![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 193
|
Hi Leute
Ich hasse diese Kabel!!!! Ich bekommer diese Stecker einfach nicht auf das Kabel. Mal ne frage dazu: Muss ich die Kabel abisolieren oder kann man die einfach in die Stecker stecken und dann zukneifen???? Also mein Hub zeigt an das ich mit dem DSL Modem verbunden bin aber ich kann mich nicht einwählen. Das Hub steht auf uplink und da ist das Kabel auch drinnen, aber ich kann nichts Senden oder empfangen. Ich kann auch sicher sagen das es am Kabel liegt und nicht an den Einstellungen, weil ich gerade mit DSL Online bin (mit Kabel quer durchs Haus) Vieleicht kann mir jemand helfen oder mir sagen worauf ich besonders achten muss... Gruß Red Baron PS: Ich weis es hat nichts mit FS zu tun aber ich bin total verzweifelt... |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() |
HI
Normalerweise muß man den mantel abisolieren so daß die einzelnen Adern freiligen. Bei den etwas besseren Steckern wird eine kleine Schine über diese Adern gesetzt. Dameit ist es leichter dir Adern zu sortieren und inden Stecker zu bekommen. Der UPLINK wird normal nu gebraucht um 2 HUBs oder SWITCHES zu verbinden. Alle Endgeräte werden an einem normalen port angeschlossen. Hierbei wird aber nur der 1 HUBs mit dem UPLINK benutzt, der andere wird wie ein Endgerät behandelt. Um 2 Endgeräte miteinander zu verbinden ohne HUB muß man ein anderes kabel benutzen. Gruß Holger |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 193
|
Müssen denn die Adern abisoliert werden???
Ich habe die ein kleines Stück abisoliert und dann mit der Schiene in den Stecker gesteckt und festgeklemmt. Wenn ich das Hub mit einem fertigen Netzwerkkabel verbinde und in den Uplink stecke dann funktioniert es auch, aber nicht mit dem selbstgemachten Kabel, obwohl das Uplink Lämpchen aufleuchtet |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() |
Nein die Adern können bleiben wie sie sind.
Gruß Holger |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 193
|
mmmmmhhh... ganz sicher?
Der Typ im Elektronik Laden meinte die müssen abisoliert werden... Ich habe schon 4 Stecker verbraucht(und die sind verdammt teuer), Aber ich glaube ich kann es noch EINMAL ohne abisloieren versuchen. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 28.10.2000
Beiträge: 2
|
Hallo Leute
Ich habe mal eine Weile beruflich mit Netzwerken zu tun gehabt und Netzwerkkabel herstellen muessen bzw. Patchfelder beschalten muessen.Nur soviel sei dazu gesagt es gibt dafür spezielle Werzeuge die für den Einmalgebrauch wohl etwas zu teuer sind, aber wenn man sie hat gehts relativ einfach man muss nur die Absetzmaße beachten. welche Adern man benutzt und in welcher Reihenfolge ist auch unerheblich sollte auf der anderen Seite nur genauso sein;-) Viel Erfolg beim basteln... |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() |
Hi
In unserer Firma brauchen Wir nur fertige Kabel oder einen Elektriker für diese sachen. Alles andere ist einfach zu Zeitraubend. Gruß Holger |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|