![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
Registriert seit: 15.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 131
|
![]() Servus,
also ich frag mich immer wieder, wann man denn im richtigen Flieger den AP einschaltet. Gibts da irgendeine Höhenregel, also wie hoch man mindestens sein muss um den AP einzuschaltenm, oder wie ? Darf der Copilot den Schalter umlegen oder nimt sich der Pilot das Recht dazu, weil immerhin is er ja der chef. Welche Einstellungen sind denn im AP meistens eingeschaltet, also ALT, HDG und SPD bestimmt oder ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Bei meinen Videos sind zumeist (oder ausschließlich) VNAV und LNAV vorgewählt und werden bei 2000` - 6000` durch den AP übernommen. In der DF 734 kann der AP erst ab 400´AGL aktiviert werden, so daß ich annehme, es ist im richtigen Flugzeug auch so. Bei Flugzeugen die die Höhe mittels VS oder IAS erfliegen, sollte diese Konfiguration erflogen und dann an den AP übergeben werden. Sonst denke ich, sind HDG, ALT und Speed/LVL CH vorgewählt und werden auch frühstmöglich zur Entlastung des Cockpitpersonals durch den AP übernommen. Aber sicherlich werden unsere realen Piloten oder "VielimCockpitmitflieger" auch was dazu sagen können. MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Hi,
richtig bei keinem Flieger geht der A/P zum Take off ein zu schalten und bei der 737 erst ab 400 feet. Wann und ab welcher Höhe ist glaube ich schon des öffteren hier im Forum ausführlich diskutiert worde. Nur soviel, geht es nach der Chefetage einer Airline, dann so früh wie möglich und solange wie möglich. Grund Kosten (Fuel) sparen, denn keiner kann so gut regeln wie die automatic. Man kann das auch überwachen, wenn man möchte und zwar über ARCAS. mfG Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.06.2002
Alter: 47
Beiträge: 221
|
![]() Tachjen,
Vorschriften ab welcher Höhe der Autopilot eingeschaltet werden muss oder darf gibt es meines Wissens nicht. Die einzigen mir bekannten Vorschriften welche besagen, dass der Autopilot eingeschaltet sein muss, betreffen Anflüge bei schlechten Sichtbedingungen. So weit ich weiss dürfen CAT I- und CAT II-Anflüge manuell geflogen werden, CAT III-Anflüge werden mit A/P geflogen(wegen der Redundanz sogar mit mehreren Kanälen). Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen von dieser Regel, oft in Verbindung mit HUDs. Leo, ein Airline-Pilot(real) hier im Forum, kann Dir mehr darüber erzählen. Wann eine Airline-Crew den A/P einschaltet hängt von den Prozeduren der jeweiligen Airline ab. In diversen Videos(nur Beispiele Claus ![]() Wer ihn einschaltet dürfte auch von den jeweiligen Airline-Procedures abhängen, in der Regel dürfte es jedoch der Pilot Flying sein. Airliner sind ja große und komplexe Flugzeuge und als "Multi Pilot Aircraft" zugelassen, d.h. sie müssen von zwei Piloten geflogen werden. Diese arbeiten dann nach dem sogenannten "Crew Coordination Concept" zusammen, dabei findet eine Aufteilung statt in die Aufgaben "Pilot Flying"(PF, fliegender Pilot) und "Pilot NOT Flying"(PNF, nicht fliegender Pilot). Mitfliegen tun natürlich beide... ![]() ![]()
____________________________________
Happy Landings! Don\'t feed Trolls! ![]() Sascha Meister ![]() Der vermutlich sicherste blinde Passagier der Welt ![]() \"Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.\" ![]() Segelflieger bei der WFG Lemwerder in EDWD |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Als Höhe geben die meist die erste freigegebene Höhe ein, Speed wird die Climpspeed vorgewählt. Was wann passiert, hängt vom PF ab. Oft war es so, dass sich der PF LNAV/VNAV zuschalten lässt, mit N1 steigt und irgendwann so um die 7000-10000ft dann den AP aktiviert. Hier ein paar Takeoffbilder zum studieren.... 737-800 FUE: 80knt http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7032 737-800 FUE: http://www.fysb.de/viewfile.htm?Pax_...TI4OTY5NmF.jpg 737-800WL HRG: http://www.fysb.de/viewfile.htm?Pax_...MDQwZWIwOW.jpg 737-800 VIE: http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=6945 737-800 VIE: http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=8388 737-800 VIE: http://www.fysb.de/viewfile.htm?Pax_...NDg1ODQzND.jpg 737-800 VIE: http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7026 737-800WL VIE: http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=7027 B737-800WL HRG - initial Climp: http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=8673 kurz danach: http://www.luftfahrt.net/galerie/showpix.php?id=8674 737-400 VIE (am Boden, aber die Instrumente eingestellt): http://www.fysb.de/viewfile.htm?Pax_...DQzZWQ1NGU.jpg mal was grosses auf einem kleinem Flughafen ![]() B777 in CFU: http://www.fysb.de/viewfile.htm?Pax_...MTIzMDhkM2.jpg B777 in VIE: http://www.fysb.de/viewfile.htm?Pax_...jQ5NDg3NDd.jpg
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 149
|
![]() Hallo!
Am Autopiloten werden Grundsätzlich alle Freigaben der Controller eingedreht. Das heisst, wie HUSS schon sagte, dass beim Start die erste freigegebene Höhe eingestellt ist, und ansonsten eben VNAV und LNAV aktiv sind. Das hat einerseits den Hintergrund, dass man eine Gedächnisshilfe hat, was die Freigaben betrifft, andererseits, das ist der entscheidende Punkt, der Flightdirector durch den Autopilot gesteuert wird. Damit kann man den Vogel manuell nach den Steuervorgaben des FD fliegen, der ja seine Daten aus dem AP bezieht. Wann nun der AP aktiv wird und der Pilot die Hände vom Steuer nimmt, ist abhängig von vielen Faktoren. Die sind hier schon genannt worden, zB Vorgabe der Airline, Wetterbedingungen, Vorlieben der Crew (es entscheidet letztendlich der PF, wann er dan AP aktiviert). Meist wird wohl spätestens oberhalb von FL100 der AP aktiv. Bis dann Robin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Ich bin weder "VielimCockpitmitflieger" noch "Realpilot". Doch ich spekuliere einfach einmal:
es gibt gar keine Vorschriften, wann der AP einzuschalten ist. Der fliegende Pilot (PIC) wird dies entscheiden, wann immer er es möchte. Wahrscheinlich nämlich dann, wenn er eine stabile Fluglage erreicht hat. Wenn also alles weitere dem AP überlassen werden kann. Vielleicht aber auch erst später, wenn er den "händischen" Flug "abgeben" möchte. Jedenfalls werden wohl solche Daten im AP vorgegeben, die der Flugplan erfordert. Das klingt so simpel wie die Frage selbst. Es macht wohl Sinn, ALT, Speed und HDG (bzw. FMC) vorzuwählen. Denn der AP hat wohl den Zweck, den Piloten zu entlasten. Er müsste sonst wohl ständig an der Trimmung arbeiten. Warum sollte er das tun, wenn der AP das für ihn erledigt? Wie gesagt, ich spekuliere nur. Für die "VielimCockpitmitflieger": Warum fragt ihr nicht, wann, wo und weshalb dies oder jenes geschieht? Ich glaube nicht, dass "Zuguckerfahrungen" eine wirkliche Antwort bieten können. Guten Rutsch, Günni |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
....wirst du wohl, denn seit heute habe ich meine Cpt. Uniform ![]() Aber ich kann mal fragen ![]() Schönes neues Jahr ! Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
![]() Hast du dir für's neue Jahr vorgenommen, wieder ein paar schönen Korfu-Flüge beizuwohnen? Hoffe schon! ![]() Liebe Grüße, Dimitris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() ich denke da hat jede airline so ihre eigene verfahren, aber ich denke das zumindest LNAV ziehmlich früh aufgeschaltet wird. Wenn man an die starken Lärmschutzbedingen heutzutage denkt, aknn es sich keiner leisten, weder pilot noch airline, sich durch "halb genaues" fliegen der SID ärger einzuhalten.
Wenn ich da mal speziell an EDDL denke, wo wirklich die strengsten Lärmschutzanforderungen sind und echt schon viele "Lärmmesspunkte" stehen. Die Anwohner da sidn schon so penibel, die rufen gleich beim airport an und beschweren sich wenn nen flugzeug nich da lang fliegt wo sie sonst lang fliegen. unddie lärmmesspunkte halten ja auch alles fest... ich denke diesen ärger wollen sich alle ersparen ![]()
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|