WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2004, 15:02   #1
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard 90 Minuten Dokumentar Film über Cockpit Builder

Hallo alle,

Wie schon geschrieben im Avsim forum möchte ich bekannt geben dass ich mich entschlossen habe mein Beruf und mein Hobby für eine bestimmte Zeit zusammen zu bringen. Ich bin zur Zeit im Gespräch mit einem Produzent über ein 90 Minuten Dokumentarfilm gedreht mit dem HD system über unseres Hobby.
Die Dreharbeiten werden sich in Amerika, Kanada und Europa durchgeführt. Es betrifft all fertige und unfertige Projekte genau so wie alle Hersteller von Hard und Software die direkt mit unserem Hobby beschäftigt sind.
Die Finanzierung steht noch nicht, und jede Hilfe in diesem bereich ist willkommen. Ich meine nicht damit dass ich anfangen werde Geld zu sammeln aber ich meine damit das jene Idee über Quellen die man ansprechen könnten sind willkommen. Für die Fernsehsender ( Privaten und Recht.offen)mit den ich nochmalerweise arbeite ist die Idee zu exotisch. Dabei glaube ich dass es ein guter Weltmarkt dafür gibt, einst der Film mal gedreht ist. Es soll nicht einfach eine kleine Reportage über unsere Welt werden, sondern mehr etwas tieferes, sinnliches mit Kinofilmkaracter.

Ich kenn schon die meisten von uns, aber trotzdem würde ich gerne mal eine Post bekommen roger.wielgus@noos.fr von alle die Interesse haben in dieser Geschichte mit Ihrem Werk vorzukommen.

Im vorraus, herzlicher Dank

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 09:27   #2
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Ich dachte ich würde mehr Interesse aufwecken. Scheinbar nicht wirklich.
Gruss
Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 13:24   #3
pilot737at
Veteran
 
Registriert seit: 21.09.2002
Beiträge: 265


pilot737at eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi
Kann selber zwar nichts dazu beitragen hätte aber Rieseninteresse so eine Doku zu sehen !
Die bisherigen 10min Beiträge in diversen TV-Reportagen waren nicht wirklich besonders
Ich denke mal Du solltest abwarten, bekommst sichelich einige Antwortschreiben.
Hat schon mal versucht direkt mit der FXP deswegen in Kontakt zu treten ?
____________________________________
Grüße Max
www.aviation.net.tf
Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und
dienen der Belustigung des Lesers
pilot737at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 18:59   #4
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Standard

Also um den ganzen einen sinnlichen aber nicht lächerlichen Charakter zu geben, sozusagen eine Reportage über Träumer, Technik und die Faszination des Fliegens, sollte es mehr in der Art einer guten Discovery-Channel-Doku (hier sehe ich persönlich auch den größten Absatzmarkt für solch eine Reportage) gehalten sein.

Gerne bin ich behilflich, bei der Suche nach den richtigen Drehorten (ich kenn da ja ein paar fette Sims, sowohl in Lüdenscheid "MD11", als in München "A320" und auch in Australien, wo ich zuletzt eine wundervolle B747 in der Garage eines Simmers bestaunen durfte...)

Nicht zu vergessen, auch der Mensch, der durch diesen Film führt, sollte ein witziger, versierter Simmer sein, der mit kindlichem Charme und professionellem Wissen den Zuschauer in den Bann dieser Sims ziehen kann. Eine Anlehnung an einen realen Flug, eventuell sogar ein kleines Luftabenteuer, verstrickt den Moderator und den Zuschauer wenns gut gemacht ist, tief in diese Materie.

Alles in allem gibt es hier mehr zu bedenken und besprechen, als in einem Forum möglich ist, daher vielleicht die etwas bescheidene Resonanz.

Es gab in der FXP eine zeitlang schöne Berichte zu diesem Thema - auch ich durfte 2002 die ein oder andere Reportage darüber verfassen - hier ein kleiner Auszug.... so als "Gedanken-Anstoß"...

Quelle FXP Nr. 14, 2001

"Immer wieder werde ich gefragt, ob ich nichts wichtigeres zu tun hätte, als vor meinem Bildschirm zu sitzen, englische Zahlen und Befehle in mein Headset zu quatschen, und mich absolut der Illusion hinzugeben, ich würde tatsächlich in einem Boeing 737-Cockpit zu sitzen – mit imaginärem CoPilot, Passagieren und einer Crew. Meist bin ich um eine Antwort verlegen, denn nur diejenigen, die wirklich fasziniert vom Fliegen sind, können diese Neigung verstehen. Es erübrigt sich hinzuzufügen, daß man solche Menschen nicht zuhauf im näheren Freundeskreis findet – nein, man muß schon raus in die weite Internetwelt, um Gleichgesinnte zu treffen, tagelange Fußmärsche zu Fly-Inns in Kauf nehmen und sich monatlich am Kiosk vergewissern, daß es tatsächlich sogar Intelligenzen gibt, die auch noch über andere Simulanten berichten. Selbst im Fernsehen soll schon ein virtueller Flieger mit seinem Full-Motion-Simulator aufgetreten sein, ja, es gibt sogar jährliche – nicht schwarze, sondern eher himmelblaue – Messen, wo sich die Pc-fliegende Zunft zusammenrottet und darüber philosophiert, welche Add-Ons empfehlenswert sind, was man weiterentwickelt hat und was leider nicht, welcher Anflug extrem schwer ist und ob man eine private Stiftung ins Leben rufen soll, die Hong Kongs stillgelegten Flughafen KaiTak wieder eröffnen kann." [...] M.Marx für FXP

Jaja... Stoff und Ideen für so einen Film gibts sicherlich genug.

Viele Grüße,

Michael



www.marxair.com
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2004, 21:25   #5
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Michael,

Schreib mir mal direkt unter roger.wielgus@noos.fr.
Ich bin kein journalist, Redakteur wie man so schön auf deutsch sagt.
Die Sprache ist nicht mein Ding. Ich bin Filmemacher, und so lege ich ein sehr grossen wert über sie Sprache der Bilder und die Atmosphäre in der sich alles abspielt.
Ich bin schon 30 Jahren im Geschäft und weiss wo ich gut bin and wo ich schlecht bin. Habe zwar über 100 Filmen in meinem Leben gedreht und kann immer noch nicht zwei Zeilen gute Kommentaren schreiben.
In diesem Bereich bin ich auf jeden Vorschlag offen. Die original Fassung wird aber auf english sein.

Gruss aus Strassburg

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 18:41   #6
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Roger
Die Idee ist aus unserer Sicht sicher sehr interessant aber ich befürchte, daß sie einfach nicht wirtschaftlich durchführbar ist mangels ernsthafter Interesse außerhalb des Simmerlagers, will sagen: Die Basis ist zu schmal!
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2004, 23:44   #7
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Rolf,

Das sehe ich nich ganz so. National gesehen hast du recht. Keine Chance in einem deutschem oder französischem Sender zu landen mit so einem Projeckt. Ich kenn die alle zu gut und für die ist sowas zu exotisch.
International gesehen interessiert so ein Film nicht nur FS fans aber einfach auch Flugzeug fans und würde sagen das jeder PC oder Konsol gamer genau soviel spass daran haben wird. Die DVD über die Fliegerei verkaufen sich teuflich gut und sind meistens nicht gerade so toll gemacht. Aber für sich auf diesem Markt ein Platz zu schaffen sind paar Sachen erforderlich.

1. Original Fassung wird auf english gedreht.
2. Es musst mehr sein als eine einfache Reportage. Es muss filmisch sein, musst diese bestimmte Bildsprache enthalten die in jedem Land diesem Planet verständlich ist. Der Kommentar ist dann einfach anzupassen.
Und so wird dieser Film auch aussehen.
3. der effektive einzige Sender der sich an sowas interessieren kann ist Discovery Channel, wie schon erwähnt. Die müssen mitmachen.
Ich brauche auch ein Firma wie die Lufthansa die mehr oder weniger gratis die Crew transportieren wird gegen Werbung im Film ( 5 bis 6 Personnen, mehr nicht)da ich auch ein Kapitel über die professionnelle Simulatoren und deren Funktion im alltags eines Piloten machen will.
4. Da es auch ein Kapitel geben wird über die Hersteller von Soft und Hardware erwarte ich auch eine Beistellung derer Seite gegen die Darstellung deren Produkte im diesem Film.

Wir werden es schon schaffen. Bisschen Unterstüzung brauch ich schon.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 00:08   #8
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Roger,
Bezüglich des Verkaufs von Videos und DVD's geb ich Dir Recht: Ich selbst habe ca. 40 davon weil sie mich einfach faszinieren. Mich kannst Du also als Kunden einplanen.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 20:15   #9
kodak
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.11.2003
Beiträge: 62


Standard

Hallo Roger,

interessanted Vorhaben!

Hast Du schon konkrete Vorstellungen, wann Du mit dem Projekt beginnen möchtest?

Für den Fall, dass Du auch die militärische Cockpitbastler-Szene einplanst: ich baue mir einen F-16A, Block 15 Simulator (99% echte Teile), werde aber frühestens diesen Sommer mit dem Bau beginnen.
kodak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2004, 22:22   #10
TheFlyGuy
Veteran
 
Registriert seit: 02.05.2001
Alter: 59
Beiträge: 297


Standard

Vor Kurzem sah ich auf Discovery Channel einen einstündigen (!) Bericht über einen (hoffentlich irgendwann einmal) tatsächlich flugtauglichen Nachbau des Wright Flyers. Wo bekommt man die richtige Textilie zur Bespannung der Tragflächen her? Wer baut mit welchen Problemen den Motor nach? Aus solchen Fragen bezog die Reportage ihre "Spannung". Nun unterstelle ich mal, daß für den durchschnittlich flugbegeisterten Discovery Gucker moderne Flugzeuge noch viel interessanter sein dürften als ausgerechnet der (historisch sicher verdiente) Wright Flyer. Schliesslich träumen sicher mehr Menschen davon einmal einen Jet zu steuern als den Wright Flyer. Wenn der Nachbau des Wright Flyers Material für eine Stunde Reportage ergibt und diese auch umgesetzt wurde, warum sollte dann der Bericht über gleich mehrere aufwändige Nachbauten moderner Airliner Cockpits - mit ähnlichen Problematiken wie oben exemplarisch genannt - nicht ebenfalls sein Publikum unter den Discovery Schauern finden, wo doch das Programm dieses Senders ohnehin sehr Luftfahrt lastig ist? So diese typische "Ein Mann, sein verrückter Traum und dessen unglaublich aufwändige Umsetzung" Story.

Ich find´s natürlich Klasse und drücke alle verfügbaren Daumen daß aus dem Projekt was wird.

Ciao
Peter

P.S. Die Reportagen bei Discovery sind allerdings praktisch nie 90 Minuten lang, sondern eher 60.
TheFlyGuy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag