![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Hallo zusammen,
auch wenn das nicht ganz in den Flusi-Hardware-Bereich passt, rufe ich hier trotzdem um Hilfe. Jetzt habe ich tolle Hardware (Intel P4 3,2 / MSI-Board / 2 x Samsung S-ATA) Zuhause zusammengebaut und würde nun gerne in den Genuß von zwei S-ATA Platten kommen. Leider kenne ich mich damit überhaupt nicht aus, und war der falschen Annahme, dass dies mit ATA genauso funktioniert wie bei IDE-Laufwerken. Da lag ich wohl falsch. ![]() Könnte mir jemand erklären, wie ich nun die beiden HD´s installiert, partitioniert und XP ans laufen bekomme? Die HD´s sind an Ser1 und Ser2 angeshlossen. Besitze ein MSI (875P) Board. Jumper dürfte ich bei dem Board keine stecken müssen, um ATA zu aktivieren. Am IDE1 sitzt noch das CD-ROM Laufwerk, von dem ich auch booten kann. Floppy ist auch vorhanden. Von dort kann auch gebootet werden. Was muss ich im BIOS einstellen: nur S-ATA oder/und P-ATA? Und was ist eigentlich das Array? Ich möchte die Platten im ganz normalen Betrieb unabhänig voneinander betreiben, also nicht in diesem RAID 0 oder 1 Modus. Das einzige was ich bis jetzt herrausgefunden habe ist, dass ich einen Treiber (ähnlich SCSI) installieren muss. Dies kann beim Windows Setup durch F6 vollzogen werden. Müsste dann diesen Intel IAA-RAID Treiber der auf der mitgelieferten Diskette ist, installieren. das nimmt Windows auch an, jedoch kommt nach weiterem Schritt im Setup von XP nachher die Meldung, das kein Massenspeicher erkannt wurde und das Setup muss abgebrochen werden. Wo ist denn eigentlich der Unterchied zwischen Intel IAA RAID Driver und dem Promise 376/387 Driver? Sorry, für die Menge an Fragen, aber ich habe schon einige Foren durchsucht, ohne Erfolg. Da es wohl immer mehr Leute geben wird, die nun auch auf S-ATA umsteigen, könnten die Tipps nicht nur mir, sondern auch anderen helfen. Jedenfalls bräuchte ich Eure Hilfe. PS: Kennt jemand von Euch vielleicht ein gutes Hardware-Forum, wo solche Fragen wie diese besser passen würden, oder ich vielleicht dort eine Antwort finde? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555
|
![]() Hi, vielleicht kann ich ein bisschen Licht ins Dunkel bringen, auch wenn ich das Board nicht gut kenne.
- Falls Du Dich nicht an alle BIOS Einstellungen erinnern kannst, die Du schon vorgenommen hast, würde ich es zurücksetzten. - Der S-ATA Controller wird standardmäßig aktiviert sein, in der Bootsequenz wirst Du ihn aber wahrscheinlich noch einstellen müssen. Bei meinem Asus Board habe ich CD ROM als erstes und SCSI als zweites Bootlaufwerk gewählt. Um was es sich bei P-ATA handelt kann ich aus dem Kopf nicht sagen, würde also mit S-ATA starten. Ändern kannst Du es hinterher immer noch. - Starte die Windowsinstallation, dabei musst Du mit F6 den Treiber des S-ATA Controllers installieren (wie Du richtig erkannt hast). Beim Booten wird der Controllertyp angezeigt, wahrscheinlich ist es auch bei Dir ein Promise Controller. Diesen Treiber solltest Du also installieren. Wenn nichts weiter unternommen wird, werden die Platten "konventionell" eingerichtet, d.h. ohne RAID. Als Array wird die Anordnung der Platten bezeichnet. Wo ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Intel IAA RAID Driver und dem Promise 376/387 Driver? Gute Frage! ![]() Grüße, Uwe
____________________________________
Grüße, Uwe Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 303
|
![]() Hallo Uwe, hallo zusammen,
danke für die rasche Antwort, vor allem um diese Uhrzeit. ![]() Wie oben erwähnt, habe ich weitere Foren durchstöbert und auch weiter probiert. Nun habe ich es geschafft, das Windows mir die Partitionierung erlaubt. D.h. die Platten wurden erkannt. Ich möchte trotzdem die Einstellungen für den Nächsten posten, der dieses Problem evtl. auch haben wird. Schade ist nur, dass jedes Board etwas anders ist. Zitat:
Zitat:
So war der Urzustand des BIOS: ![]() Ich weiss zwar immer noch nicht was P-ATA bedeutet, aber in dieser Einstellung hat er nur das Floppy und das CD-ROM Laufwerk erkannt, nicht aber die beiden HD´s. Nachdem ich es auf diese Einstellung geändert habe, bootete der Rechner nicht mehr von der CD. Die HD´s wurden dann aber erkannt: ![]() Nach der folgenden Änderung, lief dann beides. HD´s und das Booten von der CD-ROM. Danach hat auch Windows beide Platten gefunden: ![]() Was mir jetzt noch unklar ist: Bedeutet P0 der Anschluß Ser1 auf dem Board, und bedeutet dass, das die bei der oberen Einstellung die Festplatte die an Ser1 steckt das Slave-Laufwerk ist? Muss ich es dann umstellen, um XP von der Ser1-Platte booten zu können, oder spielt das keine Rolle? Und was bedeutet P-ATA 1st Channel? Als Änderung kann ich S-ATA 1st Channel eingeben. In diesem Menü kann ich noch eine weitere Einstellung vornehmen, nämlich die OnBoard Promise IDE: ![]() Hier steht er jetzt auf As S-ATA, ändern kann ich das in As Raid. Heisst das nun, dass in der oberen Einstellung (Bild) beide Platten in konventioneller Form arbeiten, sprich in KEINEM Raid-Modus? Zitat:
![]() Den Unterschied zwischen Intel IAA RAID- und Promise 376/387 Driver erkläre ich mir aufgrund des Boardbuches so, das der Intel IAA RAID Driver für reinen S-ATA Betrieb ist, und der Promise 376/387 Driver für einen Mischbetrieb S-ATA und IDE. Siehe dazu noch folgende Bilder: ![]() ![]() Bitte korrigiert es, wenn es falsch ist. Ich hoffe es kann mir jemand die oben gestellten Fragen beantworten, ansonsten werde ich schauen, ob Windows sich installieren und von der HD aus booten läßt. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.09.2001
Beiträge: 66
|
![]() Hallo,
bei meinem Asus P4P800 habe ich auch 2 S-ATA-Platten dran. P-ATA heisst übrigens Parallel-ATA, d.h. die Anschlüsse mit den 80ö-poligen Kabeln zu den bisherigen Festplatte und CD-Laufwerken. Die SATA-Platten sind bei mir als dritte und vierter Master - ohne die Möglichkeit, dort ein Slave einzustellen - im BIOS drin. Die Einstellung "S-ATA + P-ATA" aktiviert alle vier Kanäle. Nur beim Booten muss ich dem Board immer sagen, dass es die S-ATA-Platte nehmen soll. Nach einem BIOS-Update stellt der Dussel immer die P-ATA-Schnittstelle als Bootdevice ein, findet in der Regel dort keine eingelegten CDs und lehnt ein Start ab. Ich hoffe, es hilft ein wenig. Gruss
____________________________________
eitschpi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|