![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Habe folgendes Problem,
1. Rechner: Office/Multimedia Maschine mit 3 HDs, Brenner usw und 3 Benutzer: ich, freundin, au pair mädel 2. Rechner: EpoX Barbone mit Brenner und einer 60GB HD und auch 3 Benutzer steht im Wohnzimmer und ist als Musik/Surfstation gedacht Beide unter WinXP Pro Netzwerk eingerichtet TCP-IP Protokoll für die Internetverbindung mit Firewall über Router und ADSL , IPX Protokoll für das Heimnetzwerk mit Datei/Druckerfreigabe eingerichtet. Alles funktioniert Problemlos. Nur wo jetzt die MP3 Daten am besten Speichern und wie von beiden Maschinen auf mit Outlook Express (Freundin) die Mails bearbeiten und die Daten dabei synchron halten? Hab da irgendwie eine logische Blokade und bitte um Ratschläge. Der Hauptgrund für den zweiten Rechner war eigentlich das meine Freundin ihre Mails bearbeiten und auch mal surfen will auch wenn ich grad den Hauptrechner blokiere. Dass es gleich ein netter Barbone geworden ist hat mit Weihnachten zu tun ;-) Es sollen ihre gesamte Partition auf beiden Rechnern synchron sein. Geht das mit den WinXP eigenen Mitteln wie Offline Ordnern? Hab es testweise mal versucht und bekam bei den Outlook Express dateien die Fehlermeldung dass es nicht möglich ist diese offline bereit zu stellen. Soll sie auf Outlook umsteigen oder geht das doch irgendwie und vor allem schnell und automatisch. Die 30MB mp3 Partition ist wieder ein anderes Kapitel auf das ich dann noch zu sprechen komm wenn diese erste Hürde genommen ist. Danke im Voraus für eure Hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() die mp3s usw. mittels den offline Ordnern synchron zu halten ist kein Problem, das mache ich seit zwei Jahren so mit meinen eigenen Dateien!
Nur die .pst- Datei von Outlook kannst du nicht synchronisieren... dafür müsstest du schon einen exchange- Server betreiben |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Das mit den mp3 ist eh nicht so ein Problem, muss nur den NetCache Ordner auf die Große 45GB Partition umleiten.
Aber das mit den Mailpostfächern wird noch ein Problem werden. Ich hab aber in den letzten CT Ausgaben etwas von einem Outlook Zusatz gelesen, mit dem man ohne Exchange Server auskommen soll. Muss nur noch nachsehen wie das gehen soll. Mit den Favoriten Ordner vom IE sollte es aber kein Problem geben, oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() nein, die Favoriten machen mit Sicherheit kein Problem!
Solltest du bezüglich dem Outlook was finden, sag mir bitte unbedingt bescheid, weil ich will das auch schon länger haben! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Wenn Du wirklich Outlook Express verwendest:
http://oe-faq.de/antwort5.htm#3.07
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Derzeit arbeitet meine Freundin noch mit Outlook Express.
Aber wenn die Outlook .pst Datei leichter zu synchronisieren ist dann wird sie halt darauf umsteigen. In meinem Firmennetz (sind nur 2 Computer) hab ich beim zweiten PC den Speicherort von Outlook auf den Hauptrechner umgeleitet. Nur funktioniert da der Zugriff natürlich nur wenn der auch eingeschalten ist. Zu Hause möchte ich ja nicht immer beide Rechner eingeschaltet haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() ich weiss da keine Lösung.. aber wenn es eine gibt, bitte mitteilen!
![]() Ich habe es so gelöst, dass wenn ich die mails auf dem einen Rechner (wo ich meistens arbeite) beim Abrufen auf dem Server gespeichert lasse, und beim anderen Rechner (man könnte Server dazu sagen) beim Abrufen die mails gelöscht werden. Somit hab ich eigentlich die beiden PST Dateien synchron |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Hab nochmals nachgedacht und eigentlich ist da ja ein Denkfehler drinn.
Da ich ja den "Server" der im Schlaf/Arbeitszimmer steht nicht immer mit einschalten möchte sollten die persönlichen Daten (Mail/Internet/Dokumente) eher auf einer externen HD mit Netzwerkanschluss gespeichert sein. Denn wenn z.B. beide Rechner eingeschalten sind ist der Datenbestand synchron. Wenn beim nächsten mal nur Rechner 2 eingeschalten wird und Mails bearbeitet werden ist der Datenstand auf diesem neuer. Rechner 1 ist aber nicht an also wird auch nichts synchronisiert. Beim nächsten mal wieder Rechner 1 eingeschaltet, alter Datenbestand vorhanden und chaos perfekt. Also gehts eh nur mit einem immer laufenden Server oder einer externen Speicherlösung mit Netzwerkanbindung. Im grunde wär ein laufender Rechner im Schlafzimmer als Server ja auch kein Problem denn erstens ist er eh kaum hörbar und zweitens wenn man schläft bearbeitet man auch keine Mails mehr und kann ihn daher auch abdrehen. Das Problem ist eher wenn ich am Server arbeite und meine Freundin Mails schreibt oder mit Dokumenten arbeitet die am Server gespeichert sind und ich muss wieder mal neu booten weil ich mit einer Spiele-Konfiguration hochfahren will oder weil Windows wieder mal nicht so will, ist sie natürlich von ihren Daten getrennt. Gibts eine günstige Möglichkeit einer Netzwerk HD? Oder andere Vorschläge? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() ich habe es wie gesagt mit der oben beschriebenen Variante zwischenzeitlich gelöst...
wenn du über das NW mit zwei Rechnern ZUGLEICH auf die PST Datei zugreifen willst, wird das aber nicht gehen! *grübel* Mit verschiedenen Profilen auf einer NW- HD könnte es aber gehen... HDD Rahmen mit CAT5 Anschluss wäre fein..... gibt es auch sicher, doch was ist der Preis....? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Nein, gleichzeitig möchte ich eh nicht zugreifen.
Aber die Daten sollen immer Synchron sein egal welchen Computer ich einschalte. Wenn aber abwechselnd mal der eine und dann der andere eingeschaltet wird können die Daten gar nicht synchronisiert werden, wie denn auch. Es müssten daziwschen beide Rechner laufen um sich synchronisieren zu können. Also wär die einzige Lösung eine HD mit Lan Anschluß wenn es sowas gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|