![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo!
Habe vor ca. 2 1/2 Jahren meinen P III 450 Mhz auf einen Athlon mit 1,4 Ghz aufgerüstet und seit dem rennt er mit einem 200 Watt Netzteil. Am System hängen noch 2 Festplatten 1 DVD Rom 1 DVD Brenner 1 Floppy 1 Gehäuselüfter 2 PCI Netzwerkkarten 1 Firewire Karte 32 MB AGP Grafikkarte Am USB Port hängt eine Optische Mouse mit Vibrafunktion und je nach bedarf ein Drucker oder externes Festplattengehäuse mit eigenen Netzteil. Jetzt überlege ich ob ich für das externe Festplattengehäuse eine USB 2.0 Karte einbauen soll. Da ich hier schon öfters über die wichtigkeit des Netzteiles gelesen hab wollte ich fragen ob ich einfach weiter einbauen soll/kann oder mir doch ein stärkeres Netzteil leisten sollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Beiträge: 1.271
|
![]() um ehrlich zu sein wunderts mich, dass bei dir alles stabil läuft.
gerade der athlon 1400 ist ein energievernichter der obersten klasse ... so lange alles stabil läuft würd ich mir allerdings kein neues netzteil zulegen. sobald der rechner aber öfter mal abstürzt oder hin und wieder hängt weisst du wo du das problem als erstes suchen kannst. also mal vorerst weiterbasteln ![]() amd selbst empfiehlt für seine prozessoren mind. ein 300watt netzteil.
____________________________________
"Geschichte sind die Lügen auf die man sich geeinigt hat." Napoleon Bonaparte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() komischerweise rennt es ziemlich stabil.
deshalb hab ich mich auch über die ganzen Netzteil Diskussionen gewundert. Sollte ich mir eines kaufen auf sollte ich denn da achten. Es gibt da schließlich enorme Preisunterschiede. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Du hast ja nicht wirklich viel stromhungrige Komponenten eingebaut und dein Board scheint den Eneergiebedarf sehr gut auf die vorhandenen Ressourcen aufzuteilen, also keine Sorge, solang alles stabil läuft.
Wenn Du dann an eine USB 2.0 Controllerkarte denkst, dann greif unbedingt zu einer mit NEC-Chipsatz (darauf bestehen und bei NoName-Geräten zeigen lassen !!!) und lass jene mit VIA oder ALI Chipset ruhig liegen.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() |
![]() Du kannst ein gutes 250 Watt Netzteil oder ein durchschnittliches 300 Watt Netzteil verwenden alles drüber hin weck (400 Watt) an Netzteilen benötigst du nicht aber es könnte ja sein das du schon für die Zukunft vorsogen möchtest dann würde ich dir ein 400,450 od. sogar 500 Watt Netzteil empfehlen, somit solltest du erstmals für die Zukunft gerüstet sein.
____________________________________
Intlabs |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 2.232
|
![]() ein noiseblocker netzteil ist gut..
falls du es leise willst ![]()
____________________________________
20x Die Ärzte LIVE@2008 Moskau, Prag, Eupen, 6x Berlin etc. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() wieso komischerweise?
mein 1400er C läuft schon jahrelang ohne probleme. wichtig ist ein leistungsfähiges netzteil (war nie schwächer als 300W) und eine gscheite kühlung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() Ich werde mir wahrscheinlich eh in einigen monaten einen neuen zusammen bauen und dann wird ein großteil der jetzt eingebaut komponenten eh übersiedeln so dass das alte netzteil sicher ausreicht.
fazit: ich kann so lange aufrüsten bis "er" es nicht mehr packt und ständig abstürzt?? besteht da gefahr für die eingebauten geräte (stromschlag,...) wenn ich ein neues kaufe, muss es nicht unbedingt das teuerste teil sein? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Es sollte bei halbwegser Qualität des Netzteils nichts passieren.
Und Überlastungen erkennst hauptsächlich an unmotivierten Abstürzen (Neustarts oder Deadlocks). Grundsätzlich spricht nichts dagegen, warum ein 200W NT Probleme machen sollte. Viele Marken-Komplettrechner mit 3GHz P IV kommen mit weniger aus (z.B. Optiplex SX270 Serie von Dell mit 150W). Die wahnsinnigen Leistungen wie z.B. 450W oder so schreibt z.B. AMD vor, weil die damit auf alle Fälle auf der sicheren Seite sind wenn ein chinesisches Billignetzteil mit schwacher 5V Versorgung und ein mies entwickeltes MB verwendet wird, welches die Gesammte Energie für den Prozessor und die Grafikkarte aus der 5V bzw. 3.3V Schiene holt. Und Du hast auch nicht die Mördergrafikkarte die ur viel Strom braucht. Ich selbst hab jahrelang ein System mit 400er K6 und 4 Festplatten und einem Haufen sonstiger Peripherie mit einem 200W Netzteil Baujahr '92 betrieben, auch ohne irgendwelche Probleme. Also lass dich nicht irritieren und wenn es mal so weit ist dann kauf ein beliebiges Markennetzteil mit aktiver PFC oder gleich ein neues Markengehäuse, da ist ein gutes Netzteil meistens dabei (ich hab mir z.B. kürzlich dieses: http://www.geizhals.at/a52064.html gekauft). Und bald kommt auch wieder ein Neuer Gehäusestandard, also vielleicht ein wenig warten
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 219
|
![]() du kannst so lange aufrüsten, bis er es nicht mehr packt, beschädigen kannst du dabei nichts.
die preisunterschiede entstehen durch: *lautes - leises netztteil *Angegebene Wattzahl und tatsächlich erreichte (ist so ähnlich wie bei hifi-komponeneten) *Verarbeitungsqualität und Qualität der Bauteile *Genauigkeit der Spannungswandler fazit: du kannst ein billiges no-name netzteil nehmen (ab 350 watt). das ist zwar laut, nicht temperaturgeregelt, kann bald den geist aufgeben und hat scharfe kanten, aber funktioniert genauso.
____________________________________
Das ist meine Meinung, die sich auf kein Wissen stützt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|