![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 55
|
![]() Hi Leute!
hat jemand eine Ahnung wie man auf einem PDA (MSPPC2003) mit einer GPS CF Steckkarte ein Wander GPS simuliert oder macht? Würde gerne die Karten der Austrian MAP in den PDA importieren und mit dem GPS verknüpfen? Overlay? Mit Pocket Streets von MSAutoroute gehts halt nur im Stadtbereich. Vielleicht weiß ja irgendwer was dazu !! Danke Joe ![]()
____________________________________
Ein Ring, sie zu knechten - sie alle zu finden Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden >J.R.R. Tolkien< Wenn man das Vertrauen in das Leben verliert, ist man verloren. >Imre Kertész< |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Eine der besten umfassenden Seiten für Navigation mit dem Pocket PC:
www.pocketnavigation.de schau unter "Software/MovingMap&Hiking" konkret sind folgende Moving-Map-Programme interessant: www.fugawi.de ... importiert speziell auch AMAP-Karten direkt(!) auf den PocketPC, genial! - Testversion verfügbar (Vollversion leider verdammt teuer) www.oziexplorer.com ... sehr umfangreich, aber nicht so einfach zu bedienen, kein direkter AMAP-Import es gibt auch einiges an interessanter Freeware dafür, wo es allerdings mehr Kalibrierungsaufwand erfordert, bis die Karte verwendbar ist - schau mal auf www.pocket.at MfG BATiG0L |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 55
|
![]() Hi batigol
Danke für den Tipp. Ist goldrichtig Joe ![]()
____________________________________
Ein Ring, sie zu knechten - sie alle zu finden Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden >J.R.R. Tolkien< Wenn man das Vertrauen in das Leben verliert, ist man verloren. >Imre Kertész< |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 55
|
![]() Noch was batigol!
Was verwendest den du so für SW am PDA fürs gps? Joe
____________________________________
Ein Ring, sie zu knechten - sie alle zu finden Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden >J.R.R. Tolkien< Wenn man das Vertrauen in das Leben verliert, ist man verloren. >Imre Kertész< |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 55
|
![]() Habe mir jetzt die sw fugawi zugelegt. ist ja wirklich irre. nur zu empfehlen.
hat jemand eine Ahnung welches Kartenformat MS Autoroute und Route66 verwendet ??? Joe
____________________________________
Ein Ring, sie zu knechten - sie alle zu finden Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden >J.R.R. Tolkien< Wenn man das Vertrauen in das Leben verliert, ist man verloren. >Imre Kertész< |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Hi,
freut mich, dass ich helfen konnte! Zur Frage wegen Autoroute und Route66. Diese Art von Programmen basieren auf reinen Vektordaten, da sie ja gegenüber moving maps zusätzlich zur Routenführung gedacht sind. Hier kocht jeder Hersteller sein eigenes Geodaten-Süppchen, da die Daten natürlich platzsparend bzw. optimiert für möglichst kurze Berechnungszeiten gespeichert werden müssen. Daher ist es praktisch unmöglich, Vektorkarten unter verschiedenen Herstellern auszutauschen. Geodaten in Vektorform bieten in Europa fast ausschließlich NavTech und TeleAtlas an, deren Lizenznehmer sind dann Firmen wie Microsoft oder TomTom. Letztere haben AFAIK schon rein lizenzrechtlich dafür zu sorgen, dass die Vektorkarten nicht beliebig weiterverbreitet werden können. Ich persönlich bin mit TomTom 2 recht zufrieden, andere Software wie MapsGo usw. hab ich eher zum experimentieren und herumspielen drauf. MfG BATiG0L |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|