![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Andere Simulatoren Dieses Forum ist primär den Anwendern von X-Plane, dem Flugsimulator von Laminar Research gewidmet. Es soll aber auch anderen, weniger häufig genutzten Simulationen dienen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hallo,
ich überlege mir auf Xplane 7 umzusteigen. Da ich aber eher der Langstreckenfan bin, der vor allem wert auf schöne große FLughäfen und Nachbildung der großen Städte wert legt weiß ich net ob Xplane das Richtige ist. Auch wichtig sind mir relativ realistische Cockpits und Navigationsmöglichkeiten wie FMC und Autopilot oder Ähnliches. Ich möchte nicht nach Vors und NDBs navigieren... ![]() Auch wichtig wären für mich die Wetterdarstellung und die Performance(bei meinem Rechenr...) Kann ich bedenkenlos umsteigen? Gruß Max
____________________________________
------Shaun of the Dead und Kebab Connection Fan------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 114
|
![]() Hi Maxi !
Nun, ich habe mir vor ein paar Jahren die Verson 6 von X-plane gekauft und war wahnsinnig entäuscht. Nicht nur, weil keinerlei Szenerien vorhanden waren, sondern in erster Linie funktionierten meine Seitenruderpedale nicht. Ich war bitterböse entäuscht. Jetzt habe ich mir die Version 7 gekauft und bin soweit ganz zufrieden. Die Seitenruderpedale funktionierten wieder ![]() Also, da ich ja sowohl den Microsoft FS 9 als auch den X-Plane Version 7 besitze kann ich natürlich beide ganz gut miteinander vergleichen. Um es gleich vorwegzunehmen : DER X-PLANE 7 IST NICHTS FÜR SCHÖNWETTERFLIEGER !!! Die Szenerien sind praktisch gleich Null trotz der Szenerien Add-Ons für knapp 30 Euro. Man sieht nur grüne Flächen, ab und zu ein paar Linien, die - so glaube ich - Straßen bzw. Eisenbahnstrecken darstellen sollen und natürlich die Start- und Landebahnen. Aber auch nicht mehr... keine Taxiwaybeschilderung wie beim MS, noch nicht einmal die Flughafengebäude sind zu sehen. Man befindet sich quasi in der Wüste, so meint man. Das Einzige, das gut zu sehen und erkennen sind, sind Hochspannungsleitungen... Dafür ist die Grafik bei X-plane etwas besser. Man kann die Instrumente besser ablesen als bei Microsoft und somit ist das System meiner Meinung nach sehr gut für IFR-Training geeignet. Die Panels sind nach außen absolut nicht rewalistisch, zumindest nicht bei den "Heavy Metal"-Fliegern. Eine Boeing 747-400 ist zwar auch dabei, aber das Panel hat nicht mal anstzweise Ähnlichkeit mit dem einer echten Boeing 747-400. Auch hier hat der Erfinder wohl in erster Linie mehr Wert auf die Leichte Bedienbarkeit gelegt. Ich finde, in dem Bericht der neuen Ausgabe von Flightxpress ist das gut beschrieben. FAZIT : X-Plane ist sehr gut für IFR-Training geeignet und hat - im Gegensatz zu Microsoft 1. eine etwas bessere Grafik, die für eine bessere Ablesbarkeit der Instrumente sorgt und 2. sind die Flugeigenschaften dewr Flugzeuge etwas besser bzw. realistischer ( wie z.B. im Kurvenflug ) In allen anderen Belangen ist der Microsoft besser.Wer also "nur mal so" etwas Spaziewren fliegen und die Landschaft genießen will ist bei Microsoft deutlich besser aufgehoben ! ![]() Gruß ! Bijan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Danke für dein ausführliches Review! Ich werde es mir nochmal überlegen!
![]() Gruß Max
____________________________________
------Shaun of the Dead und Kebab Connection Fan------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() Zitat:
xplane ist in dieser beziehung alles andere als realistisch. ein FMC, wie wir es von den bekannten add-ons für den fs200X kennen, gibt es nicht mal ansatzweise. autopilot und autothrottle sind ebenfalls sehr rudimentär abgebildet. wenn man also spaß daran hat, "komplexe" cockpits zu bedienen, wird man wohl eher eine bauchlandung mit xplane erleben und sehr enttäuscht sein. grüße, gerson |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319
|
![]() Hi
Ja würde ich sagen. Würde immmer beide Sims benutzen. X-plane macht mehr spass zu fliegen. Ist nicht so einfach als bei FS 2004. Ich würde mir beide besorgen. Oder lade dir einfach mal die Demo runter und probiere es doch einfach mal selbst. Ich bin ein X-plane Fan. Gruss Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 441
|
![]() Hallo,
ich habe mir schon mal überlegt, ob ich mir X-Plane 7 für mein Notebook (HP Compaq Nx9005) anschaffen soll, so für unterwegs. Denn ein FS2002 oder FS9 mit einem Addon wie der RFP742 oder dem PSS A330 würde meine Hardware wohl nicht zu gut bewältigen. Ich habe gesehen, daß es im XP auch ein rudimentäres FMC gibt. Mir würde es reichen, wenn ich damit einen Flug im VNAV-Modus durchführen könnte, also ohne computerberechnetes Höhenprofil, nur das Abfliegen einer einprogrammierten Route, die ich mir z. B. vorher mit FOC erstellt habe. Kann man dafür X Plane 7 gebrauchen? Happy Landings FSHeinzII
____________________________________
FS pur = Spielzeug für Kiddies FS + Addons = Brauchbare Simulation |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.01.2004
Alter: 47
Beiträge: 46
|
![]() Hi FSHeinzII,
ja das gibt der XP FMC her. Du kannst nacheinander eine Anzahl von NDB's, VOR's, ISEC's, GPS Koordinaten und Airports eingeben welche der Flieger dann abfliegt. Ein Höhenprofil ist auch möglich. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|