WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2000, 14:45   #1
Albert
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.02.2000
Alter: 41
Beiträge: 39


Frage

Hallo

Am Flughafen Zürich sehe ich oft, dass einige Flugzeuge nach der Landung die Schubumkehrer fast bis zum Stillstand der Maschine ausgefahren haben (wahrscheinlich im Leerlauf??).
Im Pilotentraining von Peter Guth steht allerdings, man solle den Gegenschub unter 60 kn. wieder einfahren.
Ist es denn schädlich für die Maschine, wenn der Reverser unter 60 kn. noch ausgefahren ist?

Freue mich auf eure Antworten.

Gruss Albert

[Diese Nachricht wurde von Albert am 09-08-2000 editiert.]
Albert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2000, 15:03   #2
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Beitrag

Soviel ich weiß (aber ich bin Laie und daher kann das ein Blödsinn sein) verhält es sich so:

Unter einer bestimmten Geschwindigkeit fehlt den Triebwerken die (durch die Eigengeschwindigkeit entstehende) Stauluft. Dann ziehn´ sie die luft nur mehr durch den Fan/Verdichter Teil in Wechselwirkung mit dem Turbinenteil ein. Das kann bei Belastung durch die Reverser schädlich sein. Außerdem ist die Wirkung bei geringer Geschwindigkeit dadurch nicht mehr so groß. (Im Notfall (Bremsversagen) wird sicher dennoch voller Umkehrschub gegeben)
Im Stand den Reverser zu verwenden ist deshalb nicht üblich (vorallem bei Maschinen die die Engines unterm Flügel haben können auch Fremdkörper eingesogen werden). Es kommt aber bei manchen amerikanischen Linien gelegentlich bei deren MD80ern vor, dass mit Power-Pushback der Reverser zurückgesetzt wird.
Ich hab´auch mal gehört, daß gelegentlich (je nach Flugzeug) ein wenig Reverse gegeben wird um "eleganter" zu rollen (da offenbar die Engines manchmal in dem Schubbereich der für langsames Rollen ideal wäre unrund laufen, daher wird mit ein bisserl zuviel Thrust gerollt - was gelegntliches Bremsen benötigt) um wiederholtes Bremsen zu vermeiden.

Das ist´s in kürze was ich weiß, vielleicht ists ein Blödsinn,

Stefan
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2000, 15:53   #3
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Beitrag

Hallo!

gar nicht so abwegig...

Nicht vergessen, dass der ganze Dreck durch den reverser wieder nach vorne geführt wird und in weiterer Folge wieder eingesogen wird.
So ähnlich als würde ich einem Automotor anstatt frischer Luft, die Abgasluft des eigenen Autos mit nur etwas Frischluft zuführen. Auf die Dauer nicht gesund aber durchaus möglich. Mit dem reverser reversieren ist eigentlich auch kein problem, nur von den meisten flughäfen verboten.

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2000, 21:45   #4
Marc Egg
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.07.2000
Beiträge: 44


Beitrag

Hallo Albert, ich(14 jährig) bin auch ein Spotter am Flughafen Kloten. Letzte Woche beoachtete ich eine Tu-154 der VIA. Auf dem Rollfeld reverste die 154. Ich weiss nicht warum, vielleicht um die Kurve besser fahren zu können? Ist reversen auf dem Rollfeld eigentlich erlaubt?

Marc
Marc Egg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2000, 22:35   #5
Albert
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.02.2000
Alter: 41
Beiträge: 39


Beitrag

Hallo Marc,

Ist es möglich, dass du am letzten Dienstag (8.August) auf dem Flughafen warst?
Ich (16 Jahre ) war nähmlich dann um die Mittagszeit auch dort und habe auch eine
Tu-154 auf dem Rollfeld reversen sehen!

Wäre ein lustiger Zufall!

Gruss Albert
Albert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2000, 17:13   #6
Ivo Maiolo
Newbie
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 13


Beitrag

Hallo Marc und Albert

In den 2 Jahren Swissport Zürich habe ich die unterschiedlichsten Dinge gesehen. Das fängt bei den herrlichen Landungen der Jets bei Westwind auf die 28 über die Notlandungen bis zu den seltenen Unfällen auf dem Tarmac. Jaja, viel gesehen und erst 22 Jahre alt.

Aber zu dem reversen auf dem Tarmac. Ich weiss nicht, ob es erlaubt ist oder nicht. Ich denke schon, denn in Zürich machen das viele Airlines. Paradebeispiel dafür sind natürlich die Russen mit den Tupolevs. Aber auch Tyrolyen macht das mit den Fokker 70.

Jaja, die Österreicher mit Ihren Fokker 70. Alles nette Leute und Hossdüsen haben die auf Ihren Kisten, da bleibt einem die Spucke weg!!!! Alles so bildhübsche Frauchen und dann im Sommer ......! Wir haben doch hier bei uns einen Fokkerknüppler, möchte wissen ob ich Dich und Deinen Flieger nicht auch schon abgefertigt habe so auf die schnelle 800kg raus und 1,2 Tonnen rein. Nur so zum Spass, aus lauter langeweile noch 5 Gepäckstücke suchen ( whlgemerkt alles Handlad, nichts mit Containern !!! für die, dies nicht wissen ) so 3 Minuten vor ETD. Aber die lieben Leut vom Ground Handling machen das schon, ist ja schliesslich ihr Job. Natürlich kann der Pilot nichts dafür, sondern nur der PAX ist schuld!

Aber naja, trotzdem viele Grüsse aus LSZH
Ivo

Ivo Maiolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2000, 12:20   #7
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Reden

Hallo!

Jaja, kann schon sein. Ich war seitdem GRZ/ZRH und SZG/ZRH nicht merh geflogen wird, nicht mehr in Zürich.

Aber Gewichtsprobleme hatten wir "nie"
Ein paar nette Leute hats auch bei euch.
Die haben uns schon "öfter" ein Load and Trim sheet "geschenkt". Aber selbstverständlich nur gegen harte Währung wie kaffee oder Mozartkugeln,...

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2000, 12:22   #8
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Beitrag

Zum Reverse:

Er wird ab und zu verwendet, um beim Rollen die Speed etwas zu verringern bzw. nicht weiter zu beschleunigen, ohne auf den Bremsen zu reiten.

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2000, 17:52   #9
Ivo Maiolo
Newbie
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 13


Beitrag

Jaja,

so ein Kaffee ist doch immer wieder gut

Ist schon schade, dass die Tyrolyen nicht mehr so oft nach Zürich kommt. War immer nett mit euch und nicht so stressig wenn mal etwas nicht ganz so gestimmt hat .

Wer weiss, vielleicht sieht man sich ja doch mal zufällig in ZRH. Also muss los.

Greeting Ivo
Ivo Maiolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2000, 17:01   #10
Peter Gloor
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268


Böse

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Marc Egg:
Auf dem Rollfeld reverste die 154. Ich weiss nicht warum, vielleicht um die Kurve besser fahren zu können? Ist reversen auf dem Rollfeld eigentlich erlaubt?

Marc
<HR></BLOCKQUOTE>

Marc
Erlaubt oder nicht- eine Unsitte ist es in Bezug auf den Lärm. Schon auf der Piste sind die TU-s die lautesten Reverser, da könnten sie doch wenigstens auf dem Ramp mit dem Quatsch aufhören und die Radbremsen bedienen.
Peter

Peter Gloor ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag