![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
Hi Leute!
Möcht in meiner neuen Wohnung endlich ein netzwerk aufbauen. Hab mir vor 2 Wochen ADSL bestellt und steh nun vor dem Problem die richtigen WLAN Komponenten zu finden. ich werde folgende PCs betreiben wollen. 1 Arbeits-PC 2 PCs zum Videoschauen. (1 x Wohnzimmer, 1 x Schlafzimmer) 1 Fileserver (für videos und Digi SAT Streaming) hab mir gedacht der währe recht: Router mit Firewall von netgear und als NICs entweder den mit USB oder die PCI variante. die PCI karte ist um vieles teurer! zahlt sich die 108 mbit aus, oder genügt es fürs videostreamen mit 54 mbit zu fahren? oder gibt es von einem anderen hersteller eine günstigere gleichwertige lösung? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() |
im Prinzip sind deine Überlegungen richtig... nur bei der PCI Karte hast du dich verschaut! Die von dir gelinkte ist eine 802.11a/b Karte, dein gewählter Router und USB-Adapter aber ein 802.11b/g!
Weil die Karte 802.11a/b (Dualband) und weil der a- Standard quasi tot ist, kostet sie um einiges mehr! http://www.geizhals.at/a57445.html --> das da wäre die richtige, ist auch billiger als das USB- Ding, von dem ich sowieso abraten würde (zumindest habe ich bei 802.11b mit Netgear & Avaya bisher nur mäßige bis schlechte Erfahrungen gemacht!). von den 54Mbit werden effektiv etwa 40-45% übertragen, was etwa 20-25Mbit also ~ 3MB/sek ausmacht... und das sollte im Normalfall für alle Audio- & Videoanwendungen reichen! Es sei denn deine Clients sind weiter voneinander entfernt und die Geschwindigkeit muss reduziert werden. 108Mbit sind nur ein propetärer Standard, auf den ich mich nicht unbedingt verlassen würde. Achte beim Kauf am besten auf die Sendeleistung des AccessPoints bzw. dessen Aufstellungsort |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() |
bei der PCI karte hab ich mich nicht verschaut! die kann nähmlich laut herstellerinformation 108 mbit!
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() |
du verstehst mich nicht richtig!
Der Router und die PCI- Karte haben zwei unterschiedliche WLAN- Normen (802.11a/g), die untereinander inkompatibel sind! Beide arbeiten zwar mit 54MBit, doch der a- Standard funkt auf 5GHz, der g auf 2,44GHz! Eergo kannst du keine Verbindung herstellen.. außerdem verringert sich beim a- Standard die Reichweite durch die höhere Übertragungsfrequenz auf etwa die Hälfte... deswegen ist dieser Standard quasi so gut wie gar nicht verbreitet! DAS habe ich mit der "falschen" PCI Karte gemeint! Da beide Geräde auch den 802.11b Standard unterstützen, würdest du eine Verbindung mit 11MBit zustande bringen, mehr nicht! Deswegen auch der Link, denk ich dir gepostet habe, mit der PCI Karte für 802.11b/g, die 57€ kostet... soweit ich weiss kannst du die mit einerm Firmware-Upgrade auch auf propetäre 108MBit bringen (was dann halt nur mit den passenden Netgear Geräten möglich ist....) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() |
okay! danke! jetzt habs auch ich kappiert!
und wegem dem usb netzwerkinterface, da dachte ich mir, dass das ding dann besser platziert werden kann, denn ich leb in einem über 300 jahre altem haus! ud da gibt es dicke mauern! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
.... da baust dir ja ein ordentliches Netz auf!
Also ich habe ein 44Mbit Netzwerk (Dlink only) und zum Videoschauen reicht das! Bei mir beliben, wenn ich den ganzen Overhead abziehe (und der ist bei Wlan sehr hoch) so ca. 12-14 Mbit (=nicht ganz 1,8 MB/sec.) netto Datenübertragung übrig! Für Videoübertragung von DVD zB brauchst so ca. 6Mbit - max 8Mbit! Achtung: wennst aber mit 2 PCs gleichzeitig schaust, wird es eng, denn diese Empfänger teilen sich dann die Bandbreite! Achtung nochmals: das sind Spitzenübertragungswerte - wennst irgendwelchen schlechten Empfang hast, kann die Übertragungsrate drastisch einbrechen! Und damit solltest bei sehr dicken Steinmauern schon rechnen - da hat man oft mit dem handy schon Probleme - und ist Wlan schwächer! |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() |
dicke Wände sprechen eindeutig für USB... mittlerweile werden sie die Kinderkrankheiten von vor einem guten Jahr wohl ausgemerzt haben...
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
... mit USB-Wlan Geräten kannst Du den Empfangspegel opt8imal ausnutzen, da man mit den Antennen sehr viel beweglicher ist!
Aber wie gesagt, bei dicken Mauern kann es auch komplett Sense sein! Unbedingt vorher testen! |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Master
![]() |
schon mal an das "Strom LAN" von devolo gedacht?
Die haben jetz sogar Teile, die als WLAN-Strom Bridges fungieren... Angenommen du hast im Keller WLAN.. da steckst so ein Ding in die Steckdose, es speist die WLAN- Daten in das Stromnetz. Im Dachboden dann noch so ein Gerät, das das ganze wieder umgekehrt macht |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
http://www.wcm.at/modules.php?name=N...ticle&sid=5883
schon gesehen? ....Unter der Geschäftszahl 102413-JD/03 teilte das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie der Linz Strom AG mit, dass aufgrund vorliegender Messprotokolle, die durch den Betrieb von Power Line Communication verursachte Störung des Kurzwellenbandes einzustellen ist. Mehr sage ich da auch nicht dazu! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|