WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2000, 12:51   #1
Erikly
Senior Member
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 39
Beiträge: 177


Erikly eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

Hallo

Ich habe schon oft Bilder von Linienjets gesehen, die in sehr großer Höhen (20000-30000 ft) schon ihr Fahrwerk ausgefahren hatten. Auch aud dem Video Start in die Pilotenkarriere" flog eine Piper Seneca nach einem Go Arround eine sehr sehr lange Zeit mit ausgefahrenen Fahrwerk. Nun zu meiner Frage: Warum das? Und gibt es eine Faustregel, wann ich das Fahrwerk ausfahren soll. Ich habe es bis jetzt immer beim einfliegen in den ILS ausgefahren.

Danke
Erikly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2000, 14:24   #2
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Reden

Hallo Erikly

also das einfahren schätz ich mal ist klar;
So bald wie möglich!!!!
Also im Jet sagt der PNF "positive climb"
und der PF gibt das kommando "gear up".
Also sobald du eine konstamte (positive!!) steigrate hasst, fährst du dass Fahrwerk ein.
Beim Ausfahren mach ich es so das ich aufs ILS einkurve und dann wenn es grob stabilisiert ist dann das Gear raus.

Ich würde an deiner stelle mir das Pilotentraining von Peter Guth durchlesen, da wird der Aproach und die Landung genau erklärt.
zu finden unter "gehe zu - Pilotentraining" von PG.

zu den Bildern.Das scheinen Promotion vorführungen zu sein den kein "normaler" Pilot würde das Fakrwerk in solcher höhe schon ausfahren(außer er ist sauer auf seine Airline )

MFG Bastian
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2000, 16:51   #3
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Beitrag

Hallo Erikli

Bei Jets wird in grosser Höhe zB. das Fahrwerk ausgefahren, um die Geschwindigkeit rasch zu verringern. Etwa beim Notabstieg. So kann die Sinkrate vergrössert werden, ohne dass die Max. zulässige Geschwindigkeit überschritten wird.

Gruss: Hugo

[Diese Nachricht wurde von Hugo Frey am 05-11-2000 editiert.]
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2000, 21:22   #4
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Beitrag

Hallo!

Hugo, ich weiss nicht woher deine Informationen stammen, aber überleg mal:

Die maximale Geschwindigkeit vieler Flugzeuge liegt so in der Gegend von M0.80 herum. Die maximal zulässige Geschwindigkeit um das Fahrwerk auszufahren liegt so ungefähr M0.50 oder 200IAS.
Die Rate die sich bei 0.80 ergibt ist auf jeden Fall höher.
Ausserdem tuts dem Gear auch nicht gut, wenn man es ausserhalb seiner operationellen Grenzen betreibt. (Höhe und Speed)
Gas ganz rausziehen die maximale Speed wählen und runter. Speedbrakes wenn möglich dazu aber das Gear...kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich muss mal in andere Manuals gucken aber ganz geheuer ist mir die Sache nicht.

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2000, 11:40   #5
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Beitrag

Hallo Erikly!
Ausfahren bei FL 200 oder FL300 halte ich für ein Gerücht. Der einzige approach der mir bekannt ist ist Kathmandu; hier werden bei FL100 full flaps and slats sowie gear down gefahren weil die Maschine rasch Höhe abbauen muß und in einen Talkessel fliegt.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2000, 12:45   #6
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Beitrag

Hallo Leo

Ich habe das aus dem Fliegermagazin. ca. Sept. 99. Dort giengs um den Notabstieg, bei Verlust des Kabinendrucks bei Businessjets.

Gruss: Hugo
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2000, 14:40   #7
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Beitrag

Hallo!

Da tun sich ja wissenslücken bei mir auf.
Dieses Magazin scheint sehr interessant zu sein...hab ja selbst nur 200 Ausgaben davon ;-))
Ist mir nicht aufgefallen aber ich werd dem mal auf den Grund gehen.
Was hab ich von meinem tollen Notabstieg, wenn mein Gear dann hin ist und eine Bauchlandung unvermeidbar wird?

PS: der OM ist ein guter Zeitpunkt um das Gear auszufahren.

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2000, 14:56   #8
FXP
Seht her, ich bin's!
 
Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868


Beitrag

Hallo Erikly!

Bilder von Großraumflugzeugen in großer Höhe mit ausgefahrenem Fahrwerk hab' ich auch schon gesehen. Waren meist entweder Fakes oder stammten vom Hersteller und waren entweder ebenfalls manipuliert oder bei Testflügen aufgenommen (Langsamflug in großer Höhe).
Was die Sache mit der Seneca anlangt:
Nach einem GoAround hat der Pilot recht viel zu tun. Senecas werden meist von Privatpiloten geflogen und für die ist ein GoAround eigentlich immer eine Ausnahmesituation. In einer solchen schaut man primär, das der Vogel fliegt und man die vorgeschriebene Procedure einhält. Das Gear ist da nicht so vorrangig, das zieht man ein, wenn man den Rest unter Kontrolle hat. Ist zwar sicher nicht korrekt, aber schadet, soferne man nicht sofort auf Topspeed beschleunigt (was man in so einer Situation ohnehin nicht tut) nicht.

Guido
FXP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2000, 15:54   #9
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 61
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo,
ich stimme Guido zu. Noch ´ne Ergänzung.
Ich habe es schon einige Mal erlebt, daß das Fahrwerk schon relativ früh ausgefahren wurde. Erst dann wurden die Klappen gesetzt (eigentlich eher andersrum) Das wird wohl dann gemacht, um Geschwindigkeit abzubauen.
Michi
Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 09:15   #10
SGPCH
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 87


SGPCH eine Nachricht über ICQ schicken SGPCH eine Nachricht über AIM schicken SGPCH eine Nachricht über Yahoo! schicken
Idee

Sorry! Aber ich hab das doofe gefühl, das es dem Fahrwerk wirklich nicht sehr gut tut wenn es bei hoher geschwindigkeit noch drausen ist bzw. ausgefahren wird!

Ich mein es könnte sich ja verbiegen oder sogar abreisen! (So ein flugzeug ist nicht gerade die haltbarste erfindung )

MFG
SGPCH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag