WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2003, 17:25   #1
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard NForce2 ohne Sata-Raid --> Bluescreen

Auf einem PC mit WindowsXP Pro und einem Abit NF7s (NForce2, sonstige Konfiguration: ATI R9600Pro, AMD Athlon 2600+ ,512MB DDR-Ram) hab ich Windows XP Pro aufgesetzt und den aktuellen NForce-Treiber aufgespielt.
Wenn ich das Sata-Raid nun im Bios deaktivieren will, weil ich keine Sata-HDs hab, dann schmiert windows beim booten mit einem Bluescreen ab...
kennt jemand das Problem und hat eine mögliche Lösung parat ????

mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 17:35   #2
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Fehler gibt sich, wie immer, geheimnisvoll:

Code:
PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
.
.
.
.

SiWINACC.SYS-Address F894A000 base at F894 A000, Datestamp 00000000
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 21:48   #3
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Chrisi99!
Wenn der S-ATA-Raid im Hardwaremanager vorhanden ist, so würde ich ihn dort erst mal deaktivieren, und beim anschliessenden Neubooten im Bios deaktivieren.

Scheint vielleicht im Gerätemanager als SCSI auf.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 17:22   #4
Aexis
Veteran
 
Registriert seit: 03.06.2002
Ort: St. Pölten
Beiträge: 224


Standard

Hi,
1. Frage: hast du beim Installieren den "Treiber eines Drittanbieters" installiert?

2. Frage: deaktivierst du direkt das "Raid Bios" oder die "Onboard Devices" im normalen Bios?

3. Frage: welche Bootreihenfolge hast du

4. Frage: ist das neueste Bios drauf (und ja NICHT das des NF7S-V2)
____________________________________
Lache wenn es zum Weinen nicht reicht
Aexis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2003, 17:31   #5
KampfELCH
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.12.2001
Alter: 39
Beiträge: 59


KampfELCH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hast du sata auch mit den jumpern am board deaktiviert ? (kann man beim a7n8x machen)
KampfELCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 18:17   #6
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Aexis
Hi,
1. Frage: hast du beim Installieren den "Treiber eines Drittanbieters" installiert?

2. Frage: deaktivierst du direkt das "Raid Bios" oder die "Onboard Devices" im normalen Bios?

3. Frage: welche Bootreihenfolge hast du

4. Frage: ist das neueste Bios drauf (und ja NICHT das des NF7S-V2)
1) ja
2) ich deaktiviere die Onboard Devices im Bios
3) C, CDRom, A
4) das Bios ist das Standardbios, ich habe die Version nicht nachgeschaut... inwiefern ist das Wichtig ??


mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 18:31   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Chrisi99!
Wofür und warum hast du den Treiber eines Drittanbieters installiert?

Ich habe auch ein NF7-S Mobo mit S-ATA und verwende es nicht. Habe aber schon vor der Erstinstallation im Bios S-ATA deaktiviert. Und keinen Treiber eines Drittanbieters dafür installiert.

Das könnte dein Problem sein.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 18:52   #8
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

um ganz ehrlich zu sein, ich habe das Windows nicht aufgesetzt... daher habe ich jetzt auch nicht die Wahl es zu ändern...
weiß jemand ob es auf diesem Board einen Jumper gibt, der das Raid ausschaltet ??
Das neueste Bios ist nun oben...
in das Setup des Raid-controllers komme ich nicht hinein, da ich keine Sata-hd angeschlossen habe (ich besitze auch keine )

...

..

.

mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 19:36   #9
Aexis
Veteran
 
Registriert seit: 03.06.2002
Ort: St. Pölten
Beiträge: 224


Standard

Langsam, nochmal:
Du hast ein neues BIOS drauf, und die Onboard Raid / S-ATA deaktiviert. Installierst Windoof ohne die Disk für den Drittanbieter (ist ja onboard und du sowieso keine S-ATA HD hast), bekommst du immer eine Fehlermeldung??

PS:
Es gibt für XP immerhin noch 6 Setupdisketten, die alle möglichen Treiber enthalten, bevor die CD eingelegt werden soll.....
____________________________________
Lache wenn es zum Weinen nicht reicht
Aexis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2003, 20:22   #10
Chrisi99
Inventar
 
Benutzerbild von Chrisi99
 
Registriert seit: 22.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 2.644

Mein Computer

Chrisi99 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich will eben ned neu aufsetzen

es muss doch eine Möglichkeit geben, den verantwortlichen Eintrag aus der Datei die den Fehler produziert zu löschen oder so....

mfg
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon.

Wer schreibt, der bleibt!
Chrisi99 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag