![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Gesperrt
![]() |
Hab heute den neuen D-Link Router mit 7 Ports bekommen.
Type DI-707P. (Webpage http://www.dlink.de ) Mein Problem: Alles funktioniert prächtig mit dem D-Link Di-604. Ich steck um auf den D-Link Di-707P. Nichts geht mehr. Es sind eigentlich außer den 7 Ports keine gröberen Unterschiede zwischen den beiden Routern. Die Einstellungen habe ich direkt von meinem Di-604 genommen. Also Dchp enabled, meine IP Addresse eingestellt, Subnet Mask 255.255.255.0, Gateway 213.147.186.235, Domain Name Server 212.88.160.2, Dns2 212.88.160.5 (Provider ist http://www.funklan-ost.at) M1 Led blinkt ca 2 mal pro Sekunde Orange M2 Led leuchtet nur kurz nach dem Einstecken des Stroms am Router orange, blinkt dann 3 mal und geht aus Wan Led blink permanent grün Der Lan-Port, mit dem mein Pc verbunden ist, leuchtet permanent. Ich kann mich mit 192.168.0.1 mit dem Router verbinden und alle Einstellungen ändern. Aber wie gesagt, ich komme über den Router nicht ins Internet (den Beitrag habe ich über das Usb Isdn Modem geschrieben, mit Aonline Complete). Jetzt kann ich natürlich noch probieren, den alten Router zurückzustecken (den Di-604), und ich nehme an, es funktioniert mit dem. Was ich noch nicht weiß ist ob die Funklan-Ost auch die Mac-Adresse des Clients überprüfen. Auf der Webpage habe ich nichts zu dem Thema gefunden. Ich habe auch schon versucht, die alte Mac-Adresse zu klonen, nur die Einstellung zum Klonen der Mac-Adresse kann man nur unter dynamische Ip-Adresse machen. Ich habe aber eine statische Ip-Adresse. Kennt jemand den Dlink Di-707P ? Kann mir jemand anhand eines funktionierenden Di-707P beschreiben, welche Leds wie und wieoft aufleuchten sollen, wenn alles ok ist ? Bzw. was meine Konstellation bedeutet ? Ich kann natürlich auch die Funklan-Ost kontaktieren, bin mir aber nicht sicher, ob die offiziell Router und mehrere Clients erlauben. Laut einem Telefongespräch ist es ihnen egal, solange man das Download-Volumen einhält. Aber wer weiß, solche Meinungen können sich ändern. Daher dachte ich, ich probiers hier einmal im Forum. Vielleicht können mir andere Funklan-Ost Benutzer, die schon einmal den Router gewechselt haben, Auskunft geben. Für mich ist es der erste Router-Wechsel. Oder vielleicht gibts Di-707P Benutzer, die mir was dazu sagen können. Danke. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gesperrt
![]() |
Ich hab jetzt doch gezwungenermaßen eine Mail an Funklan Ost geschickt, weil nichts zurückgekommen ist. Die dürften kein Problem mit Routern haben
![]() Jedenfalls haben sie angerufen, als ich nicht da war, daß sie etwas umgestellt haben. Und jetz gehts Ob das die Mac-Adresse war, habe ich noch nicht herausgefunden. Aber ich werde diese Info für eventuell andere Betroffene hier posten, sollte ich mehr rauskriegen.Noch was: Das M2 Lamperl muss nicht leuchten, für alle die das wissen wollen. Laut einem Beitrag im Internet dürfte das M2 ein Fehlerlamperl sein. Komisch, aber gut wenn mans weiß. Muss noch mal suchen, ob ich das noch finden kann. Laut der beiliegenden extrem dürftigen Beschreibung kann man das unmöglich wissen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|