![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 29
|
![]() Hi,
will mir eines von beiden zulegen. Habe noch alte sdram u. auch eine externe Festplatte bzw. auch ne Digitalkamera. Cdrom u. Brenner ebenfalls. Mein zukünftiges Board sollte stabil laufen u. habe nicht vor zu Overclocken. Kriterium: 1. Stabil 2. einige PCI Steckplätze 3. Schnell bei Datenübertragung (Habe ne externe Festplatte Ata133 bzw. ata 100 intern) Werde mir morgen ein Board zulegen. Ich bitte um Praxiserfahrung. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
![]() Das MSI läuft angeblich recht stabil, das ECS kenn ich von Freunden und dort macht´s sporadische Spompanadln, wenn mir diese Alliteration erlaubt ist
![]() Ist aber im Endeffekt wurscht, denk ich. Ich persönlich würd Dir eher zu einem Asrock K7S8XE+ ( http://www.geizhals.at/a75836.html ) raten, das ist wenigstens aktuell was Features (Schnittstellen...) und FSB 200/400 angeht. Guten DDR-RAM (Infineon) gibt´s auch schon um 78€. Das wäre meine Lösung, wenn´s sehr günstig sein soll. Edit: entschuldige, habe das mit Praxiserfahrung überlesen: wiegesagt, das K7S5A vergisst trotz aktueller Version gerne mal die BIOS-Einstellungen, und meine 3 Freunde die´s haben sind nicht sehr zufrieden damit - laufen tut´s aber im Grunde ;-)
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Naja ich würd kein Board nehmen mit einem alten VIA Chipsatz, wegen PCI Performanceprobs (Soundknackser, schwache IDE Leistung)
Hingegen haben die neueren via Chipsätze ab KT333 keine Probleme http://www.tecchannel.de/hardware/813/index.html Also ich würd sagen ecs mit dem Sis Chip. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Also ich meine Erfahrungen mit dem K7S5A:
Wenns rennt dann rennts. Mein Brettl läuft seit dem Erscheinen des SiS735 bombenstabil und hat noch nie irgendwelche Mucken gmacht. Der PC meines Bruders (ebenfalls mit K7S5A) hat aber Probleme gmacht, das Board wurde aber auf Garantie umgetauscht. Ich bin zufrieden mit dem Teil, aber wie gesagt, es kann Probleme machen. Aber der KT133 ebenso, und was für welche ![]()
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Da SD-Ram nicht zwingend ist, keins von beiden:
Kauf dir ein K7S8X um 32€, oder ein K7S8XE um 40€..je nachdem wieviel Geld du ausgeben willst. Wenn du Serial-Ata willst/brauchst nimm ein K7S8XE+ um 45€. Bei Asrock braucht man sich auch keine Sorgen machen, ist eine Tochterfirma von Asus..quasi der Low-Budget Part von Asus. ![]() Habe das K7S8X selbst und schon bei mehreren Leuten verbaut, läuft absolut problemlos. Ich ziehs mittlerweile den ECS Boards vor..vor allem dem K7S5A, dass ist zwar noch immer unschlagbar günstig, aber hat manchmal eben bestimmte Macken. Das K7S8X & K7S8XE(+) ist wie alle Sis Boards unschlagbar in der IDE-Performance, und das suchst du ja. Ist dem VIA Board in jedem Fall vorzuziehen.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Mit Asrock hatte ich auch schon einige Probleme.
Verhalten sich meiner Meinung nach wie die ECS Teile.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Zitat:
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Naja, wie ich geschrieben habe, wenns rennen dann rennens, aber es gibt halt auch genug Probleme mit den Dingern.
Wir hatten ein Asrockboard das genau 3 Tage funktionierte, danach blieb der Bildschirm schwarz nach dem Einschalten. Genau das gleiche Problem wie bei dem ECS Brett. Garantie bekam ich leider keine mehr (dummer Prozessorlüfter) ... Wie gesagt, von der Ausfallsquote können sich die beiden Firmen glaube ich die Hand geben, meine Meinung.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() meine Erfahrung mit den Asrock ist durchweg positiv, wenn´s laufen dann passt´s wobei ich hauptsächlich die mit KT266A-Chipsatz kenne. Vor Weihnachten 6 Stück davon im Bekanntenkreis vermittelt und alle Pcs funktionieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
![]() Zitat:
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|