WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2004, 18:44   #1
MalteB
Inventar
 
Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.331


MalteB eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Radeon 9800 XT!

Hallo zusammen!

Ich habe mir vorhin die neue Radeon 9800 XT 256 MB Ram bestellt.Jetzt hatte ich mal eine Radeon 9200 SE die bei mir nicht lief weil die 8x AGP hat.Die neue hat nun 8x UND 4x AGP da mir die Medion Hotline mitteilte ich könne auf meinem Board nur eine 4X Karte neutzen.Jetzt wollte ich mal fragen ob diese Karte bei mir auch funktioniert und mit was für Frames muss ich denn dann beim Flusi rechnen?

Habe zurzeit so um die 20 Frames
MalteB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 19:07   #2
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo,

du wirst keinen Unterschied zwischen 4x und 8x merken. Die Karte läuft auf ´nem Board mit 4x auch gut.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 19:42   #3
StNeaga
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203


Standard Re: Radeon 9800 XT!

[quote]Original geschrieben von jeanpaulgaultier
[b]Hallo zusammen!

Ich habe mir vorhin die neue Radeon 9800 XT 256 MB Ram bestellt...

Hi JeanPaul,

mich würde mal interessieren, wieviel Du dafür an € abgedrückt hast

Eine 9600XT oder einen 9800Pro hätte völlig ausgereicht.

Die Mega-Power Deiner neuen Graka wird Dir nur dann helfen, wenn Du die entsprechende Power auch CPU-seitig bieten kannst.

Gruss
____________________________________
Stefan
StNeaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 20:42   #4
MalteB
Inventar
 
Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.331


MalteB eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
mich würde mal interessieren, wieviel Du dafür an € abgedrückt hast
Also für die Radeon bezahle ich jetzt genau 499,95€.Naja dafür hoffe ich halt auch endlich mal ruckelfrei fliegen zu können.

Meinst du nicht das meine CPU ausreichend ist für diese GraKa?
MalteB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 21:41   #5
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sorry, aber STNeaga hat völlig Recht, die 9800 XT ist selbst mit einer TOP-CPU mit 3,2Ghz völlig überdimensioniert für den Flusi.
Die Karte bringt dir in erst in kommenden Spielen und vielleicht im nächsten Flusi wirklich etwas, wie gesagt eine 9600 Pro/XT oder eher eine nvidia FX5700 hätten völlig ausgereicht.
Deine CPU ist der Flaschenhals, es gibt im Moment keine CPU, mit der der Flusi mit allen Details ruckelfrei läuft
Das ist dann der Fall, wenn der neue FS2006 kommt...
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2004, 21:55   #6
StNeaga
Elite
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 58
Beiträge: 1.203


Standard

JeanPaul,

Pritzkat hat meine Theorie nochmals untermauert.
Für € 500,- bekommst Du für den FS 2004 eine gute 9600XT u. zusätzlich noch eine stärkere CPU z.b. Barton 2600-2800

Klar hängt von Deinem M.Board ab, was da noch drauf geht, aber alles in allem bekommst Du für ca. 500 € ausreichend Power für den Flusi - und Du hast bis zum nächsten Release FS 2006 ein völlig solides, schnelles System

Überlege Dir das nochmal in Ruhe, aber auf keinen Fall rate ich Dir zu 9800XT

Gruss
____________________________________
Stefan
StNeaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 17:39   #7
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Rechnungsbeispiel:

für 500€ kaufe dir

- eine nvidia FX 5700 ca. 200€
- einen AMD Barton 2500+ für ca. 87€
- ein gutes nforce2 Mainboard für ca. 90€
- 2x 256MB RAM ca. ca. 100€ besser wären aber 2x 512MB

Summe: 477€.

Damit hast du GARANTIERT eine bessere Leistung, als mit deinem jetzigen AMD 2200+ und einer ATI Radeon 9800 XT!

Du kannst außerdem die vorgeschlagene CPU fast garantiert auf 2,2Ghz hochtakten, da fast alle verkauften 2500+ verkappte 3200+ sind. Das geht ohne Spannungsveränderung, daher besteht auch keine große Gefahr, dass die CPU kaputt geht. Man muss nur einen CPU-Kühler haben, der für den 3200+ ausgelegt ist. Da werden nochmal 20€ fällig.

Der Flusi profitiert nachwievor eher von CPU und RAM als von Grafikkartenleistung. Daher ist eine ATI 9800 XT völlig überdimensioniert...
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 18:47   #8
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Johannes schrieb:
Zitat:
Der Flusi profitiert nachwievor eher von CPU und RAM als von Grafikkartenleistung. Daher ist eine ATI 9800 XT völlig überdimensioniert...
Johannes, dazu zwei Überlegungen:

Wie du aus meinem Profil entnimmst bin ich, zumindest dem Stand Mai/03 nach, ganz gut ausgerüstet.
Nun folgende Sache:
Erstens:
Beim Benchmark 3DMark03 habe ich innerhalb des Ablaufes einmal mit Grafik-CPU und einmal nur mit der "normalen" CPU den gleichen Test. Dabei macht die CPU etwa 3 bis 4 Frames, während mit Grafik-CPU etwa 11 bis 13 Frames erreicht werden.
Zweitens:
Ich fliege mit ´nem PSS-Bus in FL 310, unter mir "normale glatte" Landschaft. Dichte Wolken und Frames etwa 20 bis 25. Auslastung der CPU liegt im HT-Modus bei ca. 53 Prozent.
Nun lösche ich per FSUIPC alle Wettereinstellungen. Die CPU-Auslastung bleibt bei ca. 53%, jedoch steigen die Frames auf über 120.
Sollten nicht nach deiner Meinung im ersten Beispiel ohne Grafik-CPU mehr Frames sein als mit?
Und sollte nicht beim Flusi ohne Wolken die Auslastung der CPU deutlich zurück gehen wenn ich die Frames auf 25 begrenze?

Ich meine meine Fragen wirklich ernst und nicht als Provokation, weil ich langsam dazu neige anzunehmen, dass ab einer bestimmten CPU-Frequenz (vielleicht ab 2,5 GHz bei Intel) nichts mehr dazu kommt, während die Grafikkarte noch erheblich Leistung zu bringen hat.
Dass seitens der Programmierung Reserven mobilisierbar sind, will ich nur am Rande erwähnen.
Vielleicht mache ich hier auch einen Gedankenfehler, aber immerhin ...
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 20:27   #9
JPritzkat
Elite
 
Registriert seit: 06.01.2001
Alter: 45
Beiträge: 1.271


JPritzkat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich weiß nicht, inwieweit die CPU-Auslastungsanzeige mit oder ohne HT wirklich Sinn macht und nicht Blödsinn anzeigt... Leider habe ich einen AMD und kann das daher leider nicht nachvollziehen. Bei mir zeigt z. B. die CPU-Auslastungsanzeige in 3D-Anwendungen immer 100% an, auch in uralten Spielen, die die Leistungs von 2,2Ghz nicht benötigen. Ich habe damals den Thread um FS9 und HT aber mit Interesse gelesen, konnte aber eure Beispiele mangels P4 nicht nachvollziehen.

Wenn ich z. B. bei mir im Flusi die FPS auf ein Minimum reduziere, sinkt meine CPU-Auslastungsanzeige nicht.

Zu 1.) Den 3DMark kann man generell nicht als ernst zu nehmendes Meßprogramm verwenden, denke ich. Denn bei den CPU-Tests ist auch die Grafikkarte von entscheidender Bedeutung. Damit ist der CPU-Test, so wie er dort abläuft völlig sinnlos und produziert keine verwertbaren Ergebnisse.
Oder was für einen Test meinst du? Ich verstehe dies nicht so ganz:
Zitat:
Beim Benchmark 3DMark03 habe ich innerhalb des Ablaufes einmal mit Grafik-CPU und einmal nur mit der "normalen" CPU den gleichen Test.
Habe ich dich falsch verstanden? Ich verstehe nicht so ganz, was du unter "Erstens" sagen willst. Kannst du das nochmal ausführen?

Generell zu der These, dass es vielleicht einen Bereich gibt, (vielleicht 2,5Ghz) ab dem doch die Grafikkarte entscheident ist:
Warum nicht? Aber: man erreicht diese Grenze nur auf Flightlevel und nur unter idealisierten Bedingungen. Auf FL ruckelt es ja auch nicht so häufig, es sei denn, das Wetter sieht Amboßwolken bis Fl400 vor Die Belastung der CPU und nicht der Grafikkarte findet ja vor allem in niedrigeren Flughöhen bei intensiver Wetterdarstellung, evtl. AI-Traffic statt.
Was belastet die CPU, was belastet die Grafikkarte im Flusi? Ich denke, Wolkendarstellung, AI-Traffic, intensives Panel (PMDG 737, Flight1 Meridian, PSS Busse), Mesh-Berechnung, all das geht doch auf die Kappe der CPU, oder?
Ich glaube, dass meistens die Grafikkarte im Flusi ihr Potenzial nicht ausnutzen kann, da die CPU nicht schnell genug ist. Daher mein Rat an den Threadersteller: warum sollte man bei einer 2200+ CPU eine 500€ Grafikkarte kaufen, wenn man für das selbe Geld eine erheblich ausgewogenere Kombination der Komponenten bekommen könnte?

Deine These passt ja auch nicht zu der Erfahrung vieler Flightsimmer, dass selbst das tollste System, was es heute gibt, im Flusi "mit allen Reglern rechts" keine durchweg annehmbare Performance bietet...
Und: nach deiner These, dass die Grafikkarte doch wichtig ist, müsste diese ja auch bei kleineren System wie 2Ghz CPU etwas bringen, d.h. ich müsste einen deutlichen FPS Zuwachs haben, wenn ich z. B. von einer ATI 9600 Pro auf eine ATI 9800 Pro wechsele. Das aber haben viele Simmer ja genau nicht erlebt. Bei "normalen" Spielen ist die Grafikkarte sehr wichtig, aber selbst da ist es so, dass die modernsten Karten wie eben die ATI 9800 XT als überdimensioniert gelten und wohl erst in einem halben Jahr genutzt werden können. Und nicht nur, was die Effekte angeht.

EDIT: ich lese gerade den Thread hier http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=1 und verstehe jetzt etwas besser, worauf du hinauswillst.
Wen dem so wäre, wie du vermutest, dann wäre für mich ja die Performancelösung überhaupt eine neue Grafikkarte... Ich werde das testen, keine Frage.
____________________________________
Gruß,
Johannes

Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch
JPritzkat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 21:07   #10
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Johannes,

zunächst ein Wort zu HT:
Ich kann aus der Erfahrung sagen, dass es unter XP Sinn macht! Wenn ich z.B. HT deaktiviere, liegt dann die CPU-Auslastung bei 100% wenn der Flusi läuft, manchmal auch ein wenig darunter aber nie unter 97%. Ist HT aktiviert, wird in der Regel die CPU1 mit fast 100% belastet, während die CPU2 bei unter 5% liegt, in Summe etwa 53 bis 55%. Das ändert sich, wenn z.B. FSMeteo das Wetter aller 6 Minuten abholt. Dann hat die CPU2 etwa 80% für eine kurze Zeit und die Gesamtauslastung geht auf etwa 70%.
Festgestellt habe ich, dass verschiedene Flieger auch unterschiedliche CPU zugewiesen bekommen. Ich habe z.B. einen Freeware A310, der immer die CPU2 zugewiesen bekommt. Warum? Ich weiß es nicht.

Zum 3DMark03
ich stimme dir zu, dass der Benchmark keine Ergebnis im Sinne einer Messung bringt. Wohl aber eine Abschätzung der Leistung ermöglicht. Wie sonst erklärt sich ein Anstieg der Werte von z.B. 1800 auf fast 3000 bei gleicher CPU (und Board usw.) aber anderer Grafikkarte?
Der Test von dem ich rede (es sind eigentlich 2) wird 2 Mal durchlaufen, einmal mit Grafikartenunterstützung und einmal nur als CPU-Test, d.h. es werden nur die grundlegenden Grafikfunktionen der CPU benutzt. Die Unterschiede habe ich dargelegt.

Ich kann nicht nachvollziehen, dass ich in FL310 nicht auch Frames bis runter auf 3 haben soll, denn die Wolken werden eh gerechnet, egal wie hoch ich bin. Ich will damit sagen, dass ich keine großen Unterschiede sehe in unterschiedlichen Höhen. Der FL 310 sollte nur als Beispiel dienen, weil ich das gestern getestet hatte. In 4000 ft sieht es nicht anders aus.
Aber natürlich ist die CPU an allen Aktionen die du aufzähltest beteiligt. Und alles fordert seine Rechenzeit.

Bei CPU´s in der Größenordnung 2 GHz bin ich mir nicht sicher, ob das da schon so stimmt. Ich habe im vergangenen Jahr Sprünge von 1,8 GHz auf 2,3 , danach auf 2,5 und dann auf 2,8 bevor der Dell mit 3,0 GHz kam gemacht.
Ganz ehrlich war der Schub bei 2,5 zu merken. Danach war es nicht viel was den Flusi angeht. Bei anderen Anwendungen, z.B. Filmberechnung, gab es schon eine Steigerung.
Ich halte die neueren Karten hinsichtlich der implementierten Funktionen für überdimensioniert, nicht aber hinsichtlich der Fähigkeit 3D-Berechnungen in Echtzeit in ausreichender Menge zu rechnen. Da hapert es noch gewaltig, und es kommt hinzu, dass keiner von uns (oder nur der Eine oder Andere) Profiklarten benutzt. Es wäre mal interessant wie sich da der Flusi macht.
Und was die Erfahrung der Simmer angeht: Ich lese schon oft, dass bei Kartenwechsel von höherer Leistung gesprochen wird. Allerdings nicht mit "alle Regler rechts". Wozu auch.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag