![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Also ich bin etwas ratlos.
Hab wegen Problemen mit nem Plextor 40x Brenner vor Weihnachten zum Datensichern einen Sony DRU-510UL DVD-Brenner - USB 2.0 auf meinen Arbeitsplatz bekommen (hab ich mir ausgesucht). Dazu noch den passenden no-name USB 2.0 Controller mit NEC-Chip. Ahja: Sys ist ein 800er P3 auf einem ASUS P3V4X mit VIA Apollo Pro 133 (den Mist hab ich mir leider nicht selber ausgesucht), ne Gefurz MX irgendwas, Intel NW-Karte, ESS Solo SK und als Sys Win2k SP3 drauf (und natürlich das ganze Flickwerk welches man für den VIA-Kack benötigt). Also alles installiert und losgelegt. Einige CDs gebrannt und danach wieder eingelesen (kein direkter Vergleich - oh wie blöd) so was von perfekt und problemlos - denkste. Da brenn ich einem Kollegen eine CD mit XP Servicepacks und der kommt nach Weinachten daher und meint es geht nix. Hmmm - grübel. Komm dann nach der nächsten verhauten CD drauf, dass zwar alles wunderschön gebrannt wird, Verzeichnisbaum und alles stimmt, in den Dateien aber nur Datenmüll drin ist - d.h. es wird schon großteils der normale Dateiinhalt gebrannt aber z.B. bei einer 100MB Datei sind beim Dateivergleich mit dem Total-Commander über 8000 Unterschiede zu finden. Und das egal ob ich nun CDs oder DVDs brenne. Hab mich nun ne Weile damit herumgeärgert und folgendes festgestellt: Treiberversionen: Orangemicro verursacht deutlich weniger Unterschiede als der Microsoft-Treiber (hab dann SP4 draufgetan - der MS Teiber verursacht fast zu 100% Müll). Komischerweise funktioniert alles am onboard USB1.1 problemlos (langsam halt). Hab nun die USB-Karte in meinen Entwicklungsrechner gestopft (ASUS P2B Brettl mit P2-350, Matrox G200 Graka, Intel NW - was Gscheids halt, den hab ich mir seinerzeit ausgesucht), der unter Win98 läuft. Und oh Wunder, dort kann ich über USB 2.0 fehlerfrei brennen. Also am Brenner, Treibern und USB-Karte scheitert es nicht. Auch bei mir daheim (hab mir den Brenner über Weihnachten ausgeborgt) scheint es keine Probleme zu geben (auch nachgerüstete NEC-Karte) - hab zwar nur 2 CDs mit CloneCD gebrannt, die gingen aber. Nun stellt sich mir die Frage, was nun wirklich Schuld daran hat, warum es mit USB2.0 und dem Brenner auf meinem Arbeitsrechner nicht hinhaut. Die 686B Southbridge ist ja berüchtigt, aber so ein Mist. OK, wie manche vielleicht schon bemerkt haben bin ich kein allzugroßer Fan von VIA-Produkten (weil ich immer Kopfweh damit bekomm und kaum ein VIA Produkt WIRKLICH stabil und unproblematisch läuft - allein die auf der HP beschriebene PC Setupprozedur - BUARGHHHH), aber das setzt doch dem Ganzen die Krone auf. Gar hat auch der Plex-Brenner nichts sondern ist auch das Chipset schuld ? Jo, also soweit die Geschichte, hat vielleicht wer einen Rat zu diesem Thema (außer: zünd das Drecksbrettl an und bau ein Intel P4 Board ein) ? Ich dürfte ja wirklich nciht der Einzige sein, der da so oft Troubles hat ?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Ahja: Brennprogramm ist in allen Fällen das selbe mit identischem Versions-/Patchstand.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
wenns noch ein handbuch gibt lese mal welche pci-slots sharen und steck die usb 2.0er in einen völlig eigen slot. wenn das nicht hinhaut wirst du dich wohl oder übel mit der nummer sicher also 1.1er onboard zufrieden geben müssen.......
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
Das hab ich schon berücksichtigt.
OK, auf einer anderen Maschine geht es ja wohl, nur hätte ich helt gern mit meinem Arbeitsrechner CDs gebrannt.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|