ne schöner Übersicht, falls die interessiert, was passiert wenn welches Drucksystem nen Fehler hat. tabelle siehe Anhang
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2004, 15:53   #7
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also zu dem Thema hab ich auch ne schöne Übersicht, falls die interessiert, was passiert wenn welches Drucksystem nen Fehler hat. Tabelle siehe Anhang

PS: Warum das jetzt doppelt ist weiß ich auch nich
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 12:05   #8
axl00
Newbie
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 10


Standard

sorry, bin newbie.
aber was genau ist die pitot-heizung? habe den knopf auch schon einige male entdeckt. aber wann und wozu setze ich ihn ein? was gnau heizt der?
und wann muss ich diese enteisungsschalter aktivieren? und was genau enteisen die? wird da vor dem start enteist oder bleiben die während des flugs an?
axl00 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 13:57   #9
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von axl00
sorry, bin newbie.
aber was genau ist die pitot-heizung? habe den knopf auch schon einige male entdeckt. aber wann und wozu setze ich ihn ein? was gnau heizt der?
und wann muss ich diese enteisungsschalter aktivieren? und was genau enteisen die? wird da vor dem start enteist oder bleiben die während des flugs an?
Pitot-Rhor ist ne art Eigenname. Zu Deutsch STAUROHR genannt. Kannste am besten zB bei einer Cessna (zB 172) sehen. dort befindet sich das Staurohe unter der Linken Tragfäche, etwas über die Flächenspitze hinausragend. Hat den Sinn, dass sich die Spitze in "unbeeinflußter Luft" durch Fläche oder Flugzeugzelle befindet. Vorne drin befindet ein loch wo der "Fahrtwind" dann durch die Fluggeschwindigkeit reingedrückt wird (aufgestaut => Staurohr). Dieser druck bewirkt dann den Ausschlag am Fahrtmesser. VEREINFACHT AUSGEDRÜCKT! Paar kleine Details gibt da noch, aber da du newbie bist, denke ich, kann ich die vernachlässigen (die anderen mögen mir verzeihen).

Dieses Rohr wird bei Gefahr von Vereisung eingeschaltet, damit das Loch vorne in der spitze oder dieleitung in dem rohr nich zufriert. Es ist eine recht einfache elektrische Heizung und bewirkt unterm Strich dass dein Fahrtmesser nicht ausfällt.

Ich schau mal ob ich dazu noch nen Bild habe, wenn ja, kommt das noch
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 14:17   #10
Frank_IVAO
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2003
Alter: 44
Beiträge: 2.225


Frank_IVAO eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier is nen schematisches Bild von einem Staurohr im Schnitt, vonre rein kommt der Geasmtdruck (Druck der ruhenden Luft + "Fahrtwind" ) und dann kann man seitlich am Rohr auch den "statischen Druck" abnehmen (Druck der ruhenden Luft/Atmosphäre). Der statische Druck kann auch anderen Stellen am Flugzeug abgenommen werden.



Diese beiden Drücke gehen dann über ein Leitungssystem zum Fahrtmesser (und an andere Instrumente). Der gesamtdruck wird in die Membrandose geleitet, die sich ausdehnt wenn der Druck innen größer wird. Dises bewirkt den Ausschlag des Zeigers am Fahrtmesser.
Da im Gesamtdruck aber der statische druck auch noch drin ist, wir der aktuelle statische Druck in Gehäuse (um die Membrandose) herum geleitet. Dadurch hebt sich die Wirkung des stat Druckes im Gesamtdruck auf => es wird die korrekte Geschwindigkeit gegenüber der Luft angezeigt.

____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\"
Frank_IVAO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag