WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2004, 17:52   #1
A380flieger
Master
 
Registriert seit: 08.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 519


A380flieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Wieso APU anlassen im Flug?

Hallo Leute,
Ich hab mal gehört, dass man die Hilfsturbine bis auf eine Höhe von 35.000' an haben darf.

Was bitte könnte ein Grund sein, die APU nach dem ENGINE START noch weiter laufen zu lassen, und warum sogar im Flug?
____________________________________
Ja.


Maiden flight of the Supercobra!


FS98 for president!
A380flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 18:01   #2
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Auf Flughäfen wie z.b. Bogota oder Funchal brauchen größere Flugzeuge die volle Power aus den Triebwerken.
Wenn sich dabei die Triebwerke auch noch um die Elektrik etc. kümmern muss, verliert der Flieger gleichzeitig Power der für mehr Schub genutzt werden könnte.

Darum lässt man auf solchen Flughäfen dann die APU bis nach dem Start laufen. Das gleiche gilt übridings auch für bestimmte Wetterbedingungen.

Sonst halt bei Notsituationen.
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 18:09   #3
tquax
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.11.2003
Beiträge: 24


Standard

Niko hat Recht!

Das größte Problem ist die Abnahme von Zapfluft aus den Triebwerken für die Klimaanlage/Druckkabine.
Wenn du z.b. mit eingeschalteter Zapfluft der Triebwerke startest, kann es auf Grund von Meteorolgischen - und Platzverhältnissen passieren, dass du dein Gewicht für den Start reduzieren musst.

Schönen Abend noch

Thomas
tquax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 18:23   #4
A380flieger
Master
 
Registriert seit: 08.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 519


A380flieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dankeschön!

Notsituation? Du meinst, dass man die dann anwirft, oder was?

Wenn das Triebwerk nicht mehr genug Druckluft liefert, wird die APU eingeschaltet, um dei Kabine unterdruckzusetzten, richtig?

Was ist aber, wenn man über FL350 ist? Oder war das eine falsche Angabe? Denn es würde ja sinn machen, dass die APU auch auf der Maximalhöhe noch laufen kann.
____________________________________
Ja.


Maiden flight of the Supercobra!


FS98 for president!
A380flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 21:18   #5
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

Selbst wenn die APU in Maximal Höhe NICHT funktioniert, ist es doch keine sache von FL360 auf FL300 zu sinken, um sie dort anzuschmeissen.

Triebwerksausfall in der höhe = Notsinken, APU an, damit das andere Triebwerk nur noch Power fürs fliegen hergeben muss.

Das meinte ich mich Notsituation.
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 22:05   #6
OS55
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.04.2003
Alter: 43
Beiträge: 60


Standard

@A380Flieger
Der Betrieb des APU während des Fluges ist sogar ein requirement für die ETOPS-Zertifizierung eines Flugzeuges. Genau heisst es "it should be capable of restart and operation at any altitude suitable for flight with one propulsion system inoperative."

LG
Stefan
OS55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 00:45   #7
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Wieso APU anlassen im Flug?

Zitat:
Original geschrieben von A380flieger
Was bitte könnte ein Grund sein, die APU nach dem ENGINE START noch weiter laufen zu lassen, und warum sogar im Flug?
Wenn die Bedingungen so sind, dass man damit rechnen muß, dass es eventuelle einen Flameout geben könnte (starker Regen ....oder sonstige Probleme) dann wird sie lieber eingeschaltet.
Bei starkem Regen wird natürlich vor allem zuerstmal die Zündung eingeschaltet....

Jedenfalls in meiner "Hobbycopilotencarriere" von gegen 120 std. ist es noch nie nötig gewesen.

Aja, einmal schon:

Bei einem Flug, wo ein Triebwerk immer wieder mal Probleme machte - dann aber doch klaglos lief, passierte plötzlich folgendes beim Landenanflug bei ca. 3000ft in der Nacht:

Plötzlich war der Strom weg - alle Bildschirme schwarz. Cpt. greift nach oben, sieht sich die Spannung am Overhead an und merkt, dass keines der Triebwerke mehr läuft .
Tja, zum Glück sitzen Profis vor mir: Die "Abnormal Checklists" werden schnell vergessen.... denn es geht einfach nur noch "Berg ab".
3000...3600...3300.....

Kurzer Ratschlag, Packs raus, Stromverbraucher weg, - zum Glück läuft noch von vorhergehenden Problemen die APU !
PIC beschliesst, das Triebwerk zu nehmen, das am wenigsten Probleme machte - also "Links" Dann wird es mit der APU Bleed hochgedreht.... Mir wird anders.... es dauert verdammt lang, bis es hochläuft.... mittlerweile glaub ich waren wir auf 1200ft
Ok..ok....es kommt... Sprit rein und ...es kommt *UFF*.."800ft"...vollen Schub links rein und irgendwo bei 700ft gehts langsam "bergauf" Ab jetzt ist es Routine, eine Engine Out Prozedure nach Checkliste, als Draufgabe darf ich noch versuchen das zweite Triebwerk wieder zu starten, was mir im Handumdrehen auch gelingt und dann heisst es:

"OK - Super, war aber knapp...das ist einer der Fälle, wo man mit den Abnormal Checklisten zu spät kommt - und gut überlegt gezielt handeln muß.
So - Pause: Geh'n wir raus auf einen Cafe ....und Siegfried wenn er will soll man eine Platzrunde fliegen"

"Oh Super: Aber bitte gebt mir das miese Wetter weg !!!! ich will was sehen da drausen, denn in Heraklion kenn ich mich nicht so gut aus "
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 10:21   #8
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

Stimmt alles A380 Flieger,
bei ETOPS wird die APU die ganze Zeit an gelassen, als standby für die Stromversorgung. Noch ein Fall für was die Apu im Fluge an ist, nämlich wenn ein Engine Generator ausgefallen ist und nach MEL geflogen wird. Die APU übernimmt dann die Versorgung des zweiten Busses.
mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 21:07   #9
A380flieger
Master
 
Registriert seit: 08.08.2003
Alter: 36
Beiträge: 519


A380flieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Claus!
Was ist den MEL (doch nicht etwa "Melbourne")?

Bei ETOPS immer an? Ich dachte ETOPS wären so häufig, wie andere Flüge auch. Wird tatsächlich immer angelassen?
____________________________________
Ja.


Maiden flight of the Supercobra!


FS98 for president!
A380flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 21:27   #10
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard

Zitat:
Original geschrieben von A380flieger
Hallo Claus!
Was ist den MEL (doch nicht etwa "Melbourne")?

Bei ETOPS immer an? Ich dachte ETOPS wären so häufig, wie andere Flüge auch. Wird tatsächlich immer angelassen?
Ich glaub hier ist MEL wohl eher "Minimum Equipment List". gemeint.
Hab sie so eine für die 737 herumliegen... kanpp 800 Seiten .

Was APU an bei ETOPS Flügen betrifft werde ich nachfragen, denn mein Freund ist neulich zweimal unter ETOPS mit der 737 geflogen.
VIE-DXB-CMB-DXB-VIE und VIE-DXB-MLE-DXB-VIE
____________________________________
Schöne Grüße
Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien:
Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.
http://www.austrianaviationart.org/trips/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag