WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2004, 06:07   #1
Boone
Senior Member
 
Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 48
Beiträge: 101


Standard Woher kommt der Strom?

Hallo zusammen,


mich beschäftigt da seit einer Weile ein Phänomen.
in meinem FS2004 haben trotz abgeschalteter Hauptbatterie und abgeschalteter Avionics alle Instrumente und die Außenbeleuchtung weiterhin Strom! Dies ist nicht wie ich erst dachte Aircraft abhängig, -nein alle Maschinen die ich im Flusi installiert habe weisen das gleiche Phänomen auf.Nur zwei eigens von mir eingebaute Freewaregauges funzen richtig ( also kommt der Befehl im Flusi an!) Gibt es da vielleicht eine Flusiweite cfg-Datei die dafür Verantwortlich zeichnet? Oder kann es irgenwie ein Darstellungsproblem sein ( habe eine Grafikkarte mit zwei Monitoranschlüßen und benutze auch zwei Monitore im Flusi).

Danke nochmal für die Hilfe


Daniel
Boone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 09:26   #2
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hast du die Generatoren getrennt?
Weil solange die Strom liefern brauchst du keinen Batteriestrom.


Grüße,
Harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 12:46   #3
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Standard

Hallo,

wenn du eine registrierte oder ältere Version von FSUIPC insatlliert hast, kann es sein das unter den "Technical" Einstellungen die Lebensdauer der Batterie auf unendlich eingestellt ist,in dem Fall kannst du den Wert ändern.
____________________________________
gruß
Jörg

Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 12:51   #4
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Standard

ach sch... ,hab mal wieder nicht richtig gelesen,du schreibst ja das du die Batterie auch ausschaltest,hmm..da muss ich auch erstmal überlegen.Was Harri da allerdings schreibt das man die Batterie bei laufenden Generatoren wegschalten kann stimmt nicht so ganz.Bei gut programmierten Panels wirds dann trotzdem dunkel,wie in der Realität.
____________________________________
gruß
Jörg

Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 21:43   #5
Boone
Senior Member
 
Registriert seit: 02.01.2004
Alter: 48
Beiträge: 101


Lächeln

Hallo zusammen,

erst mal danke für die Tips.

JA hab die Generatoren ausgeschaltet.
Und auch in der FSUIPC ist das die Option für entlos haltende Batterien aus.

Hab mir auch überlegt das es kein Darstellungsfehler seien kann denn die Positionlight , Strobes und auch alle anderen Stromverbraucher funzen einwandfrei. auch wenn ich die Batterie leer laufen lasse gehen nur die von mir besagten zwei Freewaregauges aus. Irgendwie denkt der Flusi das Strom immernoch da ist . Vielleicht gibs ja da n falschen Eintrag in der FS9.cfg oder so und die beiden Gauges sind einfach "schlecht" programiert das sie an der FS9 logik nicht angeschloßen sind.


Ich weiß echt nicht weiter!

Und wie ihr euch denken könnt will ich nicht unbedingt neuinstallieren um dan zu sehen das es wieder nicht funzt!!

Bin für jeden Rat dankbar

schönen Abend noch


Daniel
Boone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 12:42   #6
harry3
Inventar
 
Registriert seit: 11.06.2001
Alter: 38
Beiträge: 2.397


harry3 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Was Harri da allerdings schreibt das man die Batterie bei laufenden Generatoren wegschalten kann stimmt nicht so ganz.Bei gut programmierten Panels wirds dann trotzdem dunkel,wie in der Realität.
Das ist bei fast allen FS Flugzeugen so!

mfg
harri
harry3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2004, 12:58   #7
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Standard

mag ja sein,aber in der Realität siehts anders aus.beim A320 zb.kannst du die Batterien zwar wegschalten dann wäre aber zb. kein Apu-Start mehr möglich un die Batterien werden durch den Batteriecharge-Limiter nicht mehr geladen.Aber ganz unrecht hast du ja mit deiner Aussge nicht,wenn die Generatoren "on Bus" werden die Batterien nicht mehr belastet.Im Fluge müssen sie aber auch "on Bus"sein.
____________________________________
gruß
Jörg

Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag