WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2003, 20:09   #1
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard Schaltregler gesucht(mit Belohnung)

Ok, da ich einfach immer wieder an allen möglichen Distributoren scheitere, starte ich hier einen Aufruf:
Wer folgenden Schaltregler Sharp PQ1CF1
( http://sharp-world.com/products/devi...p/pq1cf1_e.pdf ) für mich auftreibt, dem steht ein Finderlohn von 40€ zu.

Funktionieren würde auch ein 100% gleichwertiger, aber da muss ich schon überzeugt sein...wenns dann trotzdem nicht funkt bin ich ja der Dumme.

Ich selbst hab die Hoffnung aufgegeben, da mich jeder Distributor in Österreich entweder ignoriert, oder mir Angebote für 1000stk macht. Ditto in Deutschland, OBWOHL! ich in meinen Anfragen von sehr geringer Stückzahl für Prototypen spreche.

Vielleicht schaff ichs ja diesmal den TFT wiederzubeleben...
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 21:10   #2
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901


Standard

Ich weiß nicht warum Du gerade diese Type brauchst, aber vielleicht kannst Du ja auch einen der folgenden Typen verwenden. (Diese sind auch als Einzelstück erhältlich

LM 2576
LM 2676
mic 4576
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 21:21   #3
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Der Beginn des Trauerspiels:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=Acer+tft
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 01:11   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Ich schlage dir etwas komplett anderes vor, in einer Art fliegenden Verkabelung:
Kauf dir von der Firma http://www.backlight4you.com eine geometrisch passende CCFL-Röhre mit Konverter. Am besten einen dimmbaren Konverter.
Die Röhre baust du ein wo die alte war, das Kabel lässt du raushaengen und montierst dort den Konverter dran, aus Sicherheitsgründen in einer kleinen Schachtel.
Der Konverter braucht 12V und die nimmst du wiederum vom PC-Netzteil.
Voila, fix&fertig ohne sich mit dem Bauteil rumzuärgern.
Was hältst du davon?
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 01:39   #5
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Hmm...interessanter Weg..ich müsst das Kabel nicht mal nach draussen führen, da der TFT eine 12V DC Versorgungsbuchse hat...

Werde mir das mal genauer ansehen...
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 02:17   #6
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Ok, in dem TFT sind 2x2 Röhren verbaut, das würde schonmal Röhrenkosten von 120€ verursachen...das macht das ganze nicht mehr praktikabel...

Ich denke aber das die Röhren das ganze überlebt haben, und es reichen würde den Treiberstein zu ersetzen...mal weiterschaun.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 02:30   #7
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Etwas anderes hat mich im Moment stutzig gemacht....wofür überhaupt der Schaltregler, wenn diese Treibermodule einfach mit 12V DC versorgt werden. Eigentlich könnt ich den ja rausnehmen und einfach saubere 12V hinführen....is halt der Wirkungsgrad schlechter.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 13:38   #8
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Ok, ich checks nicht, und bevor ich noch mehr hinmach, tausch ich einfach den 15€ Treiberbaustein aus(unregelbar). Ich glaub nämlich das der auch hin is...die 12V Versorgung bekommt er sogar und funzt trotzdem nicht...wofür der Schaltreglerscheiss ist wird mir immer schleierhafter

Der Unterschied Dual-Mono bezieht sich auf Anschlüsse für Röhren nehme ich an?
Der eingebaute EVG hat 2 Anschlüsse für Röhren, und dort hängen die jeweils 2 Röhren. Kann ich mit einem Standard Dual EVG diese Röhren versorgen?
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 21:25   #9
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Der "Schaltreglerscheiss" ist nicht nur notwendig sondern auch nicht durch eine x-beliebige Spannung ersetzbar.
Mit Konverter meinte ich übrigens genau dieses "Scheiss"
Eine CCFL-Röhre ist nix anderes als eine Gasentladungslichtquelle, sowas wie eine Neonröhre, technisch aber wesentlich mehr mit den Energiesparlampen verwandt.

Gasentladung bedingt immer eine gewisse Menge an Funken, viele Funken machen viel Licht (wenn sie per Phospor-Schicht umgewandelt werden, dann sogar im sichtbaren Bereich, darum sind diese Röhren auch in der Mehrzahl "weiss" beschichtet).
Ein Funke entsteht nur wenn man eine genuegend grosse Spannung hat.
Der Konverter verwandelt also eine schlichte Gleichspannung in eine Folge von Pulsen mit hoher Spannung und hoher Frequenz, zB 300V bei 5 kHz.

Ob deine Röhren noch gehen, kannst du testen indem du einen solchen Konverter dran haengst. Einen Konverter gibts bereits im 20 Euro-Bereich, schaetze mal der unter Elektronikern "allseits beliebte" Conrad hat die auch herumkugeln.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 21:54   #10
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Ich glaube ich sollte es besser erklären:

Direkt nach der 12V Eingangsbuchse ist mal eine kleine Platine, auf der sich diese Schaltreglerschaltung befindet, ein kleiner Trafo scheint auch oben zu sein. Mit ihr ist auch der On/Off Schalter verbunden. Von dieser Platine geht ein vierpoliger Stecker weiter zur Hauptplatine(Viele ICS, ein Prozessor, etc). Dieser vierpolige Stecker hat +12V DC(Die vom Eingang), VCC(vermutlich dass, was der Schaltregler geliefert hätte), CON085(führt auf die Massefläche...toller Name für Masse ), und eine vierte Leitung deren Name mir jetz nicht einfällt..ich glaub Pw_On oder so. Auf dem vcc pin kommt 0.6V AC daher, ka. wieso..warhscheinlich ein Messfehler
Von der Hauptplatine gehts dann wieder weiter zu dieser Kaltkathodentreiberplatine(EVG)..sieht den EVG's des Webshop total ähnlich, sind diese rechteckigen High-Voltage Minitrafos oben, etc...dort wird ja die hochfrequente Hochspannung für die Röhren erzeugt.
Deswegen meinte ich das dieser Schaltregler eigentlich unnötig ist..nur weiss ich leider nicht wofür er wirklich da war.

Ich hab jetz vor die vorhandene EVG Platine rauszunehmen, und durch ein Dual Standardmodul(Dual steht für 2 Kathodenausgänge?!? so wie die originale? ) zu ersetzen, und das einfach mit den +12V DC zu versorgen. Rennt er eben immer mit voller Beleuchtung, das sollte nicht stören....ich hab sie am Notebook auch immer voll aufgedreht.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag